Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Brunner, B: Herakles/Stahlmann-Komplex in Peter Weiss
Taschenbuch von Berthold Brunner
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In der "Ästhetik des Widerstands" setzte sich der jüdische Kommunist Peter Weiss - so die hier vorgelegte These - kritisch mit der DDR-Staatsdoktrin auseinander. War der DDR das "andere Deutschland" positives Ergebnis des Widerstands, steht bei Weiss dessen Versagen angesichts der Shoah im Mittelpunkt. So beantwortete er die Hagiographierung des "antifaschistischen Kampfes" mit einer konsequenten Destruktion des Heroismus.

Der für den Roman zentrale Herakles-Erzählstrang führt zur Erkenntnis, dass jede Mythisierung des Widerstands einer "Geschichtsschreibung der Herrschenden" (Benjamin) anheimzufallen droht - dies erweist der textgenaue Nachvollzug. Auch die Figur des tatkräftigen, humorvollen Komintern-Funktionärs "Stahlmann" bleibt kein Hoffnungsträger - der Wiedergänger des Herakles, aber auch Stalins mutiert vielmehr gerade im Wahn unbegrenzter Befreiungspotenz selbst zum Unterdrücker. Der Roman konstatiert das Scheitern des antifaschistischen Widerstands - setzt sich aber auch selbstreflexiv mit der Frage auseinander, wie eine literarische Bearbeitung dieses Scheiterns der Gefahr seiner bloßen Verdoppelung entkommen könnte.

Ein ausführlicher Forschungsbericht zeigt, dass weder "politische" noch "postmoderne" Lektüren den Stellenwert des Heroismus-Problems für den Widerstandsroman adäquat reflektierten, und spürt den jeweiligen Gründen nach.
In der "Ästhetik des Widerstands" setzte sich der jüdische Kommunist Peter Weiss - so die hier vorgelegte These - kritisch mit der DDR-Staatsdoktrin auseinander. War der DDR das "andere Deutschland" positives Ergebnis des Widerstands, steht bei Weiss dessen Versagen angesichts der Shoah im Mittelpunkt. So beantwortete er die Hagiographierung des "antifaschistischen Kampfes" mit einer konsequenten Destruktion des Heroismus.

Der für den Roman zentrale Herakles-Erzählstrang führt zur Erkenntnis, dass jede Mythisierung des Widerstands einer "Geschichtsschreibung der Herrschenden" (Benjamin) anheimzufallen droht - dies erweist der textgenaue Nachvollzug. Auch die Figur des tatkräftigen, humorvollen Komintern-Funktionärs "Stahlmann" bleibt kein Hoffnungsträger - der Wiedergänger des Herakles, aber auch Stalins mutiert vielmehr gerade im Wahn unbegrenzter Befreiungspotenz selbst zum Unterdrücker. Der Roman konstatiert das Scheitern des antifaschistischen Widerstands - setzt sich aber auch selbstreflexiv mit der Frage auseinander, wie eine literarische Bearbeitung dieses Scheiterns der Gefahr seiner bloßen Verdoppelung entkommen könnte.

Ein ausführlicher Forschungsbericht zeigt, dass weder "politische" noch "postmoderne" Lektüren den Stellenwert des Heroismus-Problems für den Widerstandsroman adäquat reflektierten, und spürt den jeweiligen Gründen nach.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783861102168
ISBN-10: 3861102161
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 430 S., 4 Fotos
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brunner, Berthold
Auflage: 1/1999
Hersteller: Röhrig Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Röhrig Universitätsverlag GmbH, Postfach:18 06, D-66386 St. Ingbert, info@roehrig-verlag.de
Abbildungen: 4 Abbildungen
Maße: 208 x 146 x 25 mm
Von/Mit: Berthold Brunner
Erscheinungsdatum: 15.10.1999
Gewicht: 0,551 kg
Artikel-ID: 104637092
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783861102168
ISBN-10: 3861102161
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 430 S., 4 Fotos
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brunner, Berthold
Auflage: 1/1999
Hersteller: Röhrig Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Röhrig Universitätsverlag GmbH, Postfach:18 06, D-66386 St. Ingbert, info@roehrig-verlag.de
Abbildungen: 4 Abbildungen
Maße: 208 x 146 x 25 mm
Von/Mit: Berthold Brunner
Erscheinungsdatum: 15.10.1999
Gewicht: 0,551 kg
Artikel-ID: 104637092
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte