Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Drei bisher unveröffentlichte Vorlesungen Iwands zur Christologie bietet dieser zweite Band der Nachgelassenen Werke. Unter dem Eindruck zweier Weltkriege und der Katastrophe des Menschlichen im Nationalsozialismus entwickelt Iwand hier weit mehr als das Pflichtprogramm eines akademischen Lehrers: Indem er vom christologischen Zentrum des Glaubens her die zwanghafte Selbstbezüglichkeit des Menschen entlarvt, macht er sichtbar, daß und wie der Mensch sich selbst zum Götzen wird. Aus dieser wahren Selbsterkenntnis wächst die Möglichkeit zur Umkehr: die Befreiung des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.
Drei bisher unveröffentlichte Vorlesungen Iwands zur Christologie bietet dieser zweite Band der Nachgelassenen Werke. Unter dem Eindruck zweier Weltkriege und der Katastrophe des Menschlichen im Nationalsozialismus entwickelt Iwand hier weit mehr als das Pflichtprogramm eines akademischen Lehrers: Indem er vom christologischen Zentrum des Glaubens her die zwanghafte Selbstbezüglichkeit des Menschen entlarvt, macht er sichtbar, daß und wie der Mensch sich selbst zum Götzen wird. Aus dieser wahren Selbsterkenntnis wächst die Möglichkeit zur Umkehr: die Befreiung des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.
Über den Autor
Hans Joachim Iwand, Professor Dr. theol., 1899-1960, war einer der bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 540 S.
ISBN-13: 9783579018461
ISBN-10: 3579018469
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Iwand, Hans Joachim
Redaktion: Lempp, Eberhard
Thaidigsmann, Edgar
Herausgeber: Hans-Iwand-Stiftung
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Gütersloher Verlagshaus
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 231 x 155 x 43 mm
Von/Mit: Hans Joachim Iwand
Erscheinungsdatum: 04.10.2001
Gewicht: 0,99 kg
Artikel-ID: 128253461

Ähnliche Produkte

Taschenbuch