Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die moderne Verwaltung orientiert sich zunehmend zum Dienstleistungsunternehmen. Unter dem Stichwort "Bür-gernähe" werden die Bürger*innen immer mehr als "Kunden" verstanden. Vor diesem Hintergrund besteht in den Verwaltungen und bei deren Mitarbeiter*innen ein steigender Bedarf nach Hilfestellung und Anleitung im Bereich Kundenkontakt und Kommunikation. Diese soll vor allem durch die Digitalisierung voranschreiten und bereits in der Ausbildung geleistet [...] Buch will dazu beitragen, Bürgernähe und Kundenorientiertheit zu fördern. Es setzt sich mit "Bürger und Ver-waltung" auseinander mit dem Ziel, Möglichkeiten für Bürgernähe durch die Digitalisierung auszuloten. Schon in der Ausbildung muss das Thema angegangen werden. Ob es erfolgreich ist, wird durch eine Lernzielerfolgskontrol-le in Form eines zu erstellenden Fragebogens überprüft. Das Buch bietet auch einen fertigen Fragebogen für den praktischen Einsatz.
Die moderne Verwaltung orientiert sich zunehmend zum Dienstleistungsunternehmen. Unter dem Stichwort "Bür-gernähe" werden die Bürger*innen immer mehr als "Kunden" verstanden. Vor diesem Hintergrund besteht in den Verwaltungen und bei deren Mitarbeiter*innen ein steigender Bedarf nach Hilfestellung und Anleitung im Bereich Kundenkontakt und Kommunikation. Diese soll vor allem durch die Digitalisierung voranschreiten und bereits in der Ausbildung geleistet [...] Buch will dazu beitragen, Bürgernähe und Kundenorientiertheit zu fördern. Es setzt sich mit "Bürger und Ver-waltung" auseinander mit dem Ziel, Möglichkeiten für Bürgernähe durch die Digitalisierung auszuloten. Schon in der Ausbildung muss das Thema angegangen werden. Ob es erfolgreich ist, wird durch eine Lernzielerfolgskontrol-le in Form eines zu erstellenden Fragebogens überprüft. Das Buch bietet auch einen fertigen Fragebogen für den praktischen Einsatz.
Inhaltsverzeichnis
Einführung in das Thema1 Die Rektorenkonferenz der Verwaltungsfachhochschulen als Motor für Bürgernähe2 Die Hauptfragestellungen der UntersuchungTheoretische Grundlagen zum Untersuchungsgegenstand1 Überblick über ausgewählte neuere Literatur zum Verhältnis Bürger und Verwaltung2 Der Begriff ,Bürgernähe Verwaltung'3 Aufbau und Strukturen der öffentlichen VerwaltungChancen und Nutzen der Digitalisierung für Bürgerinnen und Bürger, für die Behörden und das Verwaltungsverfah-ren1 Einleitung zum Nutzen der Digitalisierung2 Chancen, Formen und Nutzen IT-gestützter Interaktionzwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Verwaltung3 Notwendige Fähigkeiten der Verwaltung und ihrem Personal für die Bewältigung der Digitalisierung4 Die Verankerung der IT- und Medienkompetenz in der Aus- und Fortbildung5 Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die institutionelle SelbstreflexionBürokratie und bürgernahe Verwaltung1 Mögliche Ursachen der Bürokratisierung2 Maßnahmen der Entbürokratisierung für die BürgernäheInhaltliches und methodisches Konzept zur Entwicklung des Fragebogens als Lernzielerfolgskontrolle1 Inhaltliche Überlegungen2 Theoretische Grundlagen zur Organisation der Lernzielerfolgskontrolle3 Die Umsetzung des Mehrperspektiven-, Mehrmethoden und Mehrebenenansatzes auf die Lernzielerfolgskontrolle4 Die konkrete Planung der Vorgehensweise für die LernzielerfolgskontrolleDie Entwicklung und der Aufbau des Fragebogens zur Lernzielerfolgskontrolle1 Die formale Konstruktion des Fragebogens2 Der inhaltliche Aufbau des FragebogensDie Ausformulierung des fertigen Fragebogens zur Lernzielerfolgskontrolle1 Statistische Angaben2 Zur Bedeutung ,Bürgernaher, kundenorientierter Verwaltung'3 Kriterien und Ursachen für Mängel einer bürgernahen, kundenorientierten Verwaltung4 Konkrete Beispiele bürgernaher Verwaltung5 Die Zukunft der bürgernahen, kundenorientierten Verwaltung in der Ausbildung
