Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Recht bei Marx und im Materialismus.
Eine systematische Darstellung der Thesen materialistischer Rechtstheorien und ihrer Probleme unter Berücksichtigung...
Taschenbuch von Daniel Uhlig
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Buch untersucht die Ansätze zum Recht bei Marx und die Thesen von Marx inspirierter materialistischer Rechtstheorien systematisch und schwerpunktmäßig unter dem Gesichtspunkt der Wahrheitsfrage. Zu diesem Zwecke versucht es sich an einer ganzheitlichen Behandlung der materialistischen Rechtstheorie unter Berücksichtigung von Philosophie und Ökonomie:

Im ersten Teil des Buches werden drei der vier zentralen Thesen der auf Marx' Denken basierenden Rechtstheorien vorgestellt: Ideologiethese, Instrumentalisierungsthese und Absterbethese. In diesem Zuge werden die Thesen kritisch präsentiert und ihr philosophischer Hintergrund erarbeitet. Vor allem aber wird herausgestellt, inwiefern die Thesen von einer wirtschaftstheoretischen Konzeption, der objektiven Wertlehre, abhängen.

Der zweite Teil des Buches widmet sich der Darstellung und Untersuchung dieser von Marx hauptsächlich im »Kapital« ausgearbeiteten Theorie. An dessen Ende werden die Konsequenzen der Untersuchungsergebnisse der Ökonomietheorie für die Rechtstheorie erörtert.

Der dritte Teil des Buches untersucht schließlich die vierte These und damit das zentrale Stück der materialistischen Rechtstheorie: Die These von Basis und Überbau.
Das Buch untersucht die Ansätze zum Recht bei Marx und die Thesen von Marx inspirierter materialistischer Rechtstheorien systematisch und schwerpunktmäßig unter dem Gesichtspunkt der Wahrheitsfrage. Zu diesem Zwecke versucht es sich an einer ganzheitlichen Behandlung der materialistischen Rechtstheorie unter Berücksichtigung von Philosophie und Ökonomie:

Im ersten Teil des Buches werden drei der vier zentralen Thesen der auf Marx' Denken basierenden Rechtstheorien vorgestellt: Ideologiethese, Instrumentalisierungsthese und Absterbethese. In diesem Zuge werden die Thesen kritisch präsentiert und ihr philosophischer Hintergrund erarbeitet. Vor allem aber wird herausgestellt, inwiefern die Thesen von einer wirtschaftstheoretischen Konzeption, der objektiven Wertlehre, abhängen.

Der zweite Teil des Buches widmet sich der Darstellung und Untersuchung dieser von Marx hauptsächlich im »Kapital« ausgearbeiteten Theorie. An dessen Ende werden die Konsequenzen der Untersuchungsergebnisse der Ökonomietheorie für die Rechtstheorie erörtert.

Der dritte Teil des Buches untersucht schließlich die vierte These und damit das zentrale Stück der materialistischen Rechtstheorie: Die These von Basis und Überbau.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung

B. Drei Kerntheoreme materialistischer Ansätze zum Recht: Die Ideologiethese: Recht und Rechtswissenschaft als Lüge - Die Instrumentalisierungsthese - Recht als Gesetz gewordener Wille der herrschenden Klasse - Die Absterbethese - Recht und technische Regel

C. Die objektive Wertlehre als Prämisse marxistischer Rechtstheorie: Marxistische Rechtstheorie und objektive Wertlehre - Einführung in die objektive Wertlehre - Gegenstand, Forschungsfragen und Kerntheoreme - Die Hinführung zum Wertgesetz - Die Rückführung zur Empirie - Der Erklärungsanspruch des »Kapitals« - Wissenschaftstheoretische Betrachtungen des »Kapitals« - Versuch einer zusammenfassenden Betrachtung der objektiven Wertlehre im »Kapital« - Diskussion möglicher Schlussfolgerungen für die marxistische Rechtstheorie

D. Die These von Basis und rechtlichem Überbau bei Marx und in der materialistischen Rechtstheorie: Grundlegendes zu Basis und Überbau - Kernprobleme der These von Basis und Überbau: Ein Überblick - Zur Rekonstruktion der These von Basis und Überbau - Klärungsversuche der Begriffe Basis und Überbau und ihrer Bestandteile - Das Verhältnis von Basis und Überbau - Die Suche nach einer differentia specifica zwischen dialektischem und mechanischem Materialismus - Fazit zum Status der Basis-Überbau-Lehre

E. Zusammenfassung und Ausblick

F. Anhang: Marx' Vorwort zur Kritik der Politischen Ökonomie von 1859

Literaturverzeichnis, Personen- und Sachregister
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Eine systematische Darstellung der Thesen materialistischer Rechtstheorien und ihrer Probleme unter Berücksichtigung der wirtschaftstheoretischen und philosophischen Prämissen.
Inhalt: 412 S.
ISBN-13: 9783428180042
ISBN-10: 3428180046
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18004
Autor: Uhlig, Daniel
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 23 x 160 x 235 mm
Von/Mit: Daniel Uhlig
Erscheinungsdatum: 16.12.2020
Gewicht: 0,62 kg
Artikel-ID: 119253106
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung

B. Drei Kerntheoreme materialistischer Ansätze zum Recht: Die Ideologiethese: Recht und Rechtswissenschaft als Lüge - Die Instrumentalisierungsthese - Recht als Gesetz gewordener Wille der herrschenden Klasse - Die Absterbethese - Recht und technische Regel

C. Die objektive Wertlehre als Prämisse marxistischer Rechtstheorie: Marxistische Rechtstheorie und objektive Wertlehre - Einführung in die objektive Wertlehre - Gegenstand, Forschungsfragen und Kerntheoreme - Die Hinführung zum Wertgesetz - Die Rückführung zur Empirie - Der Erklärungsanspruch des »Kapitals« - Wissenschaftstheoretische Betrachtungen des »Kapitals« - Versuch einer zusammenfassenden Betrachtung der objektiven Wertlehre im »Kapital« - Diskussion möglicher Schlussfolgerungen für die marxistische Rechtstheorie

D. Die These von Basis und rechtlichem Überbau bei Marx und in der materialistischen Rechtstheorie: Grundlegendes zu Basis und Überbau - Kernprobleme der These von Basis und Überbau: Ein Überblick - Zur Rekonstruktion der These von Basis und Überbau - Klärungsversuche der Begriffe Basis und Überbau und ihrer Bestandteile - Das Verhältnis von Basis und Überbau - Die Suche nach einer differentia specifica zwischen dialektischem und mechanischem Materialismus - Fazit zum Status der Basis-Überbau-Lehre

E. Zusammenfassung und Ausblick

F. Anhang: Marx' Vorwort zur Kritik der Politischen Ökonomie von 1859

Literaturverzeichnis, Personen- und Sachregister
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Eine systematische Darstellung der Thesen materialistischer Rechtstheorien und ihrer Probleme unter Berücksichtigung der wirtschaftstheoretischen und philosophischen Prämissen.
Inhalt: 412 S.
ISBN-13: 9783428180042
ISBN-10: 3428180046
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18004
Autor: Uhlig, Daniel
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 23 x 160 x 235 mm
Von/Mit: Daniel Uhlig
Erscheinungsdatum: 16.12.2020
Gewicht: 0,62 kg
Artikel-ID: 119253106
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte