Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das rechte Weltbild
Freiheit - Identität - Selbstbehauptung
Taschenbuch von Klaus Kunze
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der "Kampf gegen Rechts" ist heute zum alle Politikfelder beherrschenden Motiv der offiziellen Politik, der etablierten Parteien und einer kritiklosen, servilen Medienzunft geworden. Durch eine jahrelange linke Propaganda wurden dabei die Unterschiede zwischen rechts, rechtsradikal und rechtsextremistisch verwischt und rechtes Gedankengut als grundsätzlich antidemokratisch und menschenfeindlich diffamiert. Dieses Zerrbild dient aber erkennbar der Erzeugung eines machtpolitisch begründeten linken Legitimitätsmonopols zur Ausschaltung jeder rechten Opposition. Der Rechtsanwalt und Publizist Klaus Kunze analysiert in seinem neuen Buch "Das rechte Weltbild" spezifisch rechte Denkstrukturen und typisch rechte Denkinhalte: Rechtes Denken läßt sich nicht als Reaktion auf linksideologische Zumutungen verstehen, sondern beruht auf eigenständigen philosophischen Traditionen. Die rechte Denkstruktur erweist sich als aufgeklärt, realistisch und an naturwissenschaftlichen Fakten orientiert. Das persönliche Bedürfnis nach geistiger Selbstbestimmung und politischer Freiheit entspringt dem Willen, die eigene Identität zu behaupten. Im rechten Weltbild ist kein Platz für fremdbestimmende Metaphysik der herrschenden "Priesterkaste der Intellektuellen" (Schelsky).Rechte streben vielmehr nach Selbstbehauptung: um die eigene persönliche und ethnische Identität zu wahren, in einer manchmal chaotisch scheinenden Welt zu bestehen, die eigenen Angehörigen zu schützen und eine generationenübergreifende Identifikation und Solidarität zu ermöglichen. Im rechten Weltbild geht es um Liebe zur Heimat, zum eigenen Volk und Vaterland, zur Muttersprache und Mundart, um Respekt vor historisch Gewordenem in seiner Mannigfaltigkeit, um staunende Zuwendung zu allem Schönen, Harmonischen und Geordneten und um die Wertschätzung der Vielfalt von Kulturen und Völkern.
Der "Kampf gegen Rechts" ist heute zum alle Politikfelder beherrschenden Motiv der offiziellen Politik, der etablierten Parteien und einer kritiklosen, servilen Medienzunft geworden. Durch eine jahrelange linke Propaganda wurden dabei die Unterschiede zwischen rechts, rechtsradikal und rechtsextremistisch verwischt und rechtes Gedankengut als grundsätzlich antidemokratisch und menschenfeindlich diffamiert. Dieses Zerrbild dient aber erkennbar der Erzeugung eines machtpolitisch begründeten linken Legitimitätsmonopols zur Ausschaltung jeder rechten Opposition. Der Rechtsanwalt und Publizist Klaus Kunze analysiert in seinem neuen Buch "Das rechte Weltbild" spezifisch rechte Denkstrukturen und typisch rechte Denkinhalte: Rechtes Denken läßt sich nicht als Reaktion auf linksideologische Zumutungen verstehen, sondern beruht auf eigenständigen philosophischen Traditionen. Die rechte Denkstruktur erweist sich als aufgeklärt, realistisch und an naturwissenschaftlichen Fakten orientiert. Das persönliche Bedürfnis nach geistiger Selbstbestimmung und politischer Freiheit entspringt dem Willen, die eigene Identität zu behaupten. Im rechten Weltbild ist kein Platz für fremdbestimmende Metaphysik der herrschenden "Priesterkaste der Intellektuellen" (Schelsky).Rechte streben vielmehr nach Selbstbehauptung: um die eigene persönliche und ethnische Identität zu wahren, in einer manchmal chaotisch scheinenden Welt zu bestehen, die eigenen Angehörigen zu schützen und eine generationenübergreifende Identifikation und Solidarität zu ermöglichen. Im rechten Weltbild geht es um Liebe zur Heimat, zum eigenen Volk und Vaterland, zur Muttersprache und Mundart, um Respekt vor historisch Gewordenem in seiner Mannigfaltigkeit, um staunende Zuwendung zu allem Schönen, Harmonischen und Geordneten und um die Wertschätzung der Vielfalt von Kulturen und Völkern.