Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Kantorat des Ostseeraums im 18. Jahrhundert
Taschenbuch von Joachim Kremer (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Musikgeschichte der evangelisch-lutherischen Gebiete war seit der Reformation vom Wirken städtischer Kantoren geprägt. Ihr Amt als Lehrer und Musiker wurzelte im Grenzbereich von Kirche, Stadt und Schule. Die strukturellen Veränderungen dieser Institutionen im 18. Jahrhundert erfassten auch die Grundlagen des Kantorats, veränderten es und trugen in vielen Orten zu seinem Untergang bei.
Im vorliegenden Band werden anhand zahlreicher Fallstudien einzelne Entwicklungen nachgezeichnet, die zugleich die jeweiligen lokalen Möglichkeiten und Notwendigkeiten im Umgang mit dem überkommenen Amt spiegeln. An der Fülle der dargebotenen Erscheinungsformen lässt sich der Prozess der sogenannten "Verbürgerlichung der Kunst" (E. Balet/E. Rebling) unmittelbar ablesen.
Die Musikgeschichte der evangelisch-lutherischen Gebiete war seit der Reformation vom Wirken städtischer Kantoren geprägt. Ihr Amt als Lehrer und Musiker wurzelte im Grenzbereich von Kirche, Stadt und Schule. Die strukturellen Veränderungen dieser Institutionen im 18. Jahrhundert erfassten auch die Grundlagen des Kantorats, veränderten es und trugen in vielen Orten zu seinem Untergang bei.
Im vorliegenden Band werden anhand zahlreicher Fallstudien einzelne Entwicklungen nachgezeichnet, die zugleich die jeweiligen lokalen Möglichkeiten und Notwendigkeiten im Umgang mit dem überkommenen Amt spiegeln. An der Fülle der dargebotenen Erscheinungsformen lässt sich der Prozess der sogenannten "Verbürgerlichung der Kunst" (E. Balet/E. Rebling) unmittelbar ablesen.
Über den Autor
Lars Berglund, Gesa Brümmel, Beate Bugenhagen, Kathrin Eberl, Axel Fischer, Jürgen Heidrich, Karl Heller, Harald Herresthal, Joachim Kremer, Michael Kube, Jerzy Marian Michalak, Jürgen Neubacher, Andreas Waczkat, Lutz Winkler.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783865960603
ISBN-10: 386596060X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: A 060
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kremer, Joachim
Werbeck, Walter
Herausgeber: Joachim Kremer/Walter Werbeck
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Frank & Timme GmbH
Frank und Timme GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Frank & Timme, Wittelsbacher Str. 27a, D-10707 Berlin, info@frank-timme.de
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Joachim Kremer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.05.2005
Gewicht: 0,311 kg
Artikel-ID: 102059856
Über den Autor
Lars Berglund, Gesa Brümmel, Beate Bugenhagen, Kathrin Eberl, Axel Fischer, Jürgen Heidrich, Karl Heller, Harald Herresthal, Joachim Kremer, Michael Kube, Jerzy Marian Michalak, Jürgen Neubacher, Andreas Waczkat, Lutz Winkler.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783865960603
ISBN-10: 386596060X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: A 060
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kremer, Joachim
Werbeck, Walter
Herausgeber: Joachim Kremer/Walter Werbeck
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Frank & Timme GmbH
Frank und Timme GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Frank & Timme, Wittelsbacher Str. 27a, D-10707 Berlin, info@frank-timme.de
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Joachim Kremer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.05.2005
Gewicht: 0,311 kg
Artikel-ID: 102059856
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte