Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Kindesalter
Ausgewählte pädagogisch-psychologische Aspekte
Taschenbuch von Martin K. W. Schweer
Sprache: Deutsch

49,25 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Kindesalter ist gerade in den vergangenen Jahren verstärkt in den Fokus der Betrachtung verschiedener gesellschaftswissenschaftlicher Disziplinen geraten; es kann mit Recht von einer wirklichen Renaissance dieses Forschungsthemas aus transdisziplinärer Perspektive gesprochen werden. Vor diesem Hintergrund fand am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie an der Hochschule Vechta eine Ringvorlesung statt, deren Ergebnisse nunmehr einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. In diesem Band werden aktuelle Fragen aus dem Bereich des Kindesalters mit dem Schwerpunkt der Grundschule thematisiert: Neben Fragen geschlechtsspezifischer Sozialisation, Kreativitätsförderung und interkulturellem Lernen in der Grundschule wird die Entwicklungsperspektive dieser Schulform behandelt. Dazu zählen Aspekte außerschulischer Faktoren, worunter Familie, Medien sowie psychische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen zu subsumieren sind.
Das Kindesalter ist gerade in den vergangenen Jahren verstärkt in den Fokus der Betrachtung verschiedener gesellschaftswissenschaftlicher Disziplinen geraten; es kann mit Recht von einer wirklichen Renaissance dieses Forschungsthemas aus transdisziplinärer Perspektive gesprochen werden. Vor diesem Hintergrund fand am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie an der Hochschule Vechta eine Ringvorlesung statt, deren Ergebnisse nunmehr einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. In diesem Band werden aktuelle Fragen aus dem Bereich des Kindesalters mit dem Schwerpunkt der Grundschule thematisiert: Neben Fragen geschlechtsspezifischer Sozialisation, Kreativitätsförderung und interkulturellem Lernen in der Grundschule wird die Entwicklungsperspektive dieser Schulform behandelt. Dazu zählen Aspekte außerschulischer Faktoren, worunter Familie, Medien sowie psychische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen zu subsumieren sind.
Über den Autor
Der Herausgeber: Martin K. W. Schweer ist seit 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie an der Hochschule Vechta. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen sportpsychologische Beratung und Betreuung sowie Schule und Organisation unter besonderer Berücksichtigung der Vertrauensforschung.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Marianne Horstkemper: Geschlechtsspezifische Sozialisation in der Grundschule - Siegfried Preiser: Kreativitätsförderung - Lernklima und Erziehungsbedingungen in Kindergarten und Grundschule - Annegret Eickhorst: Interkulturelles Lernen in der Grundschule - Karl-Oswald Bauer: Quo vadis, Grundschule? Entwicklungsperspektiven einer Schulform - Alois Herlth: Wann ist Familie erziehlich? - Der Beitrag des Vaters zur Erziehlichkeit der Familie - Cecilia A. Essau/Judith Conradt: Psychische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen - Martin K. W. Schweer/Frank Lukaszewski: Alte und Neue Medien im Kindesalter.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 152 S.
ISBN-13: 9783631548783
ISBN-10: 3631548788
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 54878
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schweer, Martin K. W.
Herausgeber: Martin K W Schweer
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Martin K. W. Schweer
Erscheinungsdatum: 15.12.2005
Gewicht: 0,207 kg
Artikel-ID: 125355805
Über den Autor
Der Herausgeber: Martin K. W. Schweer ist seit 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie an der Hochschule Vechta. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen sportpsychologische Beratung und Betreuung sowie Schule und Organisation unter besonderer Berücksichtigung der Vertrauensforschung.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Marianne Horstkemper: Geschlechtsspezifische Sozialisation in der Grundschule - Siegfried Preiser: Kreativitätsförderung - Lernklima und Erziehungsbedingungen in Kindergarten und Grundschule - Annegret Eickhorst: Interkulturelles Lernen in der Grundschule - Karl-Oswald Bauer: Quo vadis, Grundschule? Entwicklungsperspektiven einer Schulform - Alois Herlth: Wann ist Familie erziehlich? - Der Beitrag des Vaters zur Erziehlichkeit der Familie - Cecilia A. Essau/Judith Conradt: Psychische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen - Martin K. W. Schweer/Frank Lukaszewski: Alte und Neue Medien im Kindesalter.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 152 S.
ISBN-13: 9783631548783
ISBN-10: 3631548788
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 54878
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schweer, Martin K. W.
Herausgeber: Martin K W Schweer
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Martin K. W. Schweer
Erscheinungsdatum: 15.12.2005
Gewicht: 0,207 kg
Artikel-ID: 125355805
Sicherheitshinweis