Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das sächsische Granulitgebirge und seine Umgebung
Taschenbuch von Hermann Credner
Sprache: Deutsch

31,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Granulit ist sehr alt - mehr als eine Milliarde Jahre. (oberes Proterozoikum) Aus erkalteten magmatischen Gesteinen, der Kontinentalverschiebung des Urkontinentes Gondwana, bildete sich unser heutiger Granulit. Der Granulit ist aber keine monotone Masse, sondern es sind Reste anderer Gesteine im Granulit vorzufinden. Diese sind während der Millionen Jahre langen Bearbeitung durch Druck, Hitze und Faltung im Granulit zurückgeblieben. So ist zum Beispiel bei Mittweida eine Granitinsel vorzufinden. Das sächsische Granulitmassiv schließt sich nach Norden hin an das Erzgebirgische Becken an und besitzt eine elliptische Gestalt, die sich von Hohenstein-Ernstthal in nordöstlicher Richtung etwa 50 km bis nach Roßwein bei Döbeln erstreckt. Die maximale Breite des Granulitmassives beträgt ca. 20 km. Das Granulitgebirge ist etwa 1000 Quadratkilometer groß und ist die Welt-Typusregion für die Granulitfazies.

Nachdruck der Originalauflage von 1884.
Der Granulit ist sehr alt - mehr als eine Milliarde Jahre. (oberes Proterozoikum) Aus erkalteten magmatischen Gesteinen, der Kontinentalverschiebung des Urkontinentes Gondwana, bildete sich unser heutiger Granulit. Der Granulit ist aber keine monotone Masse, sondern es sind Reste anderer Gesteine im Granulit vorzufinden. Diese sind während der Millionen Jahre langen Bearbeitung durch Druck, Hitze und Faltung im Granulit zurückgeblieben. So ist zum Beispiel bei Mittweida eine Granitinsel vorzufinden. Das sächsische Granulitmassiv schließt sich nach Norden hin an das Erzgebirgische Becken an und besitzt eine elliptische Gestalt, die sich von Hohenstein-Ernstthal in nordöstlicher Richtung etwa 50 km bis nach Roßwein bei Döbeln erstreckt. Die maximale Breite des Granulitmassives beträgt ca. 20 km. Das Granulitgebirge ist etwa 1000 Quadratkilometer groß und ist die Welt-Typusregion für die Granulitfazies.

Nachdruck der Originalauflage von 1884.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783957704832
ISBN-10: 3957704839
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Credner, Hermann
Hersteller: saxoniabuch.de
Verantwortliche Person für die EU: Saxoniabuch.de, Rippiener Str. 11, D-01217 Dresden, jm@saxoniabuch.de
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Hermann Credner
Erscheinungsdatum: 15.03.2017
Gewicht: 0,275 kg
Artikel-ID: 108594319
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783957704832
ISBN-10: 3957704839
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Credner, Hermann
Hersteller: saxoniabuch.de
Verantwortliche Person für die EU: Saxoniabuch.de, Rippiener Str. 11, D-01217 Dresden, jm@saxoniabuch.de
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Hermann Credner
Erscheinungsdatum: 15.03.2017
Gewicht: 0,275 kg
Artikel-ID: 108594319
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte