Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Davide Monteleone
SPASIBO
Buch von Galia Ackermann (u. a.)
Sprache: Englisch , Französisch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
»Davide Monteleone is well acquainted with the complex, tormented life of ordinary Chechens. He has crisscrossed the country, stopping in cities and villages, mountains and forests. This book contains neither majestic city- or country-scapes nor bloodspattered depictions of violence. Monteleone rather shows us the otherwise invisible: the stifling atmosphere, the regnant helplessness and fear, the young women resigned to their fate, and the elderly, whose traditional authority has diminished in the face
of Kadyrov's brutes. But Monteleone's photographs also depict hope. Chechens are a mountain people who have endured wars and other atrocities for centuries, including the collective deportation to the arid Kazakh steppes and to Siberia under Stalin in 1944. They know how to resist, and they know when to wait. Strong by nature, they are able
to laugh even amidst adversity, and they sustain a birthrate that repopulates the land and replaces the dead. They know perfectly