Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Frage nach der Verwirklichung von Bildungsgerechtigkeit gewinnt zunehmend an Relevanz, zeigt sich diese doch in der Realität immer wieder unerfüllt: Forschungsergebnisse belegen wiederholt Benachteiligungen von Schüler*innen mit Migrationshintergrund.
Wie kann aus psychologischer Sicht zu mehr Bildungsgerechtigkeit in vielfältigen Klassen beigetragen werden? Die Dissertationsschrift beleuchtet auf der Basis einer empirischen Feldstudie subtile psychologische Mechanismen, die für Bildungsunterschiede zwischen sozialen Gruppen eine Rolle spielen. In den Fokus genommen wird einerseits das Phänomen Stereotype Threat nach Steele und Aronson und andrerseits die Frustration psychologischer Grundbedürfnisse nach Deci und Ryan. Diskutiert werden darüber hinaus Weise Interventionen, die als kleine, gezielte Interventionen in den Schulalltag eingebaut werden können, um benachteiligte Jugendliche zu fördern.
Die Frage nach der Verwirklichung von Bildungsgerechtigkeit gewinnt zunehmend an Relevanz, zeigt sich diese doch in der Realität immer wieder unerfüllt: Forschungsergebnisse belegen wiederholt Benachteiligungen von Schüler*innen mit Migrationshintergrund.
Wie kann aus psychologischer Sicht zu mehr Bildungsgerechtigkeit in vielfältigen Klassen beigetragen werden? Die Dissertationsschrift beleuchtet auf der Basis einer empirischen Feldstudie subtile psychologische Mechanismen, die für Bildungsunterschiede zwischen sozialen Gruppen eine Rolle spielen. In den Fokus genommen wird einerseits das Phänomen Stereotype Threat nach Steele und Aronson und andrerseits die Frustration psychologischer Grundbedürfnisse nach Deci und Ryan. Diskutiert werden darüber hinaus Weise Interventionen, die als kleine, gezielte Interventionen in den Schulalltag eingebaut werden können, um benachteiligte Jugendliche zu fördern.
Über den Autor
Haliemah Mocevic forscht am FB Erziehungswissenschaft der Universität Salzburg und ist Klinische Psychologin & Gesundheitspsychologin. Nach ihren Masterabschlüssen in Psychologie und Intercultural Studies arbeitete sie im Bereich Lehrer*innenbildung sowie als Schulpsychologin. Ihre Dissertation wurde unter anderem mit dem Dissertationspreis für Migrationsforschung 2021 der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Beiträge zur Bildungsforschung
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783830947257
ISBN-10: 3830947259
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mocevic, Haliemah
Hersteller: Waxmann Verlag
Waxmann Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag GmbH, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 238 x 165 x 11 mm
Von/Mit: Haliemah Mocevic
Erscheinungsdatum: 29.09.2023
Gewicht: 0,332 kg
Artikel-ID: 127413556

Ähnliche Produkte

Taschenbuch