Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Kindern wird heute immer mehr Entscheidungsfähigkeit zugestanden. Auch die Medizin muss sich diesen gewandelten Werten stellen. In der Pädiatrie entsteht ein Spannungsfeld von ärztlicher Fürsorge, kindlichem Interesse und elterlicher Entscheidungsautonomie. Die
Beiträge behandeln u. a. die Frage nach der Verwirklichung von Kinderrechten, die Bedeutung und Problematik von genetischer Diagnostik sowie verschiedene Präventionsprogramme.
Kindern wird heute immer mehr Entscheidungsfähigkeit zugestanden. Auch die Medizin muss sich diesen gewandelten Werten stellen. In der Pädiatrie entsteht ein Spannungsfeld von ärztlicher Fürsorge, kindlichem Interesse und elterlicher Entscheidungsautonomie. Die
Beiträge behandeln u. a. die Frage nach der Verwirklichung von Kinderrechten, die Bedeutung und Problematik von genetischer Diagnostik sowie verschiedene Präventionsprogramme.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 332 S.
ISBN-13: 9783593373744
ISBN-10: 3593373742
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 37374
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Wiesemann, Claudia
Dörries, Andrea
Wolfslast, Gabriele
Simon, Alfred
Redaktion: Wiesemann, Claudia
Dörries, Andrea
Wolfslast, Gabriele
Simon, Alfred
Herausgeber: Claudia Wiesemann/Andrea Dörries/Gabriele Wolfslast u a
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 210 x 152 x 20 mm
Von/Mit: Claudia Wiesemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2003
Gewicht: 0,435 kg
Artikel-ID: 108584079

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-10 %
Tipp
Taschenbuch