Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Tintenfass Sophia oder die Kugeln des Lieben Gottes
Taschenbuch von Jutta Hager
Sprache: Deutsch

7,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
"Das Tintenfass Sophia oder die Kugeln des Lieben Gottes" erzählt die Liebesgeschichte von Dorothea und Martin. Wer sind sie und wie haben sie sich aufeinander zugelebt, noch ohne sich zu kennen? Wie haben sie zusammengelebt, sich zusammengelebt und wieder auseinander gelebt und was hat alles dieses beeinflusst?
Und das sind persönliche Divergenzen ebenso wie politisch-gesellschaftliche Umstände.
Ihre Ehe befindet sich schließlich in der absoluten Krise. Sie schaffen es und finden zum Ausgangspunkt zurück; der Liebesheirat. Wem ist das zu verdanken, das steht in dem Text, so reduziert wie mögich geschrieben, ohne die Poesie zu vernachlässigen, besser gesagt,nur mithilfe der Poesie geht diese präzise Verknappung.
In den narraiven Strang sind die so genannten Legenden gebettet. Sie heben das Konkrete in eine philosophische Verallgemeinerung. Dies geschieht mithilfe der Figur des Lieben Gottes. In ganz einfachen Geschichten erzählt der Text, wie der Liebe Gott versucht, eine Schöpfung nach seinem Bild zu machen und wie er dabei immer wieder an seine Grenzen stößt.
Und immer wieder sucht er eine Lösug. Beide suchen, Dorothea und Martin und der Liebe Gott. Sie treffen sich in der Suche nach der Liebe,in der Identifikation mit dieser.
Und so ist diese Text eine Liebesgeschichte überhaupt, eine Hommage an die Liebe über sie als Auftrag und essentielle Daseinsgrundlage.
"Das Tintenfass Sophia oder die Kugeln des Lieben Gottes" erzählt die Liebesgeschichte von Dorothea und Martin. Wer sind sie und wie haben sie sich aufeinander zugelebt, noch ohne sich zu kennen? Wie haben sie zusammengelebt, sich zusammengelebt und wieder auseinander gelebt und was hat alles dieses beeinflusst?
Und das sind persönliche Divergenzen ebenso wie politisch-gesellschaftliche Umstände.
Ihre Ehe befindet sich schließlich in der absoluten Krise. Sie schaffen es und finden zum Ausgangspunkt zurück; der Liebesheirat. Wem ist das zu verdanken, das steht in dem Text, so reduziert wie mögich geschrieben, ohne die Poesie zu vernachlässigen, besser gesagt,nur mithilfe der Poesie geht diese präzise Verknappung.
In den narraiven Strang sind die so genannten Legenden gebettet. Sie heben das Konkrete in eine philosophische Verallgemeinerung. Dies geschieht mithilfe der Figur des Lieben Gottes. In ganz einfachen Geschichten erzählt der Text, wie der Liebe Gott versucht, eine Schöpfung nach seinem Bild zu machen und wie er dabei immer wieder an seine Grenzen stößt.
Und immer wieder sucht er eine Lösug. Beide suchen, Dorothea und Martin und der Liebe Gott. Sie treffen sich in der Suche nach der Liebe,in der Identifikation mit dieser.
Und so ist diese Text eine Liebesgeschichte überhaupt, eine Hommage an die Liebe über sie als Auftrag und essentielle Daseinsgrundlage.
Über den Autor
Jutta Hager wurde 1947 in einem kleinen mecklenburgischen Dorf in der Nähe von Schwerin geboren. Ihre Eltern waren Vertriebene aus der Tschechoslowakei. Kindheit und Jugend verbrachte sie in Mecklenburg. Sie studierte an der Humboldt-Universität in Berlin, heiratete 1575 ihren Mann, Dr. der Physik, und wanderte per Ausreiseantrag 1978 nach Westdeutschland aus. Hier bekam sie ihr drittes Kind, machte das zweite Staatsexamen für das Lehramt für Realschulen und arbeitete schließlich zehn Jahre an einer solchen. Seit dreißig Jahren leitet sie einen Integrationsverein und erhielt für ihre Arbeit 2014 das Bundesverdienstkreuz.
Seit 2012 schreibt Jutta Hager Romane und Kindergeschichten.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 172 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783740768539
ISBN-10: 3740768533
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hager, Jutta
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: TWENTYSIX LOVE
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Jutta Hager
Erscheinungsdatum: 01.06.2021
Gewicht: 0,258 kg
Artikel-ID: 120158767
Über den Autor
Jutta Hager wurde 1947 in einem kleinen mecklenburgischen Dorf in der Nähe von Schwerin geboren. Ihre Eltern waren Vertriebene aus der Tschechoslowakei. Kindheit und Jugend verbrachte sie in Mecklenburg. Sie studierte an der Humboldt-Universität in Berlin, heiratete 1575 ihren Mann, Dr. der Physik, und wanderte per Ausreiseantrag 1978 nach Westdeutschland aus. Hier bekam sie ihr drittes Kind, machte das zweite Staatsexamen für das Lehramt für Realschulen und arbeitete schließlich zehn Jahre an einer solchen. Seit dreißig Jahren leitet sie einen Integrationsverein und erhielt für ihre Arbeit 2014 das Bundesverdienstkreuz.
Seit 2012 schreibt Jutta Hager Romane und Kindergeschichten.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 172 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783740768539
ISBN-10: 3740768533
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hager, Jutta
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: TWENTYSIX LOVE
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Jutta Hager
Erscheinungsdatum: 01.06.2021
Gewicht: 0,258 kg
Artikel-ID: 120158767
Sicherheitshinweis