Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Zum Werk
Mit dem Begriff "Cloud Computing" wird der Ansatz beschrieben, Datenspeicher, Rechnerkapazitäten, Software und andere IT-Infrastrukturen über ein Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Der Nutzer betreibt bestimmte Teile seiner IT-Landschaft nicht mehr selbst, sondern mietet diese als Dienst von einem oder mehreren Anbietern.
Damit verbunden sind in der Praxis vielfältige Rechtsfragen, die das Vertragsrecht, das Datenschutzrecht, die Datensicherheit, immaterialgüterrechtliche Fragen und Fragen des Telekommunikationsrechts, des Vergaberechts, des Strafrechts und des Verfahrensrechts berühren. All diese Fragen erörtert das Rechtshandbuch umfassend und praxisorientiert.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Darstellung des stark wachsenden Marktes mit allen berührten Rechtsfragen
- Orientierung an den Bedürfnissen der Praxis
- auch für Nichtjuristen verständliche Darstellung
Zielgruppe
Für Juristen in Unternehmen und in der Verwaltung, Datenschutzbeauftragte, Rechtsanwälte, Wissenschaftler und alle Personen, die mit Rechtsfragen des Cloud Computing befasst sind.
Zum Werk
Mit dem Begriff "Cloud Computing" wird der Ansatz beschrieben, Datenspeicher, Rechnerkapazitäten, Software und andere IT-Infrastrukturen über ein Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Der Nutzer betreibt bestimmte Teile seiner IT-Landschaft nicht mehr selbst, sondern mietet diese als Dienst von einem oder mehreren Anbietern.
Damit verbunden sind in der Praxis vielfältige Rechtsfragen, die das Vertragsrecht, das Datenschutzrecht, die Datensicherheit, immaterialgüterrechtliche Fragen und Fragen des Telekommunikationsrechts, des Vergaberechts, des Strafrechts und des Verfahrensrechts berühren. All diese Fragen erörtert das Rechtshandbuch umfassend und praxisorientiert.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Darstellung des stark wachsenden Marktes mit allen berührten Rechtsfragen
- Orientierung an den Bedürfnissen der Praxis
- auch für Nichtjuristen verständliche Darstellung
Zielgruppe
Für Juristen in Unternehmen und in der Verwaltung, Datenschutzbeauftragte, Rechtsanwälte, Wissenschaftler und alle Personen, die mit Rechtsfragen des Cloud Computing befasst sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: XXXIII
734 S.
767 S.
ISBN-13: 9783406645907
ISBN-10: 3406645909
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Redaktion: Georg Borges
Jan Geert Meents
Herausgeber: Georg Borges (Prof. Dr.)/Jan Geert Meents (Dr.)/Thorsten B Behling u a
Auflage: 1/2015
Hersteller: C.H. BECK Verlag GmbH & Co.KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 246 x 173 x 45 mm
Von/Mit: Georg Borges
Erscheinungsdatum: 25.05.2013
Gewicht: 1,361 kg
Artikel-ID: 106278672

Ähnliche Produkte