Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Interessant ist der Gedanke, der sich durch fast alle Artikel zieht: Dienst Supervision den Musiktherapeutinnen nicht zuletzt als netzwerkbildendes und supportives Instrument unter den Bedingungen der instabilen und prekären Situation von Musiktherapie in den deutschsprachigen Ländern? Das Bündel ist ein farbiger Strauß, eine Sammlung, die - wir Loriot gesagt hätte - auf keinem Nachttisch einer Musiktherapeutin fehlen sollte. Ich rate zum Schmökern.

Von: Eva Maria Frank - Bleckwedel

In: Musiktherapeutische Umschau 2017
------------------------------------------------------
"Meiner Lust am lesen und Überzeugung gehört das Buch unbedingt in den Kanon der Pflichtlektüre für Musiktherapeuten und zur Kür für andere therapie-nahe Berufsgruppen. Man sollte es vielleicht nicht auf einmal lesen, sondern aufsatzweise, als köstlich Vor- oder Nachspeise vor oder nach einem auch ansonsten guten literarischen Mahl. Das vermeidet die Überschneidung und Redundanzen, sichert Genuss und Gewinn und würdigt den je besonderen Ansatz der einzelnen Autoren. Überraschend allerdings auch, dass der Blick über den Tellerrand auf interdisziplinäre Themen und Theorien der Zuhörforschung weitgehend vermieden wurde."

Von Prof. Dr. Almut Siedel

In: Musikthrapeutsche Umschau 34, 3 (2013), S. 303-308.
Interessant ist der Gedanke, der sich durch fast alle Artikel zieht: Dienst Supervision den Musiktherapeutinnen nicht zuletzt als netzwerkbildendes und supportives Instrument unter den Bedingungen der instabilen und prekären Situation von Musiktherapie in den deutschsprachigen Ländern? Das Bündel ist ein farbiger Strauß, eine Sammlung, die - wir Loriot gesagt hätte - auf keinem Nachttisch einer Musiktherapeutin fehlen sollte. Ich rate zum Schmökern.

Von: Eva Maria Frank - Bleckwedel

In: Musiktherapeutische Umschau 2017
------------------------------------------------------
"Meiner Lust am lesen und Überzeugung gehört das Buch unbedingt in den Kanon der Pflichtlektüre für Musiktherapeuten und zur Kür für andere therapie-nahe Berufsgruppen. Man sollte es vielleicht nicht auf einmal lesen, sondern aufsatzweise, als köstlich Vor- oder Nachspeise vor oder nach einem auch ansonsten guten literarischen Mahl. Das vermeidet die Überschneidung und Redundanzen, sichert Genuss und Gewinn und würdigt den je besonderen Ansatz der einzelnen Autoren. Überraschend allerdings auch, dass der Blick über den Tellerrand auf interdisziplinäre Themen und Theorien der Zuhörforschung weitgehend vermieden wurde."

Von Prof. Dr. Almut Siedel

In: Musikthrapeutsche Umschau 34, 3 (2013), S. 303-308.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Taschenbuch
Reihe: zeitpunkt musik
ISBN-13: 9783895009310
ISBN-10: 3895009318
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Hersteller: Reichert
Verantwortliche Person für die EU: Heil, Margaret, Margaret Heil, Reichert, Anne-Frank-Str. 11, D-63762 Großostheim, margret-heil@gmx.de
Abbildungen: 7 schwarz/weiß - Abbildungen
Maße: 240 x 170 x 13 mm
Erscheinungsdatum: 29.10.2013
Gewicht: 0,34 kg
Artikel-ID: 121762409

Ähnliche Produkte