Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Anhand von 11 Spaziergängen innerhalb der Grenzen Wiens werden verschiedene botanische Kapitel der Stadtgeschichte aufgeschlagen. Die beschriebenen Wege laden ein, den städtischen Raum neu zu erfahren. Dabei werden konkrete Orte mit historischem botanischem Wissen verknüpft.
Ein mächtiger, mehrere hundert Jahre alter Baum im Stadtzentrum spielt dabei ebenso eine Rolle wie das Angebot an essbarem Grün historischer Märkte oder das genügsame, aber hartnäckige Pflänzchen zwischen den Pflastersteinen. Beim Blick in die Vergangenheit finden sich aktuelle Bezüge zu den brennenden Themen Naturschutz und Klimawandel.
Mit diesem Buch wird dem wachsenden Bewusstsein und Interesse am Thema Naturraum in der Stadt Rechnung getragen.
Ein mächtiger, mehrere hundert Jahre alter Baum im Stadtzentrum spielt dabei ebenso eine Rolle wie das Angebot an essbarem Grün historischer Märkte oder das genügsame, aber hartnäckige Pflänzchen zwischen den Pflastersteinen. Beim Blick in die Vergangenheit finden sich aktuelle Bezüge zu den brennenden Themen Naturschutz und Klimawandel.
Mit diesem Buch wird dem wachsenden Bewusstsein und Interesse am Thema Naturraum in der Stadt Rechnung getragen.
Anhand von 11 Spaziergängen innerhalb der Grenzen Wiens werden verschiedene botanische Kapitel der Stadtgeschichte aufgeschlagen. Die beschriebenen Wege laden ein, den städtischen Raum neu zu erfahren. Dabei werden konkrete Orte mit historischem botanischem Wissen verknüpft.
Ein mächtiger, mehrere hundert Jahre alter Baum im Stadtzentrum spielt dabei ebenso eine Rolle wie das Angebot an essbarem Grün historischer Märkte oder das genügsame, aber hartnäckige Pflänzchen zwischen den Pflastersteinen. Beim Blick in die Vergangenheit finden sich aktuelle Bezüge zu den brennenden Themen Naturschutz und Klimawandel.
Mit diesem Buch wird dem wachsenden Bewusstsein und Interesse am Thema Naturraum in der Stadt Rechnung getragen.
Ein mächtiger, mehrere hundert Jahre alter Baum im Stadtzentrum spielt dabei ebenso eine Rolle wie das Angebot an essbarem Grün historischer Märkte oder das genügsame, aber hartnäckige Pflänzchen zwischen den Pflastersteinen. Beim Blick in die Vergangenheit finden sich aktuelle Bezüge zu den brennenden Themen Naturschutz und Klimawandel.
Mit diesem Buch wird dem wachsenden Bewusstsein und Interesse am Thema Naturraum in der Stadt Rechnung getragen.
Inhaltsverzeichnis
VORWORT
DANKE
SPAZIERGÄNGE
WEIN IN DER STADTLANDSCHAFT
Vom Franz-Josefs-Kai über das Blutgassenviertel in die Ballgasse
STADTWILDNIS
Vom Minoritenplatz bis nach Heiligenstadt
HISTORISCHE MÄRKTE UND IHR
PFLANZLICHES ANGEBOT
Vom Donaukanal zum Neuen Markt quer durch die Innere Stadt
STÄDTISCHES GRÜN
Vom Palais Coburg über die Ringstraße zum Planquadrat-Park
BAROCKER GARTEN UND PFLANZENSAMMLUNGEN
Belvederegarten und Botanischer Garten der Universität Wien
NATURDENKMÄLER
Eine Rundwanderung durch Hietzing
BÜRGERLICHE GARTENLUST
Von Gersthof durch das Cottageviertel zum Wertheimsteinpark
SOZIALER GRÜNRAUM UND STREUOBSTWIESE
Von Neuwaldegg über den Heuberg zum Kongresspark
WALD UND LANDSCHAFTSGARTEN
Über den Dehnepark und die Steinhofgründe zum
Schwarzenbergpark
AUWALD, HEISSLÄNDE UND ACKERRAND
Durch die Lobau
BACHSAUM, WIESE UND TROCKENWALD
Von Rodaun entlang der Liesing ins Gütenbachtal und zur
Himmelswiese
GLOSSAR
LITERATUR UND INTERNETQUELLEN
REGISTER
AUTORINNEN, I LLUSTRATORIN
[Mehr]
DANKE
SPAZIERGÄNGE
WEIN IN DER STADTLANDSCHAFT
Vom Franz-Josefs-Kai über das Blutgassenviertel in die Ballgasse
STADTWILDNIS
Vom Minoritenplatz bis nach Heiligenstadt
HISTORISCHE MÄRKTE UND IHR
PFLANZLICHES ANGEBOT
Vom Donaukanal zum Neuen Markt quer durch die Innere Stadt
STÄDTISCHES GRÜN
Vom Palais Coburg über die Ringstraße zum Planquadrat-Park
BAROCKER GARTEN UND PFLANZENSAMMLUNGEN
Belvederegarten und Botanischer Garten der Universität Wien
NATURDENKMÄLER
Eine Rundwanderung durch Hietzing
BÜRGERLICHE GARTENLUST
Von Gersthof durch das Cottageviertel zum Wertheimsteinpark
SOZIALER GRÜNRAUM UND STREUOBSTWIESE
Von Neuwaldegg über den Heuberg zum Kongresspark
WALD UND LANDSCHAFTSGARTEN
Über den Dehnepark und die Steinhofgründe zum
Schwarzenbergpark
AUWALD, HEISSLÄNDE UND ACKERRAND
Durch die Lobau
BACHSAUM, WIESE UND TROCKENWALD
Von Rodaun entlang der Liesing ins Gütenbachtal und zur
Himmelswiese
GLOSSAR
LITERATUR UND INTERNETQUELLEN
REGISTER
AUTORINNEN, I LLUSTRATORIN
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Kunst, Reise |
Produktart: | Reiseführer |
Rubrik: | Reisen |
Medium: | Buch |
Reihe: | Kultur für Genießer |
Inhalt: | 224 S. |
ISBN-13: | 9783854397052 |
ISBN-10: | 3854397054 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Klein, Cristina-Estera
Lahner, Birgit |
Illustrator: | Ungersböck, Silvia |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Falter Verlag
Falter Verlagsgesellschaft m.b.H. |
Verantwortliche Person für die EU: | Falter Verlagsges.m.b.H, Mag. Siegmar Schlager, Marc-Aurel-Str. 9, A-1011 Wien, produktsicherheit@falter.at |
Abbildungen: | 37 botanischen Illustrationen |
Maße: | 212 x 141 x 25 mm |
Von/Mit: | Cristina-Estera Klein (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 23.03.2022 |
Gewicht: | 0,538 kg |