Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
City, Climate, and Architecture
A Theory of Collective Practice
Buch von Sascha Roesler
Sprache: Englisch

58,45 €*

-14 % UVP 68,00 €
inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Überarbeitete Neuausgabe

Die Publikation überdenkt die Klimakontrolle - ein zentrales Anliegen der Architektur - aus der Perspektive städtischer Klimaphänomene im Laufe des 20. Jahrhunderts. Ausgehend von der Geschichte der urbanen Klimakontrolle fördert sie die Integration von Innen- und Außenräumen, um die Umwelt- und Wärmebelastung zu verringern. Genauso wie die Heiz- und Kühlpraktiken innerhalb der Gebäude das (Stadt-)Klima beeinflussen, wirken sich städtische Wärmeinseln auf den Energiebedarf und die thermischen Bedingungen innerhalb der Gebäude aus.

Während sich der erste Teil des Buches auf die Zwischenkriegszeit in Europa konzentriert, werden im zweiten Teil Beispiele aus der ganzen Welt bis ins späte 20. Jahrhunderts betrachtet, um die wachsende Bedeutung des ökologischen Denkens für die Stadtgestaltung nachzuzeichnen.

  • Resultate eines sechsjährigen Forschungsprojekts über "Architektur und Stadtklima", das vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert wurde
  • Eine Reihe, die entwurfsorientierte Ansätze für das Stadtklima weltweit beleuchtet
  • Überarbeitete Neuausgabe

Überarbeitete Neuausgabe

Die Publikation überdenkt die Klimakontrolle - ein zentrales Anliegen der Architektur - aus der Perspektive städtischer Klimaphänomene im Laufe des 20. Jahrhunderts. Ausgehend von der Geschichte der urbanen Klimakontrolle fördert sie die Integration von Innen- und Außenräumen, um die Umwelt- und Wärmebelastung zu verringern. Genauso wie die Heiz- und Kühlpraktiken innerhalb der Gebäude das (Stadt-)Klima beeinflussen, wirken sich städtische Wärmeinseln auf den Energiebedarf und die thermischen Bedingungen innerhalb der Gebäude aus.

Während sich der erste Teil des Buches auf die Zwischenkriegszeit in Europa konzentriert, werden im zweiten Teil Beispiele aus der ganzen Welt bis ins späte 20. Jahrhunderts betrachtet, um die wachsende Bedeutung des ökologischen Denkens für die Stadtgestaltung nachzuzeichnen.

  • Resultate eines sechsjährigen Forschungsprojekts über "Architektur und Stadtklima", das vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert wurde
  • Eine Reihe, die entwurfsorientierte Ansätze für das Stadtklima weltweit beleuchtet
  • Überarbeitete Neuausgabe
Über den Autor

Prof. Dr. Sascha Roesler is an architect and architectural theorist, working at the intersection of architecture, ethnography, and science and technology studies. He is the Associate Professor for Theory of Urbanization and Urban Environments at the Academy of Architecture in Mendrisio, Switzerland (Università della Svizzera Italiana) and a Visiting Professor at the Institute of Technology in Architecture (ITA) at ETH Zurich. Between 2013 and 2015, Roesler was a senior researcher at the Future Cities Laboratory (Singapore-ETH Centre for Global Environmental Sustainability), and between 2015 and 2021, had the position of Swiss National Science Foundation Professor for Architecture and Theory at the Academy of Architecture in Mendrisio, leading a research project on "Architecture and Urban Climates." Roesler has published widely on issues of global architecture, sustainability, and environmental technologies. His books include Weltkonstruktion (Gebr. Mann, 2013), a global history of architectural ethnography, and Habitat Marocain Documents (Park Books, 2015), a volume on the transformation of a colonial settlement in Casablanca.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Innenarchitektur & Design
Medium: Buch
Inhalt: 276 S.
160 s/w Illustr.
70 farbige Illustr.
160 b/w and 70 col. ill.
ISBN-13: 9783035629460
ISBN-10: 3035629463
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Roesler, Sascha
Hersteller: Birkhäuser Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Müller - lila Logistik, Am Buchberg 8, D-74572 Blaufelden, info@sigloch.de
Abbildungen: 160 b/w and 70 col. illustrations
Maße: 20 x 225 x 285 mm
Von/Mit: Sascha Roesler
Erscheinungsdatum: 27.01.2025
Gewicht: 1,43 kg
Artikel-ID: 131278406
Über den Autor

Prof. Dr. Sascha Roesler is an architect and architectural theorist, working at the intersection of architecture, ethnography, and science and technology studies. He is the Associate Professor for Theory of Urbanization and Urban Environments at the Academy of Architecture in Mendrisio, Switzerland (Università della Svizzera Italiana) and a Visiting Professor at the Institute of Technology in Architecture (ITA) at ETH Zurich. Between 2013 and 2015, Roesler was a senior researcher at the Future Cities Laboratory (Singapore-ETH Centre for Global Environmental Sustainability), and between 2015 and 2021, had the position of Swiss National Science Foundation Professor for Architecture and Theory at the Academy of Architecture in Mendrisio, leading a research project on "Architecture and Urban Climates." Roesler has published widely on issues of global architecture, sustainability, and environmental technologies. His books include Weltkonstruktion (Gebr. Mann, 2013), a global history of architectural ethnography, and Habitat Marocain Documents (Park Books, 2015), a volume on the transformation of a colonial settlement in Casablanca.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Innenarchitektur & Design
Medium: Buch
Inhalt: 276 S.
160 s/w Illustr.
70 farbige Illustr.
160 b/w and 70 col. ill.
ISBN-13: 9783035629460
ISBN-10: 3035629463
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Roesler, Sascha
Hersteller: Birkhäuser Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Müller - lila Logistik, Am Buchberg 8, D-74572 Blaufelden, info@sigloch.de
Abbildungen: 160 b/w and 70 col. illustrations
Maße: 20 x 225 x 285 mm
Von/Mit: Sascha Roesler
Erscheinungsdatum: 27.01.2025
Gewicht: 1,43 kg
Artikel-ID: 131278406
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte