Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Werktage ab Escheinungsdatum. Dieses Produkt erscheint am 25.05.2025
Kategorien:
Beschreibung
Autoren Harald und Werner Rockstuhl, DIN-A5, 250 Seiten mit 650 Abbildungen
Autoren Harald und Werner Rockstuhl, DIN-A5, 250 Seiten mit 650 Abbildungen
Über den Autor
Werner Rockstuhl wurde 1935 in Tüngeda geboren. Nach dem Besuch der Grundschule in seinem Heimatort entschied er sich 1949 für eine Lehre zum Landwirt im elterlichen Betrieb und im VEG Waldstedt. Nach dem Abschluss verbrachte er noch ein Jahr in der Landwirtschaftsschule in Gotha und absolvierte 1957 bis 1959 ein Studium zum Feldbaumeister. Diesem folgte zwei Jahre später das Studium zum Staatlich geprüften Landwirt, welches er 1963 abschloss. 1977 schließlich wurde er nach einem weiteren Studium Fachingenieur für Bewässerung und 1979 Ingenieurpädagoge.
Während seines beruflichen Werdegangs stellte er sich den verschiedensten Aufgaben, war vor der Wende Traktorist, Brigadeleiter sowie Bauleiter und Leiter des Polytechnischen Zentrums Behringen. Die Rekonstruktion der Bockwindmühle Tüngeda erweckte 1984 sein Interesse für Geschichtsforschung in der Gemeinde, sowie der Geschichte der eigenen Familie.
Am 1. Mai 1985 wurde er von seiner Tüngedaer Bürgermeisterin Hildegard Ludwig zum Ortschronisten berufen. Dies blieb er ehrenamtlich bis zu seinem 88. Lebensjahr 2023. Ab 1985 schrieb er mit seinem Sohn Harald Rockstuhl zahlreiche heimatgeschichtliche Bücher.
Mit seiner Frau Helga hat Werner Rockstuhl drei gemeinsame Kinder, die Söhne Harald und Frank sowie Tochter Karin. Seit 1959 lebt das Ehepaar in Tüngeda auf ihrem eigenen Hof. Seit 1999 ist er Rentner.
Während seines beruflichen Werdegangs stellte er sich den verschiedensten Aufgaben, war vor der Wende Traktorist, Brigadeleiter sowie Bauleiter und Leiter des Polytechnischen Zentrums Behringen. Die Rekonstruktion der Bockwindmühle Tüngeda erweckte 1984 sein Interesse für Geschichtsforschung in der Gemeinde, sowie der Geschichte der eigenen Familie.
Am 1. Mai 1985 wurde er von seiner Tüngedaer Bürgermeisterin Hildegard Ludwig zum Ortschronisten berufen. Dies blieb er ehrenamtlich bis zu seinem 88. Lebensjahr 2023. Ab 1985 schrieb er mit seinem Sohn Harald Rockstuhl zahlreiche heimatgeschichtliche Bücher.
Mit seiner Frau Helga hat Werner Rockstuhl drei gemeinsame Kinder, die Söhne Harald und Frank sowie Tochter Karin. Seit 1959 lebt das Ehepaar in Tüngeda auf ihrem eigenen Hof. Seit 1999 ist er Rentner.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 250 S. |
ISBN-13: | 9783959667272 |
ISBN-10: | 3959667272 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Rockstuhl, Werner
Rockstuhl, Harald |
Hersteller: |
Rockstuhl Verlag
Rockstuhl, Harald |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Rockstuhl, Lange Brüdergass 12, D-99947 Bad Langensalza, verlag-rockstuhl@web.de |
Maße: | 211 x 149 x 20 mm |
Von/Mit: | Werner Rockstuhl (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 25.05.2025 |
Gewicht: | 0,642 kg |
Über den Autor
Werner Rockstuhl wurde 1935 in Tüngeda geboren. Nach dem Besuch der Grundschule in seinem Heimatort entschied er sich 1949 für eine Lehre zum Landwirt im elterlichen Betrieb und im VEG Waldstedt. Nach dem Abschluss verbrachte er noch ein Jahr in der Landwirtschaftsschule in Gotha und absolvierte 1957 bis 1959 ein Studium zum Feldbaumeister. Diesem folgte zwei Jahre später das Studium zum Staatlich geprüften Landwirt, welches er 1963 abschloss. 1977 schließlich wurde er nach einem weiteren Studium Fachingenieur für Bewässerung und 1979 Ingenieurpädagoge.
Während seines beruflichen Werdegangs stellte er sich den verschiedensten Aufgaben, war vor der Wende Traktorist, Brigadeleiter sowie Bauleiter und Leiter des Polytechnischen Zentrums Behringen. Die Rekonstruktion der Bockwindmühle Tüngeda erweckte 1984 sein Interesse für Geschichtsforschung in der Gemeinde, sowie der Geschichte der eigenen Familie.
Am 1. Mai 1985 wurde er von seiner Tüngedaer Bürgermeisterin Hildegard Ludwig zum Ortschronisten berufen. Dies blieb er ehrenamtlich bis zu seinem 88. Lebensjahr 2023. Ab 1985 schrieb er mit seinem Sohn Harald Rockstuhl zahlreiche heimatgeschichtliche Bücher.
Mit seiner Frau Helga hat Werner Rockstuhl drei gemeinsame Kinder, die Söhne Harald und Frank sowie Tochter Karin. Seit 1959 lebt das Ehepaar in Tüngeda auf ihrem eigenen Hof. Seit 1999 ist er Rentner.
Während seines beruflichen Werdegangs stellte er sich den verschiedensten Aufgaben, war vor der Wende Traktorist, Brigadeleiter sowie Bauleiter und Leiter des Polytechnischen Zentrums Behringen. Die Rekonstruktion der Bockwindmühle Tüngeda erweckte 1984 sein Interesse für Geschichtsforschung in der Gemeinde, sowie der Geschichte der eigenen Familie.
Am 1. Mai 1985 wurde er von seiner Tüngedaer Bürgermeisterin Hildegard Ludwig zum Ortschronisten berufen. Dies blieb er ehrenamtlich bis zu seinem 88. Lebensjahr 2023. Ab 1985 schrieb er mit seinem Sohn Harald Rockstuhl zahlreiche heimatgeschichtliche Bücher.
Mit seiner Frau Helga hat Werner Rockstuhl drei gemeinsame Kinder, die Söhne Harald und Frank sowie Tochter Karin. Seit 1959 lebt das Ehepaar in Tüngeda auf ihrem eigenen Hof. Seit 1999 ist er Rentner.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 250 S. |
ISBN-13: | 9783959667272 |
ISBN-10: | 3959667272 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Rockstuhl, Werner
Rockstuhl, Harald |
Hersteller: |
Rockstuhl Verlag
Rockstuhl, Harald |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Rockstuhl, Lange Brüdergass 12, D-99947 Bad Langensalza, verlag-rockstuhl@web.de |
Maße: | 211 x 149 x 20 mm |
Von/Mit: | Werner Rockstuhl (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 25.05.2025 |
Gewicht: | 0,642 kg |
Sicherheitshinweis