Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
1. Ausgangslage und Anlass zur Durchführung des vorliegenden Forschungsprojektes 1 1. 1 Grundsätzliches zur Rissbildung in Stahlbetonbauteilen 1 1. 1. 1 Ursachen der Rissbildung 1 1. 1. 2 Erscheinungsformen der Risse 3 1. 1. 3 Berechnung der Rissbreite von Spannungsrissen 3 1. 2 Theoretische Grundlagen der Bewehrungskorrosion 4 1. 2. 1 Voraussetzungen für den Ablauf des Korrosionsprozesses 4 1. 2. 2 Korrosionsmechanismus 4 1. 2. 3 Korrosionsvorgang bei verschiedenen Rissarten 6 -Querrisse 7 -Längsrisse 7 -Wasserführende Trennrisse 7 1. 2. 4 Chlorideinwirkung 8 -Chloridinduzierte Korrosion, Zerstörung des Passivfilms 8 -Chloridinfiltration 8 -Beaufschlagungsbereiche 9 -Chloridbindung durch Zement 10 1. 2. 5 Karbonatisierung 11 -Karbonatisierung in der ungerissenen Betondeckschicht 11 -Karbonatisierung in den Rissen 12 1. 3 Auffassungen und Untersuchungen über die Auswirkung von 13 Rissen auf die Bewehrungskorrosion 1. 3. 1 Auffassungen in der Praxis 13 1. 3. 2 Auffassungstrend in der Theorie 13 1. 3. 3 Zusammenfassung der durchgeführten Untersuchungen 14 -Laborversuche 14 -Versuche mit Betonteilen im Meerwasser 15 -Feldversuche 16 1. 3. 4 Kritik der durchgeführten Untersuchungen 17 1. 4 Zielsetzung des vorliegenden Forschungsprojektes 17 2. Durchführung der Felduntersuchungen 18 2. 1 Auswahl der Objekte 18 2. 2 Durchführung der Probenahme 19 2. 3 Ausgewählte Parameter 19 2. 4 Vorgehen bei der Ermittlung der Parameter 19 2. 4. 1 Korrosionsgrade 20 2. 4. 2 Rissbreite 22 2. 4. 3 Betondeckung 22 2. 4. 4 Chloridgehalt 22 2. 4. 5 Karbonatisierungstiefen 23 2. 4. 6 Porosität und Rohdichte 24 2. 4. 7 Frostbeständigkeit 26 2. 4.
1. Ausgangslage und Anlass zur Durchführung des vorliegenden Forschungsprojektes 1 1. 1 Grundsätzliches zur Rissbildung in Stahlbetonbauteilen 1 1. 1. 1 Ursachen der Rissbildung 1 1. 1. 2 Erscheinungsformen der Risse 3 1. 1. 3 Berechnung der Rissbreite von Spannungsrissen 3 1. 2 Theoretische Grundlagen der Bewehrungskorrosion 4 1. 2. 1 Voraussetzungen für den Ablauf des Korrosionsprozesses 4 1. 2. 2 Korrosionsmechanismus 4 1. 2. 3 Korrosionsvorgang bei verschiedenen Rissarten 6 -Querrisse 7 -Längsrisse 7 -Wasserführende Trennrisse 7 1. 2. 4 Chlorideinwirkung 8 -Chloridinduzierte Korrosion, Zerstörung des Passivfilms 8 -Chloridinfiltration 8 -Beaufschlagungsbereiche 9 -Chloridbindung durch Zement 10 1. 2. 5 Karbonatisierung 11 -Karbonatisierung in der ungerissenen Betondeckschicht 11 -Karbonatisierung in den Rissen 12 1. 3 Auffassungen und Untersuchungen über die Auswirkung von 13 Rissen auf die Bewehrungskorrosion 1. 3. 1 Auffassungen in der Praxis 13 1. 3. 2 Auffassungstrend in der Theorie 13 1. 3. 3 Zusammenfassung der durchgeführten Untersuchungen 14 -Laborversuche 14 -Versuche mit Betonteilen im Meerwasser 15 -Feldversuche 16 1. 3. 4 Kritik der durchgeführten Untersuchungen 17 1. 4 Zielsetzung des vorliegenden Forschungsprojektes 17 2. Durchführung der Felduntersuchungen 18 2. 1 Auswahl der Objekte 18 2. 2 Durchführung der Probenahme 19 2. 3 Ausgewählte Parameter 19 2. 4 Vorgehen bei der Ermittlung der Parameter 19 2. 4. 1 Korrosionsgrade 20 2. 4. 2 Rissbreite 22 2. 4. 3 Betondeckung 22 2. 4. 4 Chloridgehalt 22 2. 4. 5 Karbonatisierungstiefen 23 2. 4. 6 Porosität und Rohdichte 24 2. 4. 7 Frostbeständigkeit 26 2. 4.
Inhaltsverzeichnis
Ausgangslage und Anlass zur Durchführung des Vorliegenden Forschungsprojektes.- Durchführung der Felduntersuchungen.- Ergebnisse der Durchgeführten Untersuchungen.- Schlussfolgerungen.- Zusammenfassung.- Résumé.- Synopsis.- Verdankungen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
v
61 S. 50 s/w Illustr. 61 S. 50 Abb. |
ISBN-13: | 9783034852531 |
ISBN-10: | 3034852533 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Menn
Käser |
Hersteller: |
Springer Basel
Birkhäuser Basel Springer Basel AG |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, D-14197 Berlin, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 297 x 210 x 5 mm |
Von/Mit: | Menn (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 23.08.2014 |
Gewicht: | 0,214 kg |
Inhaltsverzeichnis
Ausgangslage und Anlass zur Durchführung des Vorliegenden Forschungsprojektes.- Durchführung der Felduntersuchungen.- Ergebnisse der Durchgeführten Untersuchungen.- Schlussfolgerungen.- Zusammenfassung.- Résumé.- Synopsis.- Verdankungen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
v
61 S. 50 s/w Illustr. 61 S. 50 Abb. |
ISBN-13: | 9783034852531 |
ISBN-10: | 3034852533 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Menn
Käser |
Hersteller: |
Springer Basel
Birkhäuser Basel Springer Basel AG |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, D-14197 Berlin, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 297 x 210 x 5 mm |
Von/Mit: | Menn (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 23.08.2014 |
Gewicht: | 0,214 kg |
Sicherheitshinweis