Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Arbeit untersucht anhand unbekannter Quellen die Hospitalität des Ordens in Theorie und Praxis im späten Mittelalter und überträgt die Erkenntnisse auf die örtliche Situation in der neuzeitlichen Residenz der Hochmeister. Dabei entsteht eine Sozialgeschichte Mergentheims wie auch der wirtschaftlichen Entwicklung der Institutionen wie Hospital, Armenhaus etc. bis hin zum pflegenden Personal vom 16. Jahrhundert bis zum Ende des Alten Reiches.Veröffentlichungen der Forschungsstelle Deutscher Orden an der Universität Würzburg, Band 5
Die Arbeit untersucht anhand unbekannter Quellen die Hospitalität des Ordens in Theorie und Praxis im späten Mittelalter und überträgt die Erkenntnisse auf die örtliche Situation in der neuzeitlichen Residenz der Hochmeister. Dabei entsteht eine Sozialgeschichte Mergentheims wie auch der wirtschaftlichen Entwicklung der Institutionen wie Hospital, Armenhaus etc. bis hin zum pflegenden Personal vom 16. Jahrhundert bis zum Ende des Alten Reiches.Veröffentlichungen der Forschungsstelle Deutscher Orden an der Universität Würzburg, Band 5
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783897399709
ISBN-10: 3897399709
Sprache: Deutsch
Autor: Ehrmann-Pösch, Alice
Herausgeber: Udo Arnold
Hersteller: VDG Verlag im Jonas Verlag
Verantwortliche Person für die EU: arts + science weimar GmbH, Benjamin Preiß, Eselsweg 17, D-99510 Ilmtal-Weinstraße, benjamin.preiss@asw-verlage.de
Abbildungen: Abbildungen und Grafiken zumeist in Farbe
Maße: 35 x 180 x 229 mm
Von/Mit: Alice Ehrmann-Pösch
Erscheinungsdatum: 31.08.2022
Gewicht: 0,866 kg
Artikel-ID: 121395161

Ähnliche Produkte