Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
[...] Marion Krammer ist Fotohistorikerin und arbeitet als freie Wissenschaftlerin und Kuratorin. Sie ist Mitgründerin von »wesearch. agentur für geschichte und kommunikation« und forscht zu visueller Kommunikation, Propaganda sowie Foto- und Mediengeschichte im 20. Jahrhundert.

Regina Fritz ist PostDoc-Assistentin am Historischen Institut der Universität Bern. Von 2004 bis 2017 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann Institut für Historische Sozialwissenschaft (LBIHS). Forschungsschwerpunkte: Geschichte des Nationalsozialismus, Holocaust Studies, ungarische und österreichische Zeitgeschichte, Geschichtspolitik und Erinnerungskulturen, Oral History, Musealisierung.

Univ.-Prof. Dr. Barbara Stelzl-Marx ist Professorin für europäische Zeitgeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz, Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung, Graz - Wien - Raabs.

Ingrid Bauer, Zeit- und Kulturhistorikerin, war ao. Professorin an der Universität Salzburg und arbeitet jetzt als freie Autorin in Wien.

Silke Satjukow ist Inhaberin des Lehrstuhls für Geschichte der Neuzeit an der Universität Halle (Saale).

Elke Kleinau ist Professorin für Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Historisch-systematische Pädagogik an der Universität zu Köln

Univ.-Prof. Dr. Barbara Stelzl-Marx ist Professorin für europäische Zeitgeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz, Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung, Graz - Wien - Raabs.

Silke Satjukow ist Inhaberin des Lehrstuhls für Geschichte der Neuzeit an der Universität Halle (Saale).
[...] Marion Krammer ist Fotohistorikerin und arbeitet als freie Wissenschaftlerin und Kuratorin. Sie ist Mitgründerin von »wesearch. agentur für geschichte und kommunikation« und forscht zu visueller Kommunikation, Propaganda sowie Foto- und Mediengeschichte im 20. Jahrhundert.

Regina Fritz ist PostDoc-Assistentin am Historischen Institut der Universität Bern. Von 2004 bis 2017 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann Institut für Historische Sozialwissenschaft (LBIHS). Forschungsschwerpunkte: Geschichte des Nationalsozialismus, Holocaust Studies, ungarische und österreichische Zeitgeschichte, Geschichtspolitik und Erinnerungskulturen, Oral History, Musealisierung.

Univ.-Prof. Dr. Barbara Stelzl-Marx ist Professorin für europäische Zeitgeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz, Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung, Graz - Wien - Raabs.

Ingrid Bauer, Zeit- und Kulturhistorikerin, war ao. Professorin an der Universität Salzburg und arbeitet jetzt als freie Autorin in Wien.

Silke Satjukow ist Inhaberin des Lehrstuhls für Geschichte der Neuzeit an der Universität Halle (Saale).

Elke Kleinau ist Professorin für Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Historisch-systematische Pädagogik an der Universität zu Köln

Univ.-Prof. Dr. Barbara Stelzl-Marx ist Professorin für europäische Zeitgeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz, Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung, Graz - Wien - Raabs.

Silke Satjukow ist Inhaberin des Lehrstuhls für Geschichte der Neuzeit an der Universität Halle (Saale).
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 538 S.
94 s/w-Abb. und 3 Tab.
ISBN-13: 9783205796572
ISBN-10: 3205796578
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Stelzl-Marx, Barbara
Satjukow, Silke
Habura, Hans Peter
Fehrenbach, Heide
Eichhorn, Svenja
Redaktion: Stelzl-Marx, Barbara
Herausgeber: Barbara Stelzl-Marx/Silke Satjukow
Auflage: 1/2015
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 236 x 165 x 44 mm
Von/Mit: Barbara Stelzl-Marx
Erscheinungsdatum: 30.04.2015
Gewicht: 0,99 kg
Artikel-ID: 104993417

Ähnliche Produkte

Taschenbuch