Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Peter Albrecht arbeitete in den 1980er Jahren acht Jahre lang als Filmvorführer im Capitol-Kino an der Bahnhofstraße in Plauen. Diese prägende Zeit weckte nicht nur sein dauerhaftes Interesse am Lichtspielwesen, sondern ließ ihn auch tief in die damalige Kinokultur eintauchen - eine Welt, die sich seither grundlegend verändert [...] seiner Veröffentlichung möchte Albrecht zeigen, wie Kino früher einmal funktionierte - technisch, organisatorisch und atmosphärisch. Dabei richtet sich seine Rückschau besonders an jene, die in den 1970er Jahren und früher geboren wurden und mit dem Capitol-Kino persönliche Erinnerungen verbinden - an Kinderfilme, Jugendtage und nicht zuletzt an die Jugendweihe, die für viele eng mit dem Kinoerlebnis verknüpft [...] Schrift ist in drei thematische Abschnitte gegliedert: Unter "Aus der Historie" schildert der Autor die Geschichte des Lichtspieltheaters, basierend auf Recherchen im Stadtarchiv Plauen, in alten Adressbüchern, Zeitungsartikeln und Online-Quellen. Der Abschnitt "Erinnerungen" enthält persönliche Erlebnisse aus seiner Zeit als Filmvorführer. Ergänzt wird das Heft durch originale Fotografien aus dem Jahr 1988, die mit kurzen Erläuterungen versehen sind.
Peter Albrecht arbeitete in den 1980er Jahren acht Jahre lang als Filmvorführer im Capitol-Kino an der Bahnhofstraße in Plauen. Diese prägende Zeit weckte nicht nur sein dauerhaftes Interesse am Lichtspielwesen, sondern ließ ihn auch tief in die damalige Kinokultur eintauchen - eine Welt, die sich seither grundlegend verändert [...] seiner Veröffentlichung möchte Albrecht zeigen, wie Kino früher einmal funktionierte - technisch, organisatorisch und atmosphärisch. Dabei richtet sich seine Rückschau besonders an jene, die in den 1970er Jahren und früher geboren wurden und mit dem Capitol-Kino persönliche Erinnerungen verbinden - an Kinderfilme, Jugendtage und nicht zuletzt an die Jugendweihe, die für viele eng mit dem Kinoerlebnis verknüpft [...] Schrift ist in drei thematische Abschnitte gegliedert: Unter "Aus der Historie" schildert der Autor die Geschichte des Lichtspieltheaters, basierend auf Recherchen im Stadtarchiv Plauen, in alten Adressbüchern, Zeitungsartikeln und Online-Quellen. Der Abschnitt "Erinnerungen" enthält persönliche Erlebnisse aus seiner Zeit als Filmvorführer. Ergänzt wird das Heft durch originale Fotografien aus dem Jahr 1988, die mit kurzen Erläuterungen versehen sind.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 76 S.
ISBN-13: 9783819092848
ISBN-10: 3819092846
Sprache: Deutsch
Autor: Albrecht, Peter
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 5 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Peter Albrecht
Erscheinungsdatum: 07.05.2025
Gewicht: 0,112 kg
Artikel-ID: 132643210

Ähnliche Produkte

Taschenbuch