Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Was unterscheidet, was verbindet Musik und Bildende Kunst? Die Autorin beleuchtet deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten aus ästhetischer Perspektive: Worin liegen die Besonderheiten visuell-ästhetischer und musikalisch-ästhetischer Erfahrung? zeichentheoretischer Perspektive: In welchem durchaus unterschiedlichen Verhältnis zur Wirklichkeit stehen die beiden Kunstformen? wahrnehmungspsychologischer Perspektive: Was unterscheidet das Hören vom Sehen?Wie lässt sich das unterschiedliche Verhältnis zum Körper, zu den Gefühlen, zu Raum und Zeit beschreiben? Der Vergleich der beiden Kunstformen dient der theoretischen Grundlegung eines kunstspartenübergreifenden Konzeptes ästhetischer Bildung, das die Besonderheiten von Musik und Bildender Kunst in den Blick nimmt und die Unterschiede ebenso wie die Gemeinsamkeiten für ästhetische Erfahrung und Bildung nutzbar macht.
Was unterscheidet, was verbindet Musik und Bildende Kunst? Die Autorin beleuchtet deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten aus ästhetischer Perspektive: Worin liegen die Besonderheiten visuell-ästhetischer und musikalisch-ästhetischer Erfahrung? zeichentheoretischer Perspektive: In welchem durchaus unterschiedlichen Verhältnis zur Wirklichkeit stehen die beiden Kunstformen? wahrnehmungspsychologischer Perspektive: Was unterscheidet das Hören vom Sehen?Wie lässt sich das unterschiedliche Verhältnis zum Körper, zu den Gefühlen, zu Raum und Zeit beschreiben? Der Vergleich der beiden Kunstformen dient der theoretischen Grundlegung eines kunstspartenübergreifenden Konzeptes ästhetischer Bildung, das die Besonderheiten von Musik und Bildender Kunst in den Blick nimmt und die Unterschiede ebenso wie die Gemeinsamkeiten für ästhetische Erfahrung und Bildung nutzbar macht.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Ästhetische, zeichentheoretische und wahrnehmungspsychologische Überlegungen zu einem kunstspartenübergreifenden Konzept ästhetischer Bildung
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783990945872
ISBN-10: 3990945874
Sprache: Deutsch
Autor: Brandstätter, Ursula
Auflage: 4., unveränderte Auflage
Hersteller: Hollitzer Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Hollitzer Wissenschaftsverlag, Trautsongasse 6/6, A-1080 Wien, kontakt@hollitzer.at
Abbildungen: 8 Notenbeispiele und ca. 10 z.T. farbige Abbildungen
Maße: 240 x 170 x 18 mm
Von/Mit: Ursula Brandstätter
Erscheinungsdatum: 07.05.2025
Gewicht: 0,485 kg
Artikel-ID: 133357091

Ähnliche Produkte

Broschüre
Tipp

14,95 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen