Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, , Sprache: Deutsch, Abstract: Krieg und Psyche sind immerwährende Themen in der menschlichen Psyche. Wir kennen die widerstreitenden Stimmen in uns, die zur Folge haben, dass wir blockiert werden. So geschah es auch in einer Geschichte im alten Arabien, bei der ein Erbstreit unter Brüdern ausbrach, der unlösbar schien, bis ein Wanderer mit seinem 18. Kamel vorbeikam und den Streit schlichtete. Das 18. Kamel ist ein Symbol, etwas Drittes, das Frieden bringt. Bezogen auf die menschliche Psyche ist es das Dritte, das intrapsychisch im Hin und Her der Affekte und Argumente vermittelt und den Bezug zum Unbewussten wieder herstellt. Jung nannte den Vorgang auch die "transzendente Funktion", die den Bezug zum Unbewussten und zu dessen selbstregulierenden heilenden Kräften wieder herstellt. Denn: "Die geheime Mitwirkung des Unbewussten am Leben ist immer und überall da..." (Jung, GW 8, §158). Doch wenn die unbewusste Wirkung unterdrückt wird oder wegdriftet, so verliert sie ihre regulierende Wirkung.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, , Sprache: Deutsch, Abstract: Krieg und Psyche sind immerwährende Themen in der menschlichen Psyche. Wir kennen die widerstreitenden Stimmen in uns, die zur Folge haben, dass wir blockiert werden. So geschah es auch in einer Geschichte im alten Arabien, bei der ein Erbstreit unter Brüdern ausbrach, der unlösbar schien, bis ein Wanderer mit seinem 18. Kamel vorbeikam und den Streit schlichtete. Das 18. Kamel ist ein Symbol, etwas Drittes, das Frieden bringt. Bezogen auf die menschliche Psyche ist es das Dritte, das intrapsychisch im Hin und Her der Affekte und Argumente vermittelt und den Bezug zum Unbewussten wieder herstellt. Jung nannte den Vorgang auch die "transzendente Funktion", die den Bezug zum Unbewussten und zu dessen selbstregulierenden heilenden Kräften wieder herstellt. Denn: "Die geheime Mitwirkung des Unbewussten am Leben ist immer und überall da..." (Jung, GW 8, §158). Doch wenn die unbewusste Wirkung unterdrückt wird oder wegdriftet, so verliert sie ihre regulierende Wirkung.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783656628828
ISBN-10: 3656628823
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meier, Isabelle
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Isabelle Meier
Erscheinungsdatum: 08.04.2014
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 105352167

Ähnliche Produkte