Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Enneagramm ist eine Idee der seelisch-geistigen Entwicklung des Menschen. Herkunft und Ursprung dieser Idee sind nicht genau auszumachen, sie wurde über Jahrtausende in mündlicher Tradition weitergegeben. Die Inhalte dieser Idee decken sich mit den Erkenntnissen zeitgenössisch-wissenschaftlicher Psychologie; es verbindet diese aber darüber hinaus mit überliefertem Wissen über geistige Qualitäten, z.B. Zorn, Stolz, Neid, Geiz, Völlerei, Wollust und Trägheit - den bekannten "christlichen Todsünden" - sowie mit Eitelkeit und Furcht. Wegen dieser Verbindung weist es über unsere heutigen psychologischen Erkenntnisse hinaus.
Sowohl hinsichtlich seiner Erklärungstiefe als auch seiner Komplexität fügt es bekannten Persönlichkeitssystemen neue Dimensionen hinzu. Es erweist sich als sehr präzises und wirkmächtiges Instrument zum Verstehen, Erkennen und allmählichen Verändern der eigenen Persönlichkeit.
In diesem Buch werden komplexe Inhalte verständlich dargestellt und durch "passende" Geschichten und Zeichnungen anschaulich vertieft. Einen weiteren Akzent bilden die differenzierenden Darstellungen helfender Prozesse: warum diese hin und wieder weniger "erfolgreich" verlaufen, als es wünschenswert wäre, wird ausführlich dargelegt. Ein sorgfältig ausgearbeiteter Fragebogen hilft den Leserinnen und Lesern, sich dem eigenen Persönlichkeitsmuster anzunähern.
Das Enneagramm ist eine Idee der seelisch-geistigen Entwicklung des Menschen. Herkunft und Ursprung dieser Idee sind nicht genau auszumachen, sie wurde über Jahrtausende in mündlicher Tradition weitergegeben. Die Inhalte dieser Idee decken sich mit den Erkenntnissen zeitgenössisch-wissenschaftlicher Psychologie; es verbindet diese aber darüber hinaus mit überliefertem Wissen über geistige Qualitäten, z.B. Zorn, Stolz, Neid, Geiz, Völlerei, Wollust und Trägheit - den bekannten "christlichen Todsünden" - sowie mit Eitelkeit und Furcht. Wegen dieser Verbindung weist es über unsere heutigen psychologischen Erkenntnisse hinaus.
Sowohl hinsichtlich seiner Erklärungstiefe als auch seiner Komplexität fügt es bekannten Persönlichkeitssystemen neue Dimensionen hinzu. Es erweist sich als sehr präzises und wirkmächtiges Instrument zum Verstehen, Erkennen und allmählichen Verändern der eigenen Persönlichkeit.
In diesem Buch werden komplexe Inhalte verständlich dargestellt und durch "passende" Geschichten und Zeichnungen anschaulich vertieft. Einen weiteren Akzent bilden die differenzierenden Darstellungen helfender Prozesse: warum diese hin und wieder weniger "erfolgreich" verlaufen, als es wünschenswert wäre, wird ausführlich dargelegt. Ein sorgfältig ausgearbeiteter Fragebogen hilft den Leserinnen und Lesern, sich dem eigenen Persönlichkeitsmuster anzunähern.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 272 S.
mit Illustrationen von Elisabeth Holz
ISBN-13: 9783784119076
ISBN-10: 3784119077
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reifarth, Wilfried
Illustrator: Elisabeth Holz
Hersteller: Lambertus Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Lambertus Verlag GmbH, Mitscherlichstr. 8, D-79108 Freiburg, info@lambertus.de
Maße: 235 x 165 x 16 mm
Von/Mit: Wilfried Reifarth
Erscheinungsdatum: 23.04.2009
Gewicht: 0,492 kg
Artikel-ID: 101581201