Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Visuelle Wahrnehmung ist von der persönlichen Umwelt, vom eigenen Geschlecht, von Kultur und Klasse geprägt - das gilt auch für naturwissenschaftliche Bilder. Welche Implikationen die bewusste Eigenperspektive der Betrachtenden haben kann, ist Thema dieser Forschungsarbeit aus dem transdisziplinären Feld »Visual Culture Studies«. Am Beispiel des Bildes »Brain Cell the Universe« (BCTU) untersucht die Autorin die umweltbewusste Bildbetrachtung im Rahmen unterschiedlicher Konzepte und Methoden. In ihrer Analyse zeigt sie Berührungspunkte zwischen der »umweltbewussten« Wahrnehmung in der Naturwissenschaft und Bildern aus anderen gesellschaftlichen Bereichen wie Religion und Kunst.
Nach einer Einführung in die »Visual Culture Studies« erläutert die Autorin ihr Forschungsobjekt BCTU und legt das Fundament für die weitere Analyse. In ihrer Diskussion zum Verhältnis zwischen physischer Umwelt und medialer Repräsentation greift sie unter anderem die »Akteur-Netzwerk-Theorie« (ANT) von Bruno Latour auf. Auf dieser theoretischen Grundlage zur Gegensätzlichkeit von menschlichem Bewusstsein und physischer Natur erarbeitet die Autorin eine Skizze zur künstlerischen Forschung.
[...] Mélanie Laurence Tanner (Jg. 1982) ist Künstlerin, Kunstlehrerin und Kunstgeschichtswissenschaftlerin. Sie unterrichtet an verschiedenen Schulen in der Schweiz und promovierte 2021 an der Universität Lausanne (UNIL) im Fach Kunstgeschichte.
[...]
Visuelle Wahrnehmung ist von der persönlichen Umwelt, vom eigenen Geschlecht, von Kultur und Klasse geprägt - das gilt auch für naturwissenschaftliche Bilder. Welche Implikationen die bewusste Eigenperspektive der Betrachtenden haben kann, ist Thema dieser Forschungsarbeit aus dem transdisziplinären Feld »Visual Culture Studies«. Am Beispiel des Bildes »Brain Cell the Universe« (BCTU) untersucht die Autorin die umweltbewusste Bildbetrachtung im Rahmen unterschiedlicher Konzepte und Methoden. In ihrer Analyse zeigt sie Berührungspunkte zwischen der »umweltbewussten« Wahrnehmung in der Naturwissenschaft und Bildern aus anderen gesellschaftlichen Bereichen wie Religion und Kunst.
Nach einer Einführung in die »Visual Culture Studies« erläutert die Autorin ihr Forschungsobjekt BCTU und legt das Fundament für die weitere Analyse. In ihrer Diskussion zum Verhältnis zwischen physischer Umwelt und medialer Repräsentation greift sie unter anderem die »Akteur-Netzwerk-Theorie« (ANT) von Bruno Latour auf. Auf dieser theoretischen Grundlage zur Gegensätzlichkeit von menschlichem Bewusstsein und physischer Natur erarbeitet die Autorin eine Skizze zur künstlerischen Forschung.
[...] Mélanie Laurence Tanner (Jg. 1982) ist Künstlerin, Kunstlehrerin und Kunstgeschichtswissenschaftlerin. Sie unterrichtet an verschiedenen Schulen in der Schweiz und promovierte 2021 an der Universität Lausanne (UNIL) im Fach Kunstgeschichte.
[...]
Über den Autor
[...] Mélanie Laurence Tanner (Jg. 1982) ist Künstlerin, Kunstlehrerin und Kunstgeschichtswissenschaftlerin. Sie unterrichtet an verschiedenen Schulen in der Schweiz und promovierte 2022 an der Universität Lausanne (UNIL) im Fach Kunstgeschichte.
[...]
Inhaltsverzeichnis
Ausgangspunkt und Begründung einer umweltbewussten Bildbetrachtung

1 Die Anliegen einer umweltbewussten Bildbetrachtung
1.1 Infragestellen des souveränen Wissenssubjekts
1.2 Das Auflösen von Dichotomien
1.3 Neuverhandlung des Verhältnisses von Natur und Kultur

2 Studie zu "Brain Cell the Universe"
2.1 Gegenstandssicherung: Urheberschaft, Publikation, Modifikation
2.2 Bildbeschreibung
2.3 Die Methode der Erstellung von Bildtafeln

3 Diskussion
3.1 Das Verhältnis von "BCTU" zur physischen Umwelt
3.2 Konstruktion und Reproduktion von Dichotomien in "BCTU"
3.3 Das Erhabene und seine Identifizierung in "BCTU"
3.4 Der Beitrag zu einer umweltbewussten Bildbetrachtung

4 Ansatzmöglichkeiten künstlerischer Forschung

5 Zusammenfassung und Ausblick

Danksagung
Anhang
Literatur
Abbildungsverzeichnis
Abbildungen
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Taschenbuch
Reihe: Pädagogik: Perspektiven und Theorien
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783763970612
ISBN-10: 3763970614
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tanner, Mélanie Laurence
Hersteller: wbv Media GmbH
wbv Media GmbH & Co.KG
Verantwortliche Person für die EU: w GmbH & Co. KG, W. Arndt Bertelsmann, Auf dem Esch 4, D-33619 Bielefeld, service@wbv.de
Maße: 225 x 152 x 12 mm
Von/Mit: Mélanie Laurence Tanner
Erscheinungsdatum: 31.05.2023
Gewicht: 0,388 kg
Artikel-ID: 126832634