Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
10,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Diese Puppen brauchen mehr als Umrisse, man kann sie nicht einrahmen.
Sie wollen die Welt in ihrem Maß zurück und Rampenlicht dazu.
Sie wollen noch kämpfen, sie wollen große Gefühle, um zu leiden, sich totlachen und Regeln, um sich damit den Arsch abzuputzen ... sie wollen, was den Menschen verboten ist.
Sie wollen das Unmögliche.
Sie wollen immer noch das Theater!
Sie wollen die Welt in ihrem Maß zurück und Rampenlicht dazu.
Sie wollen noch kämpfen, sie wollen große Gefühle, um zu leiden, sich totlachen und Regeln, um sich damit den Arsch abzuputzen ... sie wollen, was den Menschen verboten ist.
Sie wollen das Unmögliche.
Sie wollen immer noch das Theater!
Diese Puppen brauchen mehr als Umrisse, man kann sie nicht einrahmen.
Sie wollen die Welt in ihrem Maß zurück und Rampenlicht dazu.
Sie wollen noch kämpfen, sie wollen große Gefühle, um zu leiden, sich totlachen und Regeln, um sich damit den Arsch abzuputzen ... sie wollen, was den Menschen verboten ist.
Sie wollen das Unmögliche.
Sie wollen immer noch das Theater!
Sie wollen die Welt in ihrem Maß zurück und Rampenlicht dazu.
Sie wollen noch kämpfen, sie wollen große Gefühle, um zu leiden, sich totlachen und Regeln, um sich damit den Arsch abzuputzen ... sie wollen, was den Menschen verboten ist.
Sie wollen das Unmögliche.
Sie wollen immer noch das Theater!
Über den Autor
Gyula Molnàr wurde 1950 in Ungarn geboren und lebt heute in Italien. Er ist als Schauspieler, Autor und Regisseur in ganz Europa tätig und hat die Entwicklung des Objekttheaters entscheidend beeinflusst. Seine Inszenierung Drei kleine Selbstmorde gehört zu den Klassikern des Genres.
Seit vielen Jahren leitet Gyula Molnàr auch Improvisations-Workshops, in denen er die Interaktion zwischen Schauspieler und Objekt erforscht und in denen es, so das Fazit von TeilnehmerInnen, ein großer Genuss ist, sich über das Chaos einem Ziel zu nähern, Verknüpfungen zu erspüren und dem Unerwarteten Raum zu geben.
Er sagt über sich selbst: ¿Ich bin ein neugieriger Mensch, nähere mich gern Künstler*innen an, die mich begeistern. So lasse ich mich, wenn möglich, bei der Auswahl meiner Zusammenarbeit von diesen Sympathien führen. Dabei versuche ich zu verstehen, kennenzulernen, mich anzupassen und damit auszukommen, was vorgegeben ist. Ich plane kaum, beobachte viel und glaube an die kleinen und großen Erleuchtungen.¿
Seit vielen Jahren leitet Gyula Molnàr auch Improvisations-Workshops, in denen er die Interaktion zwischen Schauspieler und Objekt erforscht und in denen es, so das Fazit von TeilnehmerInnen, ein großer Genuss ist, sich über das Chaos einem Ziel zu nähern, Verknüpfungen zu erspüren und dem Unerwarteten Raum zu geben.
Er sagt über sich selbst: ¿Ich bin ein neugieriger Mensch, nähere mich gern Künstler*innen an, die mich begeistern. So lasse ich mich, wenn möglich, bei der Auswahl meiner Zusammenarbeit von diesen Sympathien führen. Dabei versuche ich zu verstehen, kennenzulernen, mich anzupassen und damit auszukommen, was vorgegeben ist. Ich plane kaum, beobachte viel und glaube an die kleinen und großen Erleuchtungen.¿
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Theater & Film |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 40 S. |
ISBN-13: | 9783957492647 |
ISBN-10: | 3957492645 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Molnár, Gyula
Bettini, Francesca |
Herausgeber: | Sammlung Puppentheater / Schaustellerei des Münchner Stadtmuseums |
Hersteller: | Theater der Zeit GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Theater der Zeit GmbH, Paul Tischler, Winsstr. 72, D-10405 Berlin, abo-vertrieb@tdz.de |
Abbildungen: | Durch gehend farbig illustriert |
Maße: | 216 x 215 x 11 mm |
Von/Mit: | Gyula Molnár (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 15.10.2019 |
Gewicht: | 0,253 kg |
Über den Autor
Gyula Molnàr wurde 1950 in Ungarn geboren und lebt heute in Italien. Er ist als Schauspieler, Autor und Regisseur in ganz Europa tätig und hat die Entwicklung des Objekttheaters entscheidend beeinflusst. Seine Inszenierung Drei kleine Selbstmorde gehört zu den Klassikern des Genres.
Seit vielen Jahren leitet Gyula Molnàr auch Improvisations-Workshops, in denen er die Interaktion zwischen Schauspieler und Objekt erforscht und in denen es, so das Fazit von TeilnehmerInnen, ein großer Genuss ist, sich über das Chaos einem Ziel zu nähern, Verknüpfungen zu erspüren und dem Unerwarteten Raum zu geben.
Er sagt über sich selbst: ¿Ich bin ein neugieriger Mensch, nähere mich gern Künstler*innen an, die mich begeistern. So lasse ich mich, wenn möglich, bei der Auswahl meiner Zusammenarbeit von diesen Sympathien führen. Dabei versuche ich zu verstehen, kennenzulernen, mich anzupassen und damit auszukommen, was vorgegeben ist. Ich plane kaum, beobachte viel und glaube an die kleinen und großen Erleuchtungen.¿
Seit vielen Jahren leitet Gyula Molnàr auch Improvisations-Workshops, in denen er die Interaktion zwischen Schauspieler und Objekt erforscht und in denen es, so das Fazit von TeilnehmerInnen, ein großer Genuss ist, sich über das Chaos einem Ziel zu nähern, Verknüpfungen zu erspüren und dem Unerwarteten Raum zu geben.
Er sagt über sich selbst: ¿Ich bin ein neugieriger Mensch, nähere mich gern Künstler*innen an, die mich begeistern. So lasse ich mich, wenn möglich, bei der Auswahl meiner Zusammenarbeit von diesen Sympathien führen. Dabei versuche ich zu verstehen, kennenzulernen, mich anzupassen und damit auszukommen, was vorgegeben ist. Ich plane kaum, beobachte viel und glaube an die kleinen und großen Erleuchtungen.¿
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Theater & Film |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 40 S. |
ISBN-13: | 9783957492647 |
ISBN-10: | 3957492645 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Molnár, Gyula
Bettini, Francesca |
Herausgeber: | Sammlung Puppentheater / Schaustellerei des Münchner Stadtmuseums |
Hersteller: | Theater der Zeit GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Theater der Zeit GmbH, Paul Tischler, Winsstr. 72, D-10405 Berlin, abo-vertrieb@tdz.de |
Abbildungen: | Durch gehend farbig illustriert |
Maße: | 216 x 215 x 11 mm |
Von/Mit: | Gyula Molnár (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 15.10.2019 |
Gewicht: | 0,253 kg |
Sicherheitshinweis