Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Reformation war ein Bildungsereignis!
Martin Luther, Philipp Melanchthon und viele andere Reformatoren erkannten die Bildung als zentral für ein neues Verständnis des christlichen Glaubens. Sie forderten eine grundlegende Erneuerung der Bildungseinrichtungen und lösten mit ihrer scharfen Kritik zunächst eine Bildungskrise aus. Am Beispiel Hessens lassen sich die Wirkungen politischer Akteure beobachten, die die Ideen der Reformatoren aufgriffen und für Schule und Universität fruchtbar machten.
Die Reformation war ein Bildungsereignis!
Martin Luther, Philipp Melanchthon und viele andere Reformatoren erkannten die Bildung als zentral für ein neues Verständnis des christlichen Glaubens. Sie forderten eine grundlegende Erneuerung der Bildungseinrichtungen und lösten mit ihrer scharfen Kritik zunächst eine Bildungskrise aus. Am Beispiel Hessens lassen sich die Wirkungen politischer Akteure beobachten, die die Ideen der Reformatoren aufgriffen und für Schule und Universität fruchtbar machten.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Ideen - Krisen - Wirkungen, Buch zur Ausstellung 6.5.-31.10.2017 im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg, Landgrafenschloss Marburg
Inhalt: 192 S.
140 Illustr.
Abbildungen in Farbe
ISBN-13: 9783894455422
ISBN-10: 389445542X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Christina Schlag
Wolf-Friedrich Schäufele
Christoph Otterbeck
Herausgeber: Christina Schlag/Wolf-Friedrich Schäufele/Christoph Otterbeck
Auflage: 1/2017
Hersteller: Jonas Verlag für Kunst und Literatur
Verantwortliche Person für die EU: Jonas Verlag für Kunst und Literatur, Eselsweg 17, D-99441 Kromsdorf, bettina.preiss@asw-verlage.de
Maße: 265 x 205 x 21 mm
Von/Mit: Christina Schlag
Erscheinungsdatum: 05.05.2017
Gewicht: 0,898 kg
Artikel-ID: 109065842