Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Care Work findet bei biografisch wechselnden Anlässen in privaten und öffentlichen Kontexten statt. Die Struktureigenschaften von Care Work sind indessen nicht vereinbar mit inzwischen imperial gesteigerten Formationen sozialer Herrschaft über Mensch und Natur. Damit lässt sich die endemische Krise von Care Work zum Teil erklären. Sie ist nicht nur ein Indikator der gegenwärtigen Schwächen des Wohlfahrtsstaates, sondern reicht tief in die konkrete Verfasstheit der gesamtgesellschaftlichen Reproduktion sozialen Lebens hinein. Änderungen sind nur zu erwarten durch ein Zusammenwirken vielfältig organisierter Interessenvertretungen (beruflich, zivilgesellschaftlich) mit dem Anspruch einer strukturellen sowie soziokulturellen Transformation der Kern-Institutionen von Care Work.

Care work takes place on biographically changing occasions in private and public contexts. However, the structural characteristics of care work are not compatible with the now imperialised formations of social domination over people and nature. This partly explains the endemic crisis of care work. It is not only an indicator of the current weaknesses of the welfare state, but reaches deep into the concrete constitution of the reproduction of social life in society as a whole. Changes can only be expected through the cooperation of variously organised interest groups (professional, civil society) with the aim of a structural and socio-cultural transformation of the core institutions of care work.

Care Work findet bei biografisch wechselnden Anlässen in privaten und öffentlichen Kontexten statt. Die Struktureigenschaften von Care Work sind indessen nicht vereinbar mit inzwischen imperial gesteigerten Formationen sozialer Herrschaft über Mensch und Natur. Damit lässt sich die endemische Krise von Care Work zum Teil erklären. Sie ist nicht nur ein Indikator der gegenwärtigen Schwächen des Wohlfahrtsstaates, sondern reicht tief in die konkrete Verfasstheit der gesamtgesellschaftlichen Reproduktion sozialen Lebens hinein. Änderungen sind nur zu erwarten durch ein Zusammenwirken vielfältig organisierter Interessenvertretungen (beruflich, zivilgesellschaftlich) mit dem Anspruch einer strukturellen sowie soziokulturellen Transformation der Kern-Institutionen von Care Work.

Care work takes place on biographically changing occasions in private and public contexts. However, the structural characteristics of care work are not compatible with the now imperialised formations of social domination over people and nature. This partly explains the endemic crisis of care work. It is not only an indicator of the current weaknesses of the welfare state, but reaches deep into the concrete constitution of the reproduction of social life in society as a whole. Changes can only be expected through the cooperation of variously organised interest groups (professional, civil society) with the aim of a structural and socio-cultural transformation of the core institutions of care work.

Über den Autor
Prof. Dr. Hartmut Remmers war zuletzt Seniorprofessor am Institut für Gerontologie an der Universität Heidelberg. Nach Stationen an den Universitäten Göttingen, Hannover und Bremen leitete er bis 2018 die Abteilung Pflegewissenschaft in der Universität Osnabrück.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Pflegewissenschaft und Pflegebildung
ISBN-13: 9783847118657
ISBN-10: 384711865X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UNI0015597
Einband: Gebunden
Autor: Remmers, Hartmut
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Verantwortliche Person für die EU: V & R Unipress GmbH, Robert-Bosch-Breite 6, D-37079 Göttingen, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: unter Mitwirkung von Ulrike Weyland (Kapitel VI)
Maße: 234 x 162 x 44 mm
Von/Mit: Hartmut Remmers
Erscheinungsdatum: 08.09.2025
Gewicht: 1,16 kg
Artikel-ID: 133984088

Ähnliche Produkte