Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Arbeitgeberverb nden kommt eine herausragende Bedeutung f r die deutschen Arbeitsbeziehungen zu. Gemeinsam mit den Gewerkschaften sind sie ein zentraler Pfeiler im System der Verbandstarifvertr ge und tragen somit dazu bei, die Arbeitsbedingungen und Entlohnung von Millionen Besch ftigten zu gestalten. Wenig ist bislang dar ber bekannt, wie die dezidierten, starken Interessen der einzelnen Mitgliedsunternehmen zu einer kollektiven Verbandspolitik verschmolzen werden. Auf Basis einer quantitativen Analyse von 358 Arbeitgeberverbandssatzungen sowie qualitativer Informationsquellen kommt Behrens in dieser Studie zu dem Schluss, dass die Ausgangsinteressen durch die Verb nde nicht einfach zusammengefasst, sondern aktiv bearbeitet werden paradoxerweise erscheinen die kumulierten Interessen am Ende schw cher als die Einzelinteressen. Die Bearbeitung von Interessen greift auf innerverbandliche Regelungen zur ck, die letztlich auch Einfluss auf die weitere Entwicklung der Verb nde aus ben. Wie der Autor am Beispiel der Einf hrung von Mitgliedschaften ohne Tarifbindung (OT) zeigt, unterst tzen statuarische Teilhaberechte der Mitglieder die Verb nde dabei, sich verbandspolitisch neu auszurichten.
Arbeitgeberverb nden kommt eine herausragende Bedeutung f r die deutschen Arbeitsbeziehungen zu. Gemeinsam mit den Gewerkschaften sind sie ein zentraler Pfeiler im System der Verbandstarifvertr ge und tragen somit dazu bei, die Arbeitsbedingungen und Entlohnung von Millionen Besch ftigten zu gestalten. Wenig ist bislang dar ber bekannt, wie die dezidierten, starken Interessen der einzelnen Mitgliedsunternehmen zu einer kollektiven Verbandspolitik verschmolzen werden. Auf Basis einer quantitativen Analyse von 358 Arbeitgeberverbandssatzungen sowie qualitativer Informationsquellen kommt Behrens in dieser Studie zu dem Schluss, dass die Ausgangsinteressen durch die Verb nde nicht einfach zusammengefasst, sondern aktiv bearbeitet werden paradoxerweise erscheinen die kumulierten Interessen am Ende schw cher als die Einzelinteressen. Die Bearbeitung von Interessen greift auf innerverbandliche Regelungen zur ck, die letztlich auch Einfluss auf die weitere Entwicklung der Verb nde aus ben. Wie der Autor am Beispiel der Einf hrung von Mitgliedschaften ohne Tarifbindung (OT) zeigt, unterst tzen statuarische Teilhaberechte der Mitglieder die Verb nde dabei, sich verbandspolitisch neu auszurichten.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Arbeit & Interessenvertretung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 238 S.
ISBN-13: 9783836087308
ISBN-10: 3836087308
Sprache: Deutsch
Autor: Behrens, Martin
Hersteller: Edition Sigma
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Abbildungen: m. zahlr. Abb. u. Tab.
Maße: 210 x 150 x 13 mm
Von/Mit: Martin Behrens
Erscheinungsdatum: 01.08.2011
Gewicht: 0,316 kg
Artikel-ID: 107059982

Ähnliche Produkte