Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Zum Werk
Die datenschutzrechtlichen Anforderungen für Online-Services richten sich nicht nur nach dem allgemeinen Datenschutz - der DSGVO. Verantwortliche müssen darüber hinaus die internetspezifischen Datenschutzvorschriften auf nationaler Ebene (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz - TTDSG) beachten. Zusätzlich ist das Recht der elektronischen Kommunikation (ePrivacy) zu berücksichtigen. Darunter fallen Regelungen des Kodex zur elektronischen Kommunikation sowie des Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes.
Das Handbuch erläutert ausgehend von Websites und Apps und sodann überleitend anhand der gängigsten Praxisfälle die rechtlichen Anforderungen an die Praxis des Onlinedatenschutzes in Unternehmen und Behörden. Dabei wird insbesondere das Verhältnis zwischen dem europäischen und nationalen Recht dargelegt und auf den unterschiedlichen Schutzbereich der Rechtsakte eingegangen. Aktuelle Gerichtsentscheidungen des EuGHs und der nationalen Gerichte werden ebenso erläutert wie Veröffentlichungen der Datenschutzaufsichtsbehörden.

Inhalt
  • Rechtliche Grundlagen des europäischen und nationalen Datenschutzrechts
  • Websites und Apps
  • Messenger
  • Einsatz von Social Media im Unternehmen
  • Online-Marketing
  • Newsletter
  • Onlineshops
  • Videokonferenzen
  • Internet of Things/Edge Computing
  • Künstliche Intelligenz
  • Digitales Erbe
  • Connected Car
  • eGaming und eSports

Vorteile auf einen Blick
  • Checklisten, Vertragsmuster und Grafiken
  • strategische Anwenderhinweise zum Umgang mit Datenschutzaufsichtsbehörden
  • technische Hintergründe tiefgreifend und verständlich erklärt

Zielgruppe
Für Rechts- und Syndikusanwaltschaft, Marketingabteilungen, interne und externe Datenschutzbeauftragte, Datenschutzbehörden, Richterschaft, Wissenschaft.
Zum Werk
Die datenschutzrechtlichen Anforderungen für Online-Services richten sich nicht nur nach dem allgemeinen Datenschutz - der DSGVO. Verantwortliche müssen darüber hinaus die internetspezifischen Datenschutzvorschriften auf nationaler Ebene (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz - TTDSG) beachten. Zusätzlich ist das Recht der elektronischen Kommunikation (ePrivacy) zu berücksichtigen. Darunter fallen Regelungen des Kodex zur elektronischen Kommunikation sowie des Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes.
Das Handbuch erläutert ausgehend von Websites und Apps und sodann überleitend anhand der gängigsten Praxisfälle die rechtlichen Anforderungen an die Praxis des Onlinedatenschutzes in Unternehmen und Behörden. Dabei wird insbesondere das Verhältnis zwischen dem europäischen und nationalen Recht dargelegt und auf den unterschiedlichen Schutzbereich der Rechtsakte eingegangen. Aktuelle Gerichtsentscheidungen des EuGHs und der nationalen Gerichte werden ebenso erläutert wie Veröffentlichungen der Datenschutzaufsichtsbehörden.

Inhalt
  • Rechtliche Grundlagen des europäischen und nationalen Datenschutzrechts
  • Websites und Apps
  • Messenger
  • Einsatz von Social Media im Unternehmen
  • Online-Marketing
  • Newsletter
  • Onlineshops
  • Videokonferenzen
  • Internet of Things/Edge Computing
  • Künstliche Intelligenz
  • Digitales Erbe
  • Connected Car
  • eGaming und eSports

Vorteile auf einen Blick
  • Checklisten, Vertragsmuster und Grafiken
  • strategische Anwenderhinweise zum Umgang mit Datenschutzaufsichtsbehörden
  • technische Hintergründe tiefgreifend und verständlich erklärt

Zielgruppe
Für Rechts- und Syndikusanwaltschaft, Marketingabteilungen, interne und externe Datenschutzbeauftragte, Datenschutzbehörden, Richterschaft, Wissenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: LVI
873 S.
929 S.
ISBN-13: 9783406783401
ISBN-10: 3406783406
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Leinen
Einband: Gebunden
Redaktion: Schwartmann, Rolf
Benedikt, Kristin
Reif, Yvette
Herausgeber: Rolf Schwartmann/Kristin Benedikt/Yvette Reif u a
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 245 x 172 x 53 mm
Von/Mit: Rolf Schwartmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.07.2025
Gewicht: 1,598 kg
Artikel-ID: 120492302

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-15 %
Tipp