Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Heilige interkulturell
Perspektiven in religionswissenschaftlichen, theologischen und philosophischen Kontexten
Buch von Thomas Schreijäck (u. a.)
Sprache: Deutsch

52,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Kategorie des Heiligen schließt - im Anschluss an Rudolf Otto - sowohl faszinierende als auch erschreckende Seiten des Numinosen ein. Mit der überraschenden Wiederkehr der Religionen ins private und öffentliche Leben, die sich vielfach in Konflikten ereignet und zunehmend durch religiös motivierte Gewalt Bahn bricht, wird es immer wichtiger, sich dem Heiligen in den Religionen neu zu widmen. Der vorliegende Band diskutiert diese Kategorie deshalb in phänomenologischer und interkultureller Perspektive und zeigt auf, wie sie in religionswissenschaftlichen, theologischen und philosophischen Kontexten anschlussfähig an aktuelle gesellschaftliche Debatten ist. Mit Beiträgen von Roderich Barth, Gertrude Deninger-Polzer, Johann Figl, Adelheid Herrmann-Pfandt, Manfred Hutter, Hans Kessler, Markus Luber, Jürgen Mohn, Thomas M. Schmidt, Perry Schmidt-Leukel, Michael Stausberg, Bernd Trocholepczy, Udo Tworuschka, Hans Waldenfels, Edmund Weber, Knut Wenzel, Hamid Reza Yousefi
Die Kategorie des Heiligen schließt - im Anschluss an Rudolf Otto - sowohl faszinierende als auch erschreckende Seiten des Numinosen ein. Mit der überraschenden Wiederkehr der Religionen ins private und öffentliche Leben, die sich vielfach in Konflikten ereignet und zunehmend durch religiös motivierte Gewalt Bahn bricht, wird es immer wichtiger, sich dem Heiligen in den Religionen neu zu widmen. Der vorliegende Band diskutiert diese Kategorie deshalb in phänomenologischer und interkultureller Perspektive und zeigt auf, wie sie in religionswissenschaftlichen, theologischen und philosophischen Kontexten anschlussfähig an aktuelle gesellschaftliche Debatten ist. Mit Beiträgen von Roderich Barth, Gertrude Deninger-Polzer, Johann Figl, Adelheid Herrmann-Pfandt, Manfred Hutter, Hans Kessler, Markus Luber, Jürgen Mohn, Thomas M. Schmidt, Perry Schmidt-Leukel, Michael Stausberg, Bernd Trocholepczy, Udo Tworuschka, Hans Waldenfels, Edmund Weber, Knut Wenzel, Hamid Reza Yousefi
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Einband - fest (Hardcover)
ISBN-13: 9783786740025
ISBN-10: 378674002X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 490 S., mit ausführlichen Registern
Einband: Gebunden
Redaktion: Thomas Schreijäck
Vladislav Serikov
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Matthias Grünewald Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Matthias Grünewald Verlag, Postfach:42 80, D-73760 Ostfildern, mail@gruenewaldverlag.de
Abbildungen: mit ausführlichen Registern
Maße: 220 x 140 x 45 mm
Von/Mit: Thomas Schreijäck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.05.2017
Gewicht: 0,39 kg
Artikel-ID: 121755248
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Einband - fest (Hardcover)
ISBN-13: 9783786740025
ISBN-10: 378674002X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 490 S., mit ausführlichen Registern
Einband: Gebunden
Redaktion: Thomas Schreijäck
Vladislav Serikov
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Matthias Grünewald Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Matthias Grünewald Verlag, Postfach:42 80, D-73760 Ostfildern, mail@gruenewaldverlag.de
Abbildungen: mit ausführlichen Registern
Maße: 220 x 140 x 45 mm
Von/Mit: Thomas Schreijäck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.05.2017
Gewicht: 0,39 kg
Artikel-ID: 121755248
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte