Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Wiege der deutschen Mundartdichtung stand in Bayerisch- Schwaben: 1714 kommt in Weißenhorn Sebastian Sailer zur Welt, dessen "Schwäbische Schöpfung" 1783 erstmals und im bewussten Gegensatz zur Standardsprache in schwäbischer Mundart gedruckt wurde. Viele folgten ihm nach; bis heute gibt es in Bayerisch-Schwaben eine aktive Autorengemeinde - die meisten sind jedoch, trotz zahlreicher Einzelveröffentlichungen, kaum oder nur in engen lokalen Grenzen bekannt; auch Sammelveröffentlichungen sind selten und ebenfalls nur lokal verbreitet. Der vorliegende Band stellt die erste umfassende Anthologie seit knapp 50 Jahren dar. Er versammelt über 200 Autorinnen und Autoren aus allen Regionen Bayerisch-Schwabens und über 500 Gedichte zu den verschiedensten Themen, viele davon bislang unveröffentlicht. Damit wird nicht nur wertvolles Kulturgut vor dem Vergessen bewahrt, sondern vor allem das einzigartige mundartlich-lyrische Schaffen in Bayerisch-Schwaben eindrucksvoll dokumentiert
Die Wiege der deutschen Mundartdichtung stand in Bayerisch- Schwaben: 1714 kommt in Weißenhorn Sebastian Sailer zur Welt, dessen "Schwäbische Schöpfung" 1783 erstmals und im bewussten Gegensatz zur Standardsprache in schwäbischer Mundart gedruckt wurde. Viele folgten ihm nach; bis heute gibt es in Bayerisch-Schwaben eine aktive Autorengemeinde - die meisten sind jedoch, trotz zahlreicher Einzelveröffentlichungen, kaum oder nur in engen lokalen Grenzen bekannt; auch Sammelveröffentlichungen sind selten und ebenfalls nur lokal verbreitet. Der vorliegende Band stellt die erste umfassende Anthologie seit knapp 50 Jahren dar. Er versammelt über 200 Autorinnen und Autoren aus allen Regionen Bayerisch-Schwabens und über 500 Gedichte zu den verschiedensten Themen, viele davon bislang unveröffentlicht. Damit wird nicht nur wertvolles Kulturgut vor dem Vergessen bewahrt, sondern vor allem das einzigartige mundartlich-lyrische Schaffen in Bayerisch-Schwaben eindrucksvoll dokumentiert
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 544 S.
ISBN-13: 9783791735061
ISBN-10: 3791735063
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3506
Herausgeber: Lothar Bidmon
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Pustet, Regensburg
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Friedrich Pustet, Gerlinde Geser, Gutenbergstr. 8, D-93051 Regensburg, verlag@pustet.de
Maße: 30 x 142 x 219 mm
Erscheinungsdatum: 26.01.2024
Gewicht: 0,668 kg
Artikel-ID: 127801131

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch