22,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Die Republik auf etwas mehr als einen Blick
Das politische System der Bundesrepublik ist nicht ganz einfach zu durchschauen. Was unterscheidet Vertrauensfrage und konstruktives Misstrauensvotum? Was hat es mit dem Föderalismus auf sich? Wie einflussreich sind Bundespräsident und Bundesverfassungsgericht? Ob in der Schule, der Hochschule oder einfach als interessierter Bürger, manchmal muss man unter anderem wissen, welche Aufgaben die Verfassungsorgane, Parteien und Verbände haben und wie sie zusammenwirken. Und da Deutschland fest in zwischenstaatliche Beziehungen eingebunden ist, geht der Autor auch auf internationale Einflüsse ein.
Sie erfahren
- Welche Funktionen Bundesregierung. Bundestag, Bundesrat, Bundespräsident und Bundesverfassungsgericht haben
- Wie Parteien, Verbände und Medien die Politik beeinflussen
- Was es mit der Gewaltenteilung, den Bundesländern und der Kommunalpolitik auf sich hat
Die Republik auf etwas mehr als einen Blick
Das politische System der Bundesrepublik ist nicht ganz einfach zu durchschauen. Was unterscheidet Vertrauensfrage und konstruktives Misstrauensvotum? Was hat es mit dem Föderalismus auf sich? Wie einflussreich sind Bundespräsident und Bundesverfassungsgericht? Ob in der Schule, der Hochschule oder einfach als interessierter Bürger, manchmal muss man unter anderem wissen, welche Aufgaben die Verfassungsorgane, Parteien und Verbände haben und wie sie zusammenwirken. Und da Deutschland fest in zwischenstaatliche Beziehungen eingebunden ist, geht der Autor auch auf internationale Einflüsse ein.
Sie erfahren
- Welche Funktionen Bundesregierung. Bundestag, Bundesrat, Bundespräsident und Bundesverfassungsgericht haben
- Wie Parteien, Verbände und Medien die Politik beeinflussen
- Was es mit der Gewaltenteilung, den Bundesländern und der Kommunalpolitik auf sich hat
Über den Autor 9
Einführung 23
Teil I: Grundlagen des politischen Systems 29
Kapitel 1: Zu Beginn einige wichtige Begriffe 31
Kapitel 2: Historisches: Vergangene politische Systeme 43
Kapitel 3: Das Grundgesetz: Grundlegende Spielregeln des politischen Systems 61
Teil II: Organisierte Interessenvermittlung und Medien 73
Kapitel 4: Interessengruppen und Verbände 75
Kapitel 5: Politische Parteien 87
Kapitel 6: Medien und Politik 101
Teil III: Die Verfassungsorgane auf Bundesebene 113
Kapitel 7: Der Deutsche Bundestag 115
Kapitel 8: Die Bundesregierung 139
Kapitel 9: Bundesrat, Bundespräsident und Bundesverfassungsgericht 153
Teil IV: Politik im Bundesstaat 169
Kapitel 10: Das deutsche Mehrebenensystem 171
Kapitel 11: Die Regierungssysteme der Länder 185
Kapitel 12: Die kommunale Ebene 201
Kapitel 13: Politik und Verwaltung 213
Teil V: Europäische und internationale Einflüsse 229
Kapitel 14: Die Europäisierung des politischen Systems 231
Kapitel 15: Außenpolitik und das politische System 263
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 279
Kapitel 16: Der Politikzyklus: Die (nicht ganz zehn) Phasen der Politikgestaltung 281
Kapitel 17: Zehn Irrtümer über das politische System Deutschlands 285
Kapitel 18: Die (zehn und zwei) bisherigen Bundespräsidenten 293
Kapitel 19: Die (fast zehn) bisherigen Bundeskanzler 299
Kapitel 20: Zehn deutsche Parteien 305
Kapitel 21: Zehn Interessenverbände 311
Kapitel 22: Zehn Bücher zum Weiterlesen 317
Stichwortverzeichnis 323
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | für Dummies |
Inhalt: | 336 S. |
ISBN-13: | 9783527722259 |
ISBN-10: | 3527722254 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 1172225 000 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Wolf, Sebastian |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: | Wiley-VCH GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Wiley-VCH GmbH, Boschstr. 12, D-69469 Weinheim, product-safety@wiley.com |
Maße: | 236 x 175 x 20 mm |
Von/Mit: | Sebastian Wolf |
Erscheinungsdatum: | 02.04.2025 |
Gewicht: | 0,57 kg |
Über den Autor 9
Einführung 23
Teil I: Grundlagen des politischen Systems 29
Kapitel 1: Zu Beginn einige wichtige Begriffe 31
Kapitel 2: Historisches: Vergangene politische Systeme 43
Kapitel 3: Das Grundgesetz: Grundlegende Spielregeln des politischen Systems 61
Teil II: Organisierte Interessenvermittlung und Medien 73
Kapitel 4: Interessengruppen und Verbände 75
Kapitel 5: Politische Parteien 87
Kapitel 6: Medien und Politik 101
Teil III: Die Verfassungsorgane auf Bundesebene 113
Kapitel 7: Der Deutsche Bundestag 115
Kapitel 8: Die Bundesregierung 139
Kapitel 9: Bundesrat, Bundespräsident und Bundesverfassungsgericht 153
Teil IV: Politik im Bundesstaat 169
Kapitel 10: Das deutsche Mehrebenensystem 171
Kapitel 11: Die Regierungssysteme der Länder 185
Kapitel 12: Die kommunale Ebene 201
Kapitel 13: Politik und Verwaltung 213
Teil V: Europäische und internationale Einflüsse 229
Kapitel 14: Die Europäisierung des politischen Systems 231
Kapitel 15: Außenpolitik und das politische System 263
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 279
Kapitel 16: Der Politikzyklus: Die (nicht ganz zehn) Phasen der Politikgestaltung 281
Kapitel 17: Zehn Irrtümer über das politische System Deutschlands 285
Kapitel 18: Die (zehn und zwei) bisherigen Bundespräsidenten 293
Kapitel 19: Die (fast zehn) bisherigen Bundeskanzler 299
Kapitel 20: Zehn deutsche Parteien 305
Kapitel 21: Zehn Interessenverbände 311
Kapitel 22: Zehn Bücher zum Weiterlesen 317
Stichwortverzeichnis 323
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | für Dummies |
Inhalt: | 336 S. |
ISBN-13: | 9783527722259 |
ISBN-10: | 3527722254 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 1172225 000 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Wolf, Sebastian |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: | Wiley-VCH GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Wiley-VCH GmbH, Boschstr. 12, D-69469 Weinheim, product-safety@wiley.com |
Maße: | 236 x 175 x 20 mm |
Von/Mit: | Sebastian Wolf |
Erscheinungsdatum: | 02.04.2025 |
Gewicht: | 0,57 kg |