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
ISBN-13: | 9783949353048 |
ISBN-10: | 3949353046 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Möllers, Martin H. W. |
Auflage: | 2., überarb. Aufl., erw. Aufl. |
Hersteller: | Verlag für Verwaltungswissenschaft |
Verantwortliche Person für die EU: | Verl. für Verwaltungswissenschaft, Eschersheimer Landstr. 508, D-60433 Frankfurt, info@verlagfuerverwaltungswissenschaft.de |
Maße: | 10 x 148 x 211 mm |
Von/Mit: | Martin H. W. Möllers |
Erscheinungsdatum: | 31.07.2021 |
Gewicht: | 0,239 kg |
Inhaltsverzeichnis
Einführung in das Thema1 Die Rektorenkonferenz der Verwaltungsfachhochschulen als Motor für Bürgernähe2 Die Hauptfragestellungen der UntersuchungTheoretische Grundlagen zum Untersuchungsgegenstand1 Überblick über ausgewählte neuere Literatur zum Verhältnis Bürger und Verwaltung2 Der Begriff ,Bürgernähe Verwaltung'3 Aufbau und Strukturen der öffentlichen VerwaltungChancen und Nutzen der Digitalisierung für Bürgerinnen und Bürger, für die Behörden und das Verwaltungsverfah-ren1 Einleitung zum Nutzen der Digitalisierung2 Chancen, Formen und Nutzen IT-gestützter Interaktionzwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Verwaltung3 Notwendige Fähigkeiten der Verwaltung und ihrem Personal für die Bewältigung der Digitalisierung4 Die Verankerung der IT- und Medienkompetenz in der Aus- und Fortbildung5 Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die institutionelle SelbstreflexionBürokratie und bürgernahe Verwaltung1 Mögliche Ursachen der Bürokratisierung2 Maßnahmen der Entbürokratisierung für die BürgernäheInhaltliches und methodisches Konzept zur Entwicklung des Fragebogens als Lernzielerfolgskontrolle1 Inhaltliche Überlegungen2 Theoretische Grundlagen zur Organisation der Lernzielerfolgskontrolle3 Die Umsetzung des Mehrperspektiven-, Mehrmethoden und Mehrebenenansatzes auf die Lernzielerfolgskontrolle4 Die konkrete Planung der Vorgehensweise für die LernzielerfolgskontrolleDie Entwicklung und der Aufbau des Fragebogens zur Lernzielerfolgskontrolle1 Die formale Konstruktion des Fragebogens2 Der inhaltliche Aufbau des FragebogensDie Ausformulierung des fertigen Fragebogens zur Lernzielerfolgskontrolle1 Statistische Angaben2 Zur Bedeutung ,Bürgernaher, kundenorientierter Verwaltung'3 Kriterien und Ursachen für Mängel einer bürgernahen, kundenorientierten Verwaltung4 Konkrete Beispiele bürgernaher Verwaltung5 Die Zukunft der bürgernahen, kundenorientierten Verwaltung in der Ausbildung
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
ISBN-13: | 9783949353048 |
ISBN-10: | 3949353046 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Möllers, Martin H. W. |
Auflage: | 2., überarb. Aufl., erw. Aufl. |
Hersteller: | Verlag für Verwaltungswissenschaft |
Verantwortliche Person für die EU: | Verl. für Verwaltungswissenschaft, Eschersheimer Landstr. 508, D-60433 Frankfurt, info@verlagfuerverwaltungswissenschaft.de |
Maße: | 10 x 148 x 211 mm |
Von/Mit: | Martin H. W. Möllers |
Erscheinungsdatum: | 31.07.2021 |
Gewicht: | 0,239 kg |
Sicherheitshinweis