21,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Profil, Wolfgang Paterno
"ein mit großer erzählerischer Energie inszeniertes Lehrstück über Moral"
Paul Jandl, Die Welt, 29. Dezember 2016
"Kunstvoll inszenierte Momente magischer Intensität"
Daniela Strigl, FAZ Literaturbeilage, 26. November 2016
"Sabine Gruber's neuer, genau konstruierter Roman erzählt von Krieg, Krisen, Wahrheitsfindung und großer Liebe"
Rotraut Schöberl, Das Magazin 5 plus, 2016
"Faszinierend"
Christine Lötscher, Schweizer Literaturclub, 15. November 2016
"Man liest diesen Roman und geht anschließend anders ins Leben."
Nicola Steiner, Schweizer Literaturclub, 15. November 2016
"Ein ehrenwertes Buch. Dieser Roman hat keinen Fehl und keinen Makel."
Martin Ebel, Schweizer Literaturclub, 15. November 2016
"Ihrer hochsensiblen Sprache ist es geschuldet, dass sich hier nicht bloß Abbilder von Reporter-Veteranen in einem Helden verdichten, sondern es ist ihr ein zarter, wertschätzender Text über Heimatlose und deren Unmöglichkeit des Ankommens gelungen"
Peter Grubmüller, Oberösterreichische Nachrichten, 12. November 2016
"Die Schriftstellerin nimmt ihre Leser so intensiv mit, als ob sie selbst durch die Linse des Kriegsfotografen schauen"
BR Rundschau, 11. November 2016
"Gruber [...] erzählt dicht, genau, schön und spannend"
buch aktuell, Herbst 2016
"Ein moderner 'Krieg und Frieden' mit politischem Tiefgang"
Helmut Groschup, Dolomiten, 8. September 2016
"Sabine Gruber stellt in ihrem packenden und kenntnisreichen Roman Fragen, die uns alle angehen"
Antje Liebsch, Brigitte, 3. August 2016
"Spannend, klug, gefühlsstark"
Deutschlandradio, 2. August 2016
"Ein Meisterstück"
Julian Schafferhofer, Kleine Zeitung, 30. Juli 2016
"Die personale Erzählweise des ebenso sorgfältig recherchierten wie komponierten Romans ist eine Herausforderung, die Sabine Gruber bravurös meistert"
Daniela Strigl, Der Standard 16. Juli 2016
"Kein überflüssiges Wort steht bei Sabine Gruber"
Peter Pisa, Kurier Wien, 23. Juli 2016
"Nicht nur ein gutes, sondern auch ein wichtiges Buch"
Joachim Leitner, Tiroler Tageszeitung, 21. Juli 2016
"Sie hat einen spannenden, klugen, gefühlsstarken Roman geschrieben, den man nicht vergisst"
Jörg Magenau, Deutschlandradio Kultur Lesart, 22. Juli 2016
"Überzeugend"
Thomas Rothschild, Die Presse, 23. Juli 2016
Profil, Wolfgang Paterno
"ein mit großer erzählerischer Energie inszeniertes Lehrstück über Moral"
Paul Jandl, Die Welt, 29. Dezember 2016
"Kunstvoll inszenierte Momente magischer Intensität"
Daniela Strigl, FAZ Literaturbeilage, 26. November 2016
"Sabine Gruber's neuer, genau konstruierter Roman erzählt von Krieg, Krisen, Wahrheitsfindung und großer Liebe"
Rotraut Schöberl, Das Magazin 5 plus, 2016
"Faszinierend"
Christine Lötscher, Schweizer Literaturclub, 15. November 2016
"Man liest diesen Roman und geht anschließend anders ins Leben."
Nicola Steiner, Schweizer Literaturclub, 15. November 2016
"Ein ehrenwertes Buch. Dieser Roman hat keinen Fehl und keinen Makel."
Martin Ebel, Schweizer Literaturclub, 15. November 2016
"Ihrer hochsensiblen Sprache ist es geschuldet, dass sich hier nicht bloß Abbilder von Reporter-Veteranen in einem Helden verdichten, sondern es ist ihr ein zarter, wertschätzender Text über Heimatlose und deren Unmöglichkeit des Ankommens gelungen"
Peter Grubmüller, Oberösterreichische Nachrichten, 12. November 2016
"Die Schriftstellerin nimmt ihre Leser so intensiv mit, als ob sie selbst durch die Linse des Kriegsfotografen schauen"
BR Rundschau, 11. November 2016
"Gruber [...] erzählt dicht, genau, schön und spannend"
buch aktuell, Herbst 2016
"Ein moderner 'Krieg und Frieden' mit politischem Tiefgang"
Helmut Groschup, Dolomiten, 8. September 2016
"Sabine Gruber stellt in ihrem packenden und kenntnisreichen Roman Fragen, die uns alle angehen"
Antje Liebsch, Brigitte, 3. August 2016
"Spannend, klug, gefühlsstark"
Deutschlandradio, 2. August 2016
"Ein Meisterstück"
Julian Schafferhofer, Kleine Zeitung, 30. Juli 2016
"Die personale Erzählweise des ebenso sorgfältig recherchierten wie komponierten Romans ist eine Herausforderung, die Sabine Gruber bravurös meistert"
Daniela Strigl, Der Standard 16. Juli 2016
"Kein überflüssiges Wort steht bei Sabine Gruber"
Peter Pisa, Kurier Wien, 23. Juli 2016
"Nicht nur ein gutes, sondern auch ein wichtiges Buch"
Joachim Leitner, Tiroler Tageszeitung, 21. Juli 2016
"Sie hat einen spannenden, klugen, gefühlsstarken Roman geschrieben, den man nicht vergisst"
Jörg Magenau, Deutschlandradio Kultur Lesart, 22. Juli 2016
"Überzeugend"
Thomas Rothschild, Die Presse, 23. Juli 2016
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 320 S. |
ISBN-13: | 9783406697401 |
ISBN-10: | 3406697402 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Gruber, Sabine |
Hersteller: | C. H. BECK Verlag GmbH & Co.KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de |
Maße: | 210 x 133 x 29 mm |
Von/Mit: | Sabine Gruber |
Erscheinungsdatum: | 25.07.2016 |
Gewicht: | 0,456 kg |
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 320 S. |
ISBN-13: | 9783406697401 |
ISBN-10: | 3406697402 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Gruber, Sabine |
Hersteller: | C. H. BECK Verlag GmbH & Co.KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de |
Maße: | 210 x 133 x 29 mm |
Von/Mit: | Sabine Gruber |
Erscheinungsdatum: | 25.07.2016 |
Gewicht: | 0,456 kg |