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt von "Das rechte Weltbild"VorwortDie rechte DenkstrukturGrundlagen und Werkzeuge des DenkensRationales DenkenSkeptisches DenkenNaturwissenschaftliches DenkenRealistisches DenkenEntscheidungsdenkenGeschichtliches DenkenVegleichendes DenkenKohärentes oder polyideologisches Denken?Das kohärente WeltbildRechte Würze in fadem EintopfDie Liberal-KonservativenDie christlichen KonservativenDie Konservativen RevolutionäreDie NationalsozialistenPolyideologenSelbstwahrnehmung und FremdwahrnehmungDie MetaphysikerAuf den Schultern geistiger AhnenEmotionale GrundlagenReinheitNeidlosigkeitLebenswilleEigensinnKollektive AutonomieRationale SolidaritätEmotionale SolidaritätAffiliativ oder agonal?Menschenliebe statt IdeenversessenheitKonkrete LiebesobjekteWoher Haß kommtIdentität bewahrenDie Macht des MythosDer VerlustDer Mythos in unsBeispielhaft rechtsDie eigene Kultur als SystemZivilisation oder Kultur?Die VaterlandsliebeDeutsch bleibenGegenmoderneDas polychrone GeschichtsbildWertschätzung der FormVerlustangst und BewahrenwollenOrdnungsdenkenMachtkritik macht antiautoritärResistenz gegen GehirnwäscheDas Reich der LügeZugriff auf die MedienKein Denken ohne BegriffeDie moralisierende ReligionsmaschineGibt es "das Gute" und "das Böse"?Moral wird zur ReligionDer Weg in die ErziehungsdiktaturMoralrausch oder Interessenpolitik?Moral als Rammbock eigener InteressenKlassische InteressenkonflikteDie moralische MaskeradeUtopismus oder Realismus?Antirassismus als HerrschaftsideologieIdeologische GezeitenUnd unser Staat?Abschied von der offenen GesellschaftWas muß bleiben?Gegen die FeindschaftDie Sache mit der MenschenwürdeDer aufgeklärte SelbstbehauptungswilleRechtsextremismusLiteraturverzeichnisÜber den Autor
Details
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783949780202
ISBN-10: 3949780203
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Kunze, Klaus
Hersteller: Lindenbaum Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Lindenbaum, Bergstr. 11, D-56290 Beltheim, lindenbaum-verlag@web.de
Maße: 147 x 18 x 211 mm
Von/Mit: Klaus Kunze
Erscheinungsdatum: 09.04.2024
Gewicht: 0,788 kg
Artikel-ID: 128899847
Inhaltsverzeichnis
Inhalt von "Das rechte Weltbild"VorwortDie rechte DenkstrukturGrundlagen und Werkzeuge des DenkensRationales DenkenSkeptisches DenkenNaturwissenschaftliches DenkenRealistisches DenkenEntscheidungsdenkenGeschichtliches DenkenVegleichendes DenkenKohärentes oder polyideologisches Denken?Das kohärente WeltbildRechte Würze in fadem EintopfDie Liberal-KonservativenDie christlichen KonservativenDie Konservativen RevolutionäreDie NationalsozialistenPolyideologenSelbstwahrnehmung und FremdwahrnehmungDie MetaphysikerAuf den Schultern geistiger AhnenEmotionale GrundlagenReinheitNeidlosigkeitLebenswilleEigensinnKollektive AutonomieRationale SolidaritätEmotionale SolidaritätAffiliativ oder agonal?Menschenliebe statt IdeenversessenheitKonkrete LiebesobjekteWoher Haß kommtIdentität bewahrenDie Macht des MythosDer VerlustDer Mythos in unsBeispielhaft rechtsDie eigene Kultur als SystemZivilisation oder Kultur?Die VaterlandsliebeDeutsch bleibenGegenmoderneDas polychrone GeschichtsbildWertschätzung der FormVerlustangst und BewahrenwollenOrdnungsdenkenMachtkritik macht antiautoritärResistenz gegen GehirnwäscheDas Reich der LügeZugriff auf die MedienKein Denken ohne BegriffeDie moralisierende ReligionsmaschineGibt es "das Gute" und "das Böse"?Moral wird zur ReligionDer Weg in die ErziehungsdiktaturMoralrausch oder Interessenpolitik?Moral als Rammbock eigener InteressenKlassische InteressenkonflikteDie moralische MaskeradeUtopismus oder Realismus?Antirassismus als HerrschaftsideologieIdeologische GezeitenUnd unser Staat?Abschied von der offenen GesellschaftWas muß bleiben?Gegen die FeindschaftDie Sache mit der MenschenwürdeDer aufgeklärte SelbstbehauptungswilleRechtsextremismusLiteraturverzeichnisÜber den Autor
Details
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783949780202
ISBN-10: 3949780203
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Kunze, Klaus
Hersteller: Lindenbaum Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Lindenbaum, Bergstr. 11, D-56290 Beltheim, lindenbaum-verlag@web.de
Maße: 147 x 18 x 211 mm
Von/Mit: Klaus Kunze
Erscheinungsdatum: 09.04.2024
Gewicht: 0,788 kg
Artikel-ID: 128899847
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte