Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Konzept Kulturtransfer. Übersetzungen deutscher Literatur ins Arabische
Taschenbuch von Anna-Maria Rottmann
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit hat zum Ziel, einen Aspekt der Interkulturellen Kommunikation, den Kulturtransfer, näher zu betrachten. Da dieser sehr breit und vielfältig ist, wird er am Beispiel der Literaturübersetzung konkretisiert. Den Kern bildet dabei die Untersuchung von Kulturtransferebenen und -prozessen bei Übersetzungen deutscher Literatur ins Arabische.

Es werden zunächst die Begriffe Kultur und Kulturtransfer betrachtet. Dabei wird ein Modell vorgestellt, dass die Strukturelemente des Kulturtransfers (unterteilt in drei Untersuchungsebenen und -prozesse) beinhaltet und das Gerüst für die spätere Darstellung des Kulturtransfers bei Übersetzungen deutscher Literatur ins Arabische bildet. Es folgt eine Darstellung genereller Fragen und Probleme der Übersetzung mit dem Schwerpunkt auf den Umgang mit kulturellen Unterschieden zwischen sendender und empfangender Kultur (auch als Ausgangs- und Zielkultur bezeichnet). Es werden anschließend der Westen, der Orient und der kulturelle Austausch durch Übersetzungen zwischen diesen im Laufe der Geschichte betrachtet, um dann konkret die Kulturtransferprozesse bei Literaturübersetzungen aus dem Deutschen ins Arabische unter den drei Aspekten Selektion, Vermittlung und Rezeption darzustellen. Zum Schluss werden einige kulturell bedingte Übersetzungsschwierigkeiten anhand von ausgewählten Beispielen aufgezeigt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit hat zum Ziel, einen Aspekt der Interkulturellen Kommunikation, den Kulturtransfer, näher zu betrachten. Da dieser sehr breit und vielfältig ist, wird er am Beispiel der Literaturübersetzung konkretisiert. Den Kern bildet dabei die Untersuchung von Kulturtransferebenen und -prozessen bei Übersetzungen deutscher Literatur ins Arabische.

Es werden zunächst die Begriffe Kultur und Kulturtransfer betrachtet. Dabei wird ein Modell vorgestellt, dass die Strukturelemente des Kulturtransfers (unterteilt in drei Untersuchungsebenen und -prozesse) beinhaltet und das Gerüst für die spätere Darstellung des Kulturtransfers bei Übersetzungen deutscher Literatur ins Arabische bildet. Es folgt eine Darstellung genereller Fragen und Probleme der Übersetzung mit dem Schwerpunkt auf den Umgang mit kulturellen Unterschieden zwischen sendender und empfangender Kultur (auch als Ausgangs- und Zielkultur bezeichnet). Es werden anschließend der Westen, der Orient und der kulturelle Austausch durch Übersetzungen zwischen diesen im Laufe der Geschichte betrachtet, um dann konkret die Kulturtransferprozesse bei Literaturübersetzungen aus dem Deutschen ins Arabische unter den drei Aspekten Selektion, Vermittlung und Rezeption darzustellen. Zum Schluss werden einige kulturell bedingte Übersetzungsschwierigkeiten anhand von ausgewählten Beispielen aufgezeigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783668396951
ISBN-10: 3668396957
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rottmann, Anna-Maria
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anna-Maria Rottmann
Erscheinungsdatum: 14.02.2017
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 108386995
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783668396951
ISBN-10: 3668396957
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rottmann, Anna-Maria
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anna-Maria Rottmann
Erscheinungsdatum: 14.02.2017
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 108386995
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte