Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Deutsch
14,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Based on the ongoing controversy between systematic theology and Old Testament exegesis, Christoph Levin provides a concise overview of the changed picture of the religious history of Israel and Judah as it emerges from the latest findings of biblical scholarship.
Based on the ongoing controversy between systematic theology and Old Testament exegesis, Christoph Levin provides a concise overview of the changed picture of the religious history of Israel and Judah as it emerges from the latest findings of biblical scholarship.
Über den Autor
Geboren 1950; em. Professor für Altes Testament an der LMU München; 2010-13 Präsident der International Organization for the Study of the Old Testament (IOSOT); korrespondierendes Mitglied der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und der Finnischen Akademie der Wissenschaften; Ehrendoktor der Theologischen Fakultät der Universität Helsinki.
Inhaltsverzeichnis
Die Exegese als Herausforderung für die TheologieDer Streit um das Alte Testament
Das Alte Testament als die dunkle Folie des Evangeliums
Die Geschichte als Verbündeter der Theologie
Die veränderte Forschungslage
Der jüdische Ursprung des Alten Testaments
Grundzüge der ReligionsgeschichteIsrael entsteht durch das Königtum
Die Anfänge der Jahwe-Verehrung
Israel und Juda im Streit um Jahwe
Juda wird Israel
Das Ende des Königtums in Juda
Die Spaltung der David-Dynastie
Israel als Knecht Jahwes
Die neue Lesart der Prophetie
Das Wort Jahwes
Der Bund mit Jahwe
Die religiöse Bedeutung des Rechts
Aus Recht wird Ethos
Die theologische Weiterarbeit in Babylon
Die Fiktion des leeren Landes
Der angebliche Neubeginn in Juda
Die Priesterschrift
Die Bedeutung der Abstammung
Die Vielfalt des entstehenden Judentums
Die Schlüsselrolle der Diaspora
Garizim und Zion
Das Bündnisverbot und die Forderung des Glaubens
Jahwe und die Völker
Auf dem Weg zum Monotheismus
Das Problem der Gerechtigkeit Gottes
Sektenwesen und Endgericht
Die bleibende Hoffnung auf das Königtum
Verheißung als Mitte des Alten Testaments
Der offene Kanon
Grundzüge der HermeneutikDie freie Wahrheit
Der Ursprung des Christentums
Kontinuität und Diskontinuität
Jesus von Nazareth als Messias
Die enttäuschte Erwartung
Das Alte Testament bestimmte die Erinnerung an Jesus
Die bleibende Diskrepanz
Das Neue Testament als Ausgangspunkt
Die Rechtfertigung der Verheißung
Zwei Alte Testamente
Der mehrfache Sinn der Schrift
Die Relativierung des Alten Testaments
Das Alte Testament und die Religionen der Welt
Das Alte Testament als Resonanzkörper des Evangeliums
Die Unabgeschlossenheit des Alten Testaments
Das Alte Testament als die dunkle Folie des Evangeliums
Die Geschichte als Verbündeter der Theologie
Die veränderte Forschungslage
Der jüdische Ursprung des Alten Testaments
Grundzüge der ReligionsgeschichteIsrael entsteht durch das Königtum
Die Anfänge der Jahwe-Verehrung
Israel und Juda im Streit um Jahwe
Juda wird Israel
Das Ende des Königtums in Juda
Die Spaltung der David-Dynastie
Israel als Knecht Jahwes
Die neue Lesart der Prophetie
Das Wort Jahwes
Der Bund mit Jahwe
Die religiöse Bedeutung des Rechts
Aus Recht wird Ethos
Die theologische Weiterarbeit in Babylon
Die Fiktion des leeren Landes
Der angebliche Neubeginn in Juda
Die Priesterschrift
Die Bedeutung der Abstammung
Die Vielfalt des entstehenden Judentums
Die Schlüsselrolle der Diaspora
Garizim und Zion
Das Bündnisverbot und die Forderung des Glaubens
Jahwe und die Völker
Auf dem Weg zum Monotheismus
Das Problem der Gerechtigkeit Gottes
Sektenwesen und Endgericht
Die bleibende Hoffnung auf das Königtum
Verheißung als Mitte des Alten Testaments
Der offene Kanon
Grundzüge der HermeneutikDie freie Wahrheit
Der Ursprung des Christentums
Kontinuität und Diskontinuität
Jesus von Nazareth als Messias
Die enttäuschte Erwartung
Das Alte Testament bestimmte die Erinnerung an Jesus
Die bleibende Diskrepanz
Das Neue Testament als Ausgangspunkt
Die Rechtfertigung der Verheißung
Zwei Alte Testamente
Der mehrfache Sinn der Schrift
Die Relativierung des Alten Testaments
Das Alte Testament und die Religionen der Welt
Das Alte Testament als Resonanzkörper des Evangeliums
Die Unabgeschlossenheit des Alten Testaments
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | wbv Publikation |
Inhalt: |
VIII
106 S. |
ISBN-13: | 9783161641725 |
ISBN-10: | 3161641728 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 19632 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Levin, Christoph |
Hersteller: |
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Jana Trispel, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, trispel@mohrsiebeck.com |
Maße: | 181 x 116 x 10 mm |
Von/Mit: | Christoph Levin |
Erscheinungsdatum: | 23.01.2025 |
Gewicht: | 0,093 kg |