Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Client Value Generation
Das Zürcher Modell der kundenzentrierten Bankarchitektur
Taschenbuch von Stefanie Auge-Dickhut (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Client Value Generation
Die Geschäftsmodelle der Banken haben ein Verfallsdatum. Differenzierung, die über die Industrialisierung hinaus geht, wird nötig. Das Machtverhältnis zwischen Bank und Kunden hat sich verschoben - Qualität und Preis-/Leistungsverhältnis der Bankdienstleistungen werden transparenter und kundenseitig konsequenter eruiert. Innovative Geschäftsmodelle fördern die Margenerosion ¿ der Kunde braucht die Bank immer weniger. Dieses Buch legt die Eckpfeiler ¿ u. a. effektive Kundenzentrierung und ein ¿Win-Win¿ zwischen Kunden und Bank - der zukünftigen Erfolgsmodelle im Banking dar und zeigt die heutigen Denkfallen und notwendige Schritte für Zukunftsfähigkeit - persönlich und für die Banken - auf. Das ¿Zürcher Modell der kundenzentrierten Bankarchitektur¿ aggregiert die passgenauen Instrumente zu einer Roadmap für erfolgreiche Transformation.
Der Inhalt
· Denkfallen und neue Spielregeln
· Treiber des zukunftsfähigen Bankings und betriebswirtschaftliches Instrumentarium
· Erfolgreiche Transformation
· Das Zürcher Modell der kundenzentrierten Bankarchitektur
Die Autoren
Prof. Dr. Stefanie Auge-Dickhut ist Forschungsleiterin des Schweizer Instituts für Finanzausbildung (SIF) an der Kalaidos Fachhochschule in Zürich, Partnerin bei ¿Koye & Partner¿ und verfügt über langjährige Finance-Beratungserfahrung.
Prof. Dr. Bernhard Koye ist Gründer und Institutsleiter des SIF, Gründer von Koye & Partner und Experte für Geschäftsmodelle & Transformations- und Changeprozesse.
Axel Liebetrau ist Dozent am SIF; er gilt als einflussreichster Experte für Innovationen und Trends in Banking und Insurance im deutschsprachigen Raum und ist Gründer der ¿Banking Innovation Group¿ in Stuttgart.
Mit einem Gastbeitrag von Charlotte Götz, ebenfallsDozentin am SIF und Gründerin von ¿CO13 für systemisches Veränderungsmanagement¿.
Client Value Generation
Die Geschäftsmodelle der Banken haben ein Verfallsdatum. Differenzierung, die über die Industrialisierung hinaus geht, wird nötig. Das Machtverhältnis zwischen Bank und Kunden hat sich verschoben - Qualität und Preis-/Leistungsverhältnis der Bankdienstleistungen werden transparenter und kundenseitig konsequenter eruiert. Innovative Geschäftsmodelle fördern die Margenerosion ¿ der Kunde braucht die Bank immer weniger. Dieses Buch legt die Eckpfeiler ¿ u. a. effektive Kundenzentrierung und ein ¿Win-Win¿ zwischen Kunden und Bank - der zukünftigen Erfolgsmodelle im Banking dar und zeigt die heutigen Denkfallen und notwendige Schritte für Zukunftsfähigkeit - persönlich und für die Banken - auf. Das ¿Zürcher Modell der kundenzentrierten Bankarchitektur¿ aggregiert die passgenauen Instrumente zu einer Roadmap für erfolgreiche Transformation.
Der Inhalt
· Denkfallen und neue Spielregeln
· Treiber des zukunftsfähigen Bankings und betriebswirtschaftliches Instrumentarium
· Erfolgreiche Transformation
· Das Zürcher Modell der kundenzentrierten Bankarchitektur
Die Autoren
Prof. Dr. Stefanie Auge-Dickhut ist Forschungsleiterin des Schweizer Instituts für Finanzausbildung (SIF) an der Kalaidos Fachhochschule in Zürich, Partnerin bei ¿Koye & Partner¿ und verfügt über langjährige Finance-Beratungserfahrung.
Prof. Dr. Bernhard Koye ist Gründer und Institutsleiter des SIF, Gründer von Koye & Partner und Experte für Geschäftsmodelle & Transformations- und Changeprozesse.
Axel Liebetrau ist Dozent am SIF; er gilt als einflussreichster Experte für Innovationen und Trends in Banking und Insurance im deutschsprachigen Raum und ist Gründer der ¿Banking Innovation Group¿ in Stuttgart.
Mit einem Gastbeitrag von Charlotte Götz, ebenfallsDozentin am SIF und Gründerin von ¿CO13 für systemisches Veränderungsmanagement¿.
Über den Autor

