Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In Zeiten des lebenslangen Lernens nimmt die Bedeutung der Weiterbildung stetig zu. Mit öffentlich geförderten Bildungsprogrammen wird versucht, arbeitsmarktgerechte Weiterbildungsangebote zu erstellen. Doch welche Inhalte werden tatsächlich von der regionalen Wirtschaft nachgefragt? Wie verhält es sich mit der Bildungshalbwertszeit, sprich, wie sieht die Nachfrage zum Abschlusszeitpunkt der Ausbildung aus? Wie erhebt man qualitativ und quantitativ die Bedarfe und wie stellt man entsprechende Trends dar? Die vorliegende Arbeit sucht im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes auf diese Fragen Antworten zu geben. Als Beispielregion wurde das Heimatland des Autors, Oberösterreich gewählt. Anhand von internationalen Beispielen zur Erhebung von Bildungsbedarfen und eines Bewertungsmodells werden Parameter zur Bewertung eines für die Musterregion geeigneten Modells entwickelt, die aber auch in anderen Regionen Anwendung finden können.
In Zeiten des lebenslangen Lernens nimmt die Bedeutung der Weiterbildung stetig zu. Mit öffentlich geförderten Bildungsprogrammen wird versucht, arbeitsmarktgerechte Weiterbildungsangebote zu erstellen. Doch welche Inhalte werden tatsächlich von der regionalen Wirtschaft nachgefragt? Wie verhält es sich mit der Bildungshalbwertszeit, sprich, wie sieht die Nachfrage zum Abschlusszeitpunkt der Ausbildung aus? Wie erhebt man qualitativ und quantitativ die Bedarfe und wie stellt man entsprechende Trends dar? Die vorliegende Arbeit sucht im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes auf diese Fragen Antworten zu geben. Als Beispielregion wurde das Heimatland des Autors, Oberösterreich gewählt. Anhand von internationalen Beispielen zur Erhebung von Bildungsbedarfen und eines Bewertungsmodells werden Parameter zur Bewertung eines für die Musterregion geeigneten Modells entwickelt, die aber auch in anderen Regionen Anwendung finden können.
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783836461610
ISBN-10: 3836461617
Sprache: Deutsch
Autor: Ulrich, Bernhard C.
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 18 mm
Von/Mit: Bernhard C. Ulrich
Gewicht: 0,431 kg
Artikel-ID: 101825160