Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
China und Indien im Wettlauf um die Weltspitze
Taschenbuch von Bianca Hühnerfuß
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 2,5, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenbruch der Sowjetunion, der Sieg des Westens und die sich beschleunigende Globalisierung zwangen die Volksrepublik China und Indien zu inneren Reformen und außenpolitischen Neuorientierungen. Vor ähnliche Herausforderungen gestellt, schlugen sie jedoch völlig unterschiedliche Entwicklungswege ein, um ihre Gesellschaft zu modernisieren.
Zwischen den asiatischen Giganten ist ein regelrechter Wettlauf um die Weltspitze entbrannt. Noch Mitte der neunziger Jahre wurde prognostiziert, dass China mehrere Dekaden brauchen werde, um wirtschaftlich auf Augenhöhe mit Japan zu kommen. Es dauerte nicht einmal ein Jahrzehnt bis die Volksrepublik ihren Nachbarn als größten asiatischen Exporteur ablöste. Inzwischen hat China Deutschland als drittstärkste Volkswirtschaft abgelöst, und Deutsche, die heute in der Mitte ihres Berufslebens stehen, werden vermutlich noch vor ihrem Ruhestand erleben, wie sie auch von Indien verdrängt werden.
Indien und China sind in vielerlei Hinsicht ebenso unterschiedlich wie Mahatma Gandhi und Mao Zedong: China ist eine kommunistische Autokratie und Indien ist eine marktwirschaftliche Demokratie. Trotzdem werden sie immer wieder miteinander verglichen. Für einen Vergleich dieser Größenordnung sind zwar auch militärische und politische Aspekte relevant, trotzdem liegt der Fokus in den meisten Fällen auf der Wirtschaft. Die vorliegenden Daten erlauben verhältnismäßig genaue Prognosen über den weiteren Verlauf des Wirtschaftswachstums. Auch in dieser Arbeit soll die Wirtschaftsleistung Chinas und Indiens betrachtet werden, um die Frage zu klären: Welche der beiden Nationen den Wettlauf um die Position der führenden Wirtschaftsmacht für sich entscheiden kann.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 2,5, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenbruch der Sowjetunion, der Sieg des Westens und die sich beschleunigende Globalisierung zwangen die Volksrepublik China und Indien zu inneren Reformen und außenpolitischen Neuorientierungen. Vor ähnliche Herausforderungen gestellt, schlugen sie jedoch völlig unterschiedliche Entwicklungswege ein, um ihre Gesellschaft zu modernisieren.
Zwischen den asiatischen Giganten ist ein regelrechter Wettlauf um die Weltspitze entbrannt. Noch Mitte der neunziger Jahre wurde prognostiziert, dass China mehrere Dekaden brauchen werde, um wirtschaftlich auf Augenhöhe mit Japan zu kommen. Es dauerte nicht einmal ein Jahrzehnt bis die Volksrepublik ihren Nachbarn als größten asiatischen Exporteur ablöste. Inzwischen hat China Deutschland als drittstärkste Volkswirtschaft abgelöst, und Deutsche, die heute in der Mitte ihres Berufslebens stehen, werden vermutlich noch vor ihrem Ruhestand erleben, wie sie auch von Indien verdrängt werden.
Indien und China sind in vielerlei Hinsicht ebenso unterschiedlich wie Mahatma Gandhi und Mao Zedong: China ist eine kommunistische Autokratie und Indien ist eine marktwirschaftliche Demokratie. Trotzdem werden sie immer wieder miteinander verglichen. Für einen Vergleich dieser Größenordnung sind zwar auch militärische und politische Aspekte relevant, trotzdem liegt der Fokus in den meisten Fällen auf der Wirtschaft. Die vorliegenden Daten erlauben verhältnismäßig genaue Prognosen über den weiteren Verlauf des Wirtschaftswachstums. Auch in dieser Arbeit soll die Wirtschaftsleistung Chinas und Indiens betrachtet werden, um die Frage zu klären: Welche der beiden Nationen den Wettlauf um die Position der führenden Wirtschaftsmacht für sich entscheiden kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640989584
ISBN-10: 3640989589
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hühnerfuß, Bianca
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Bianca Hühnerfuß
Erscheinungsdatum: 23.08.2011
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 106846393
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640989584
ISBN-10: 3640989589
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hühnerfuß, Bianca
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Bianca Hühnerfuß
Erscheinungsdatum: 23.08.2011
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 106846393
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte