Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie auf Grundlage des Münchener Eingewöhnungsmodells eine gelingende Erziehungspartnerschaft aufgebaut werden kann.
Dafür wird die Erziehungspartnerschaft erläutert: Welche Voraussetzungen und fachliche Kompetenzen der pädagogischen Mitarbeiter werden für die Kooperation benötigt? Welchen Einfluss hat die Eltern-Kind-Bindung auf die Erziehungspartnerschaft? Dann wird konkret auf das Münchener Modell eingegangen; die Grundannahmen, die Transition der Eltern und die konkrete Umsetzung der Erziehungspartnerschaft im Handlungskonzept stehen hier im Mittelpunkt.
Den Abschluss dieser Arbeit bildet das Fazit mit einer kurzen, kritischen Zusammenfassung und einem Ausblick, wie die Erziehungspartnerschaft im U3-Bereich weiterentwickelt werden kann.
Dafür wird die Erziehungspartnerschaft erläutert: Welche Voraussetzungen und fachliche Kompetenzen der pädagogischen Mitarbeiter werden für die Kooperation benötigt? Welchen Einfluss hat die Eltern-Kind-Bindung auf die Erziehungspartnerschaft? Dann wird konkret auf das Münchener Modell eingegangen; die Grundannahmen, die Transition der Eltern und die konkrete Umsetzung der Erziehungspartnerschaft im Handlungskonzept stehen hier im Mittelpunkt.
Den Abschluss dieser Arbeit bildet das Fazit mit einer kurzen, kritischen Zusammenfassung und einem Ausblick, wie die Erziehungspartnerschaft im U3-Bereich weiterentwickelt werden kann.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie auf Grundlage des Münchener Eingewöhnungsmodells eine gelingende Erziehungspartnerschaft aufgebaut werden kann.
Dafür wird die Erziehungspartnerschaft erläutert: Welche Voraussetzungen und fachliche Kompetenzen der pädagogischen Mitarbeiter werden für die Kooperation benötigt? Welchen Einfluss hat die Eltern-Kind-Bindung auf die Erziehungspartnerschaft? Dann wird konkret auf das Münchener Modell eingegangen; die Grundannahmen, die Transition der Eltern und die konkrete Umsetzung der Erziehungspartnerschaft im Handlungskonzept stehen hier im Mittelpunkt.
Den Abschluss dieser Arbeit bildet das Fazit mit einer kurzen, kritischen Zusammenfassung und einem Ausblick, wie die Erziehungspartnerschaft im U3-Bereich weiterentwickelt werden kann.
Dafür wird die Erziehungspartnerschaft erläutert: Welche Voraussetzungen und fachliche Kompetenzen der pädagogischen Mitarbeiter werden für die Kooperation benötigt? Welchen Einfluss hat die Eltern-Kind-Bindung auf die Erziehungspartnerschaft? Dann wird konkret auf das Münchener Modell eingegangen; die Grundannahmen, die Transition der Eltern und die konkrete Umsetzung der Erziehungspartnerschaft im Handlungskonzept stehen hier im Mittelpunkt.
Den Abschluss dieser Arbeit bildet das Fazit mit einer kurzen, kritischen Zusammenfassung und einem Ausblick, wie die Erziehungspartnerschaft im U3-Bereich weiterentwickelt werden kann.
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Kindergarten & Vorschulpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 28 S. |
ISBN-13: | 9783346531346 |
ISBN-10: | 3346531341 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Fröhlich, Katharina |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Katharina Fröhlich |
Erscheinungsdatum: | 22.12.2021 |
Gewicht: | 0,056 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Kindergarten & Vorschulpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 28 S. |
ISBN-13: | 9783346531346 |
ISBN-10: | 3346531341 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Fröhlich, Katharina |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Katharina Fröhlich |
Erscheinungsdatum: | 22.12.2021 |
Gewicht: | 0,056 kg |
Sicherheitshinweis