Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Künstlerbuch UNAULUTU
Zeugnisse indigener Völker als künstlerische Inspiration in der DDR
Taschenbuch von Hendrikje Hüneke
Sprache: Deutsch

24,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das K nstlerbuch UNAULUTU Steinchen im Sand von Frieder Heinze und Olaf Wegewitz nimmt im buchk nstlerischen Schaffen der DDR eine besondere Stellung ein: Die 130 Exemplare des Werkes sind mit hohem finanziellen und organisatorischen Aufwand in Handarbeit gefertigt und 1986 bei Reclam Leipzig ver ffentlicht worden. Aus der Natur stammende Materialien, verschiedene Papiere, vereinzelte akustische Elemente und eine aufw ndige Bindung, die ein Auseinanderfalten und Herausnehmen der gro en Grafiken erm glicht, machen das Buch zu einem Erlebnis. Es war ungew hnlich, dass ein offizieller Verlag ein solches Buchprojekt mit obendrein jungen, in der DDR- ffentlichkeit nicht etablierten K nstlern einging, zumal diese gleichzeitig am 1. Leipziger Herbstsalon beteiligt waren, der als konterrevolution r eingestuft wurde. Dar ber hinaus steht die in UNAULUTU gef hrte k nstlerische Auseinandersetzung mit Zeichnungen brasilianischer Karaja-Indianer in der Tradition des Primitivismus der Klassischen Moderne, dessen gesellschaftskritische Komponente in der DDR an kontroverser Brisanz gewann. Hendrikje H neke untersucht das K nstlerbuch UNAULUTU, stellt es in den Kontext des kulturpolitischen Hintergrundes der DDR und zeigt an seinem Beispiel, wie die k nstlerische Besch ftigung mit au ereurop ischen Kulturen in der DDR aussehen konnte.
Das K nstlerbuch UNAULUTU Steinchen im Sand von Frieder Heinze und Olaf Wegewitz nimmt im buchk nstlerischen Schaffen der DDR eine besondere Stellung ein: Die 130 Exemplare des Werkes sind mit hohem finanziellen und organisatorischen Aufwand in Handarbeit gefertigt und 1986 bei Reclam Leipzig ver ffentlicht worden. Aus der Natur stammende Materialien, verschiedene Papiere, vereinzelte akustische Elemente und eine aufw ndige Bindung, die ein Auseinanderfalten und Herausnehmen der gro en Grafiken erm glicht, machen das Buch zu einem Erlebnis. Es war ungew hnlich, dass ein offizieller Verlag ein solches Buchprojekt mit obendrein jungen, in der DDR- ffentlichkeit nicht etablierten K nstlern einging, zumal diese gleichzeitig am 1. Leipziger Herbstsalon beteiligt waren, der als konterrevolution r eingestuft wurde. Dar ber hinaus steht die in UNAULUTU gef hrte k nstlerische Auseinandersetzung mit Zeichnungen brasilianischer Karaja-Indianer in der Tradition des Primitivismus der Klassischen Moderne, dessen gesellschaftskritische Komponente in der DDR an kontroverser Brisanz gewann. Hendrikje H neke untersucht das K nstlerbuch UNAULUTU, stellt es in den Kontext des kulturpolitischen Hintergrundes der DDR und zeigt an seinem Beispiel, wie die k nstlerische Besch ftigung mit au ereurop ischen Kulturen in der DDR aussehen konnte.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Verlagswesen
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 181 S.
ISBN-13: 9783828836457
ISBN-10: 3828836453
Sprache: Deutsch
Autor: Hüneke, Hendrikje
Hersteller: Tectum-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Abbildungen: m. 52 farb. Abb. auf 31 Taf.
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Hendrikje Hüneke
Erscheinungsdatum: 15.02.2016
Gewicht: 0,273 kg
Artikel-ID: 127961219
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Verlagswesen
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 181 S.
ISBN-13: 9783828836457
ISBN-10: 3828836453
Sprache: Deutsch
Autor: Hüneke, Hendrikje
Hersteller: Tectum-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Abbildungen: m. 52 farb. Abb. auf 31 Taf.
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Hendrikje Hüneke
Erscheinungsdatum: 15.02.2016
Gewicht: 0,273 kg
Artikel-ID: 127961219
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte