Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Europas bekannteste Matriarchatsforscherin Heide Göttner-Abendroth zeigt eine unbekannte Seite der Alpen und fasst in diesem Buch ihre landschaftsmythologischen Forschungen in der Schweiz, in Deutschland, Südtirol und Österreich zusammen.

Dabei betreibt sie Feldforschung und verknüpft das Wissen von Mythologie, Volkskunde, Sprachforschung und Geografie mit den archäologischen Funden aus den frühen Alpenkulturen. Mit ihrem geschulten Blick gelingt es ihr, die alten Geschichten und Sagen zu erkennen, die in die Landschaft eingeschrieben sind. Grundlage dafür ist die genaue Betrachtung verschiedener Bergformen und ihrer Umgebung, die sie der Symbolik und der Sichtweise früherer matriarchaler Kulturen zuordnet. Das ergibt völlig neue Einsichten in bekannte und weniger bekannte Alpen-Gegenden, die wegen ihrer Schönheit auch heute noch die Menschen anziehen. Das Buch macht es uns möglich, diese Gegenden mit einem neuen Blick zu erwandern. Es gibt uns einen verschütteten Teil unseres kulturellen Erbes zurück.
Europas bekannteste Matriarchatsforscherin Heide Göttner-Abendroth zeigt eine unbekannte Seite der Alpen und fasst in diesem Buch ihre landschaftsmythologischen Forschungen in der Schweiz, in Deutschland, Südtirol und Österreich zusammen.

Dabei betreibt sie Feldforschung und verknüpft das Wissen von Mythologie, Volkskunde, Sprachforschung und Geografie mit den archäologischen Funden aus den frühen Alpenkulturen. Mit ihrem geschulten Blick gelingt es ihr, die alten Geschichten und Sagen zu erkennen, die in die Landschaft eingeschrieben sind. Grundlage dafür ist die genaue Betrachtung verschiedener Bergformen und ihrer Umgebung, die sie der Symbolik und der Sichtweise früherer matriarchaler Kulturen zuordnet. Das ergibt völlig neue Einsichten in bekannte und weniger bekannte Alpen-Gegenden, die wegen ihrer Schönheit auch heute noch die Menschen anziehen. Das Buch macht es uns möglich, diese Gegenden mit einem neuen Blick zu erwandern. Es gibt uns einen verschütteten Teil unseres kulturellen Erbes zurück.
Über den Autor
Dr. Heide Göttner-Abendroth, geb. 1941.
Durch ihre lebenslange Forschungsarbeit und
ihre in mehreren Bänden erscheinende
Reihe¬"Das Matriarchat" (Kohlhammer-Verlag,
Stuttgart) wurde sie die Begründerin der
Modernen Matriarchatsforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Grenzwissenschaften
Genre: Importe
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9788872835562
ISBN-10: 8872835569
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Göttner-Abendroth, Heide
Hersteller: Edition Raetia
Edition Raetia GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Edition Raetia, Thomas Kager, Zollstangenplatz 4, I-39100 Bozen, info@raetia.com
Abbildungen: viele Fotos
Maße: 236 x 166 x 27 mm
Von/Mit: Heide Göttner-Abendroth
Erscheinungsdatum: 09.05.2016
Gewicht: 0,742 kg
Artikel-ID: 104082556

Ähnliche Produkte