30,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
FRÜHGESCHICHTE UND ANTIKE
Anfänge und die Musik der frühen Hochkulturen - Das Antike Griechenland I - Das Antike Griechenland II - Rom und Byzanz
MITTELALTER
Der Gregorianische Choral I - Der Gregorianische Choral II - Der Gregorianische Choral III - Trobadors und Trouvères - Minnesang - Meistersinger - Frühe Mehrstimmigkeit - Notre-Dame-Schule - Von der Modalnotation zur Mensuralnotation - Ars Antiqua - Ars Nova I - Ars Nova II - Ars Nova III - Ars Subtilior - Trecento - Blas- und Saiteninstrumente - Schlaginstrumente und Orgel - Frühe Instrumentalmusik
RENAISSANCE
Die Renaissance als musikgeschichtliche Epoche - Die Musik der Renaissance - Burgund - Franko-flämische Musik I - Frankoflämische Musik II - Frankoflämische Musik III - England - Instrumentalmusik und Streichinstrumente - Orgel und Virginal - Musik für Tasteninstrumente - Palestrinastil und venezianische Mehrchörigkeit - Die Laute und ihre Musik
BAROCK
Das Generalbasszeitalter - Affekten- und Figurenlehre - Monodischer Stil und konzertierendes Prinzip - Die Entstehung der Oper in Italien - Claudio Monteverdi - Oper in Frankreich, Deutschland und England - Zentren der italienischen Oper - Opera seria - Das frühe Ballett - Italienische Geigenbaukunst - Tasteninstrumente - Die Barockorgel - Orgelmusik vor Bach - Johann Sebastian Bach - Bachs Orgelmusik - Bachs Klaviermusik - Die Fuge - Klaviermusik neben Bach - Tanzmusik und Suite - Kammermusik - Sonaten im Hochbarock - Das Barockorchester - Das Concerto Grosso - Das Solokonzert - Bachs geistliche Kantaten - Das Oratorium - Händels und Bachs Oratorien - Evangelische Kirchenmusik I - Evangelische Kirchenmusik II - Katholische Kirchenmusik - Geistliches Konzert und Passion
18. JAHRHUNDERT
Die Epochenproblematik - Versuch einer Epochendefinition - Wolfgang Amadeus Mozart - Opera seria - Opera buffa - Mozarts Buffo-Opern Tragédie lyrique und Reformoper - Das deutsche Singspiel - Das Orchester im 18. Jahrhundert - Die Entstehung der Sinfonie - Europäische Zentren früher Sinfonik - Mozarts Sinfonien - Das Solokonzert und Mozart - Weltliche Kantate und Konzertarie - Das Lied - Das Oratorium - Katholische Kirchenmusik - Das Streichquartett - Joseph Haydn - Das Hammerklavier - Klaviermusik von Haydn und Mozart - Liedform und Rondo - Kammermusik mit und ohne Klavier - Der Variationenzyklus - Gebrauchs und Unterhaltungsmusik
19. JAHRHUNDERT
Romantik - Musikalische Romantik - Musikjournalismus I - Musikjournalismus II - Das Pianoforte - Ludwig van Beethoven - Beethovens Klaviermusik - Klaviersonaten nach Beethoven - Das Charakterstück - Die Kunst des Variierens - Orgelmusik der Romantik - Franz Schubert - Das Kunstlied - Liederzyklen - Das Kunstlied neben und nach Schubert - Das Kunstlied der hohen Romantik - Das europäische Kunstlied - Kammermusik im Überblick - Kammermusik-Duos - Das Klaviertrio - Beethoven und das Streichquartett - Steicherkammermusik nach Beethoven - Europäische Kammermusik für Streicher - Das klassischromantische Sinfonieorchester - Orchesterinstrumentation und sinfonische Tendenzen Beethovens Sinfonien - Schuberts Sinfonien - Mendelssohn Bartholdys und Schumanns Sinfonien - Johannes Brahms - Die Sinfonien von Brahms - Bruckners Sinfonik - Sinfonien in Frankreich und Böhmen - Russische Sinfonik - Die Programm-Sinfonie - Die sinfonische Dichtung - Sinfonische Dichtungen neben und nach Liszt - Die Konzert-Ouvertüre - Der Virtuose - Beethovens Klavierkonzerte - Deutsche Violinkonzerte Klavierkonzerte in Deutschland - Das europäische Solokonzert - Wiener Tanzmusik - Beethoven und Weber als Opernkomponisten - Die deutsche romantische Oper - Bühnenmusik und Melodram - Wagners frühe Opern - Wagners große Opern und Musikdramen - Wagners Ring des Nibelungen - Grand Opéra - Opéra comique - Opéra bouffe und Drame lyrique - Die itali
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Allg. Handbücher & Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
515 S.
289 Farbfotos |
ISBN-13: | 9783150111192 |
ISBN-10: | 3150111196 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: | Werner-Jensen, Arnold |
Auflage: | 5. Aufl. |
Hersteller: | Reclam, Ditzingen |
Verantwortliche Person für die EU: | Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstr. 32, D-71254 Ditzingen, info@reclam.de |
Abbildungen: | 289 Farbfotos |
Maße: | 243 x 162 x 32 mm |
Von/Mit: | Arnold Werner-Jensen |
Erscheinungsdatum: | 14.07.2017 |
Gewicht: | 1,166 kg |