Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Erziehung des Kindes in einer Erziehungsanstalt in der Nachkriegszeit. Heimzöglinge verbrachten unter unvorstellbaren Bedingungen ihre Kindheit in kirchlichen oder staatlichen Einrichtungen. Die pädagogischen Erziehungsmethoden-und Ziele der autoritären Heimerziehung basierten auf Gewalt, Macht und Zwangsarbeit. Beschrieben wird die Unterbringung von Jugendlichen in der Fürsorgeerziehung nach dem Jugendwohlfahrtsgesetz von 1924.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Erziehung des Kindes in einer Erziehungsanstalt in der Nachkriegszeit. Heimzöglinge verbrachten unter unvorstellbaren Bedingungen ihre Kindheit in kirchlichen oder staatlichen Einrichtungen. Die pädagogischen Erziehungsmethoden-und Ziele der autoritären Heimerziehung basierten auf Gewalt, Macht und Zwangsarbeit. Beschrieben wird die Unterbringung von Jugendlichen in der Fürsorgeerziehung nach dem Jugendwohlfahrtsgesetz von 1924.
Über den Autor
Nach abgeschlossenem Studium B.A. Soziale Arbeit an der HAWK Hildesheim bin ich als Sozialarbeiterin in einem Wohnheim für Männer in Hannover tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 60 S.
ISBN-13: 9783639487916
ISBN-10: 3639487915
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schirmer, Magdalena
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 4 mm
Von/Mit: Magdalena Schirmer
Erscheinungsdatum: 28.03.2017
Gewicht: 0,107 kg
Artikel-ID: 108864304

Ähnliche Produkte