Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Burnout in der Sozialen Arbeit
Entstehung von Burnout anhand einer empirischen Erhebung am Beispiel von Fachkräften der Sozialen Arbeit
Taschenbuch von Hanna Grossmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

36,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Trotz zahlreicher Studien wird mit dem Begriff Burnout in unserer heutigen Zeit immer noch ein mannigfaltiges Phänomen beschrieben, welches unterschiedlich wahrgenommen wird und individuell prozesshaft abläuft. In der Gesellschaft erhält das Ausgebranntsein eine grosse Aufmerksamkeit. Bedingungen die Entstehung eines Burnouts begünstigen werden aus Sicht von unterschiedlichen Erklärungsansätzen und ihren theoretischen Verortungen beleuchtet. Dabei lassen sich diskursanalytische Ansichten individueller, arbeitsbezogener und sozial-gesellschaftlicher Zusammenhänge eruieren. Darüber hinaus müssen Abgrenzungen zu anderen Phänomen (z.B. Stress) und Krankheitsbildern (z.B. Depression) getroffen werden. Am Beispiel von Fachkräften der Sozialen Arbeit werden subjektive Bedingungen mittels teil-narrativen Interviews herausgearbeitet. Dabei bestätigten die Analysen, dass sowohl die beruflichen und gesellschaftspolitischen Grundstrukturen, als auch die jeweiligen persönlichen Vorrausetzungen in Form von Ressourcen und Begrenzungen einen relevanten Einfluss auf das psychische und körperliche Wohlbefinden der Betroffenen haben.
Trotz zahlreicher Studien wird mit dem Begriff Burnout in unserer heutigen Zeit immer noch ein mannigfaltiges Phänomen beschrieben, welches unterschiedlich wahrgenommen wird und individuell prozesshaft abläuft. In der Gesellschaft erhält das Ausgebranntsein eine grosse Aufmerksamkeit. Bedingungen die Entstehung eines Burnouts begünstigen werden aus Sicht von unterschiedlichen Erklärungsansätzen und ihren theoretischen Verortungen beleuchtet. Dabei lassen sich diskursanalytische Ansichten individueller, arbeitsbezogener und sozial-gesellschaftlicher Zusammenhänge eruieren. Darüber hinaus müssen Abgrenzungen zu anderen Phänomen (z.B. Stress) und Krankheitsbildern (z.B. Depression) getroffen werden. Am Beispiel von Fachkräften der Sozialen Arbeit werden subjektive Bedingungen mittels teil-narrativen Interviews herausgearbeitet. Dabei bestätigten die Analysen, dass sowohl die beruflichen und gesellschaftspolitischen Grundstrukturen, als auch die jeweiligen persönlichen Vorrausetzungen in Form von Ressourcen und Begrenzungen einen relevanten Einfluss auf das psychische und körperliche Wohlbefinden der Betroffenen haben.
Über den Autor
Hanna Grossmann, B.A. in Sozialer Arbeit FHNW Olten, Vertiefung in Kindheit und Jugend. M.A. in Sozialer Arbeit BFH Bern, Vertiefung in [...] Stähli, B.A. in Sozialer Arbeit FHNW Olten, Vertiefung in Kindheit und Jugend sowie Gesundheit und Krankheit. Arbeitet als Sozialpädagogin im Bereich der Krisenintervention Bern.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783639805178
ISBN-10: 3639805178
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grossmann, Hanna
Stähli, Julia
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Hanna Grossmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.02.2015
Gewicht: 0,227 kg
Artikel-ID: 104842468
Über den Autor
Hanna Grossmann, B.A. in Sozialer Arbeit FHNW Olten, Vertiefung in Kindheit und Jugend. M.A. in Sozialer Arbeit BFH Bern, Vertiefung in [...] Stähli, B.A. in Sozialer Arbeit FHNW Olten, Vertiefung in Kindheit und Jugend sowie Gesundheit und Krankheit. Arbeitet als Sozialpädagogin im Bereich der Krisenintervention Bern.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783639805178
ISBN-10: 3639805178
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grossmann, Hanna
Stähli, Julia
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Hanna Grossmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.02.2015
Gewicht: 0,227 kg
Artikel-ID: 104842468
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte