Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Lehrbuch bietet eine systematische, theoriegeleitete und empirisch basierte Einführung in das politische System Deutschlands. Es wendet sich vornehmlich an Studierende der Politikwissenschaft, aber auch an alle Interessierten, die einen theoretisch und empirisch fundierten Überblick über die politischen Institutionen und Prozesse in der Bundesrepublik gewinnen wollen. Die einzelnen Dimensionen des politischen Systems werden aus einer einheitlichen Perspektive analysiert, die auf der Unterscheidung zwischen Mehrheits- und Konsensdemokratie basiert. Ein besonderer Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der politischen Willensbildung und Entscheidungsfindung im Mehrebenensystem, das von der kommunalen bis zur europäischen Ebene reicht. So ergibt sich ein umfassendes und übersichtliches Bild, wie die bundesdeutsche Demokratie aufgebaut ist und wie sie funktioniert.
Dieses Lehrbuch bietet eine systematische, theoriegeleitete und empirisch basierte Einführung in das politische System Deutschlands. Es wendet sich vornehmlich an Studierende der Politikwissenschaft, aber auch an alle Interessierten, die einen theoretisch und empirisch fundierten Überblick über die politischen Institutionen und Prozesse in der Bundesrepublik gewinnen wollen. Die einzelnen Dimensionen des politischen Systems werden aus einer einheitlichen Perspektive analysiert, die auf der Unterscheidung zwischen Mehrheits- und Konsensdemokratie basiert. Ein besonderer Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der politischen Willensbildung und Entscheidungsfindung im Mehrebenensystem, das von der kommunalen bis zur europäischen Ebene reicht. So ergibt sich ein umfassendes und übersichtliches Bild, wie die bundesdeutsche Demokratie aufgebaut ist und wie sie funktioniert.
Über den Autor
Dr. Florian Grotz ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere Vergleichende Regierungslehre am Institut für Politikwissenschaft der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg.
Dr. Wolfgang Schroeder ist Professor für das "Politisches System der BRD - Staatlichkeit im Wandel" an der Universität Kassel und Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- I. Die Bundesrepublik Deutschland aus Sicht der politikwissenschaftlichen Regierungslehre: eine analytische Grundlegung.- II. Verfassungsrahmen und Staatsorganisation: die Kompetenzordnung im Mehrebenensystem.- III. Strukturen demokratischer Willensbildung und Interessenvermittlung.- IV. Das Regierungssystem auf Bundesebene: politisches Entscheidungszentrum und Gewaltenbalance.- V. Länder und Gemeinden: zwischen Verwaltungsaufgaben und Gestaltungsautonomie.- V. Fazit und Ausblick.¿
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xix
472 S. 23 s/w Illustr. 472 S. 23 Abb. |
ISBN-13: | 9783658086374 |
ISBN-10: | 3658086378 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-08637-4 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Schroeder, Wolfgang
Grotz, Florian |
Auflage: | 1. Auflage 2021 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 27 mm |
Von/Mit: | Wolfgang Schroeder (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 21.09.2021 |
Gewicht: | 0,817 kg |