Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das berühmteste Fass der Antike war die Behausung des griechischen Philosophen Diogenes. Doch war dieser Behälter wirklich ein Holzfass?Die Autorin setzt sich intensiv mit dem Holzfass in der römischen Antike auseinander. Sie gibt anhand der Holzfunde und der bildlichen Darstellungen eine umfassende Vorstellung von der Fassbenützung im römischen Alltagsleben. Mit Originalfunden, antiken Bildwelten und literarischen Texten wird der Stellenwert des Holzfasses im römischen Alltag, auch in den Provinzen Noricum und Raetien, ausgemacht. Sie spannt den Bogen vom Handwerk über die Verwendung bis zur bildlichen Darstellung von [...] Verfasserin bietet aktualisierte Übersichten zu den Fassfunden und zu den Fassdarstellungen. Es ist zudem eine erste zusammenfassende Darstellung des _ emas in deutscher Sprache.
Das berühmteste Fass der Antike war die Behausung des griechischen Philosophen Diogenes. Doch war dieser Behälter wirklich ein Holzfass?Die Autorin setzt sich intensiv mit dem Holzfass in der römischen Antike auseinander. Sie gibt anhand der Holzfunde und der bildlichen Darstellungen eine umfassende Vorstellung von der Fassbenützung im römischen Alltagsleben. Mit Originalfunden, antiken Bildwelten und literarischen Texten wird der Stellenwert des Holzfasses im römischen Alltag, auch in den Provinzen Noricum und Raetien, ausgemacht. Sie spannt den Bogen vom Handwerk über die Verwendung bis zur bildlichen Darstellung von [...] Verfasserin bietet aktualisierte Übersichten zu den Fassfunden und zu den Fassdarstellungen. Es ist zudem eine erste zusammenfassende Darstellung des _ emas in deutscher Sprache.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783706548168
ISBN-10: 370654816X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tamerl, Ingrid
Herausgeber: Ingrid Tamerl
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: StudienVerlag
Studien Verlag Ges. m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: Studienverlag GmbH, Erlerstr. 10, A-6020 Innsbruck, order@studienverlag.at
Maße: 220 x 156 x 15 mm
Von/Mit: Ingrid Tamerl
Erscheinungsdatum: 15.10.2010
Gewicht: 0,335 kg
Artikel-ID: 129677114