Prof. Dr. Stefanie Auge-Dickhut ist Forschungsleiterin des Schweizer Instituts für Finanzausbildung (SIF) an der Kalaidos Fachhochschule in Zürich, Partnerin bei "Koye & Partner" und verfügt über langjährige Finance-Beratungserfahrung.

Prof. Dr. Bernhard Koye ist Gründer und Institutsleiter des SIF, Gründer von Koye & Partner und Experte für Geschäftsmodelle & Transformations- und Changeprozesse.

Axel Liebetrau ist Dozent am SIF; er gilt als einflussreichster Experte für Innovationen und Trends in Banking und Insurance im deutschsprachigen Raum und ist Gründer der "Banking Innovation Group" in Stuttgart.

Mit einem Gastbeitrag von Charlotte Götz, ebenfalls Dozentin am SIF und Gründerin von "CO13 für systemisches Veränderungsmanagement".

Zusammenfassung

Das Buch ist konzipiert als Standardliteratur für Studiengänge im Bereich Banking & Financial Services

Die Autoren verbinden Strategie-, Produkt- und Dienstleistungsentwicklung

Das Buch bietet neue Ansätze und Quellen der Ideengenerierung und -umsetzung sowie Best Practices für kundenzentrierte Finanzdienstleister ?

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Client Value - der Kunde im Zentrum der Bankarchitektur.- Client Value Generation - das Züricher Modell der kundenzentrierten Bankarchitektur.- Vertriebsarchitektur.- Produktionsarchitektur.- Steuerungsarchitektur.- Strategie.- Struktur.- Kultur.
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxii
204 S.
60 farbige Illustr.
204 S. 60 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658015237
ISBN-10: 3658015233
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Auge-Dickhut, Stefanie
Liebetrau, Axel
Koye, Bernhard
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 13 mm
Von/Mit: Stefanie Auge-Dickhut (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.10.2014
Gewicht: 0,391 kg
Artikel-ID: 105696910
Über den Autor

Prof. Dr. Stefanie Auge-Dickhut ist Forschungsleiterin des Schweizer Instituts für Finanzausbildung (SIF) an der Kalaidos Fachhochschule in Zürich, Partnerin bei "Koye & Partner" und verfügt über langjährige Finance-Beratungserfahrung.

Prof. Dr. Bernhard Koye ist Gründer und Institutsleiter des SIF, Gründer von Koye & Partner und Experte für Geschäftsmodelle & Transformations- und Changeprozesse.

Axel Liebetrau ist Dozent am SIF; er gilt als einflussreichster Experte für Innovationen und Trends in Banking und Insurance im deutschsprachigen Raum und ist Gründer der "Banking Innovation Group" in Stuttgart.

Mit einem Gastbeitrag von Charlotte Götz, ebenfalls Dozentin am SIF und Gründerin von "CO13 für systemisches Veränderungsmanagement".

Zusammenfassung

Das Buch ist konzipiert als Standardliteratur für Studiengänge im Bereich Banking & Financial Services

Die Autoren verbinden Strategie-, Produkt- und Dienstleistungsentwicklung

Das Buch bietet neue Ansätze und Quellen der Ideengenerierung und -umsetzung sowie Best Practices für kundenzentrierte Finanzdienstleister ?

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Client Value - der Kunde im Zentrum der Bankarchitektur.- Client Value Generation - das Züricher Modell der kundenzentrierten Bankarchitektur.- Vertriebsarchitektur.- Produktionsarchitektur.- Steuerungsarchitektur.- Strategie.- Struktur.- Kultur.
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxii
204 S.
60 farbige Illustr.
204 S. 60 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658015237
ISBN-10: 3658015233
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Auge-Dickhut, Stefanie
Liebetrau, Axel
Koye, Bernhard
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 13 mm
Von/Mit: Stefanie Auge-Dickhut (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.10.2014
Gewicht: 0,391 kg
Artikel-ID: 105696910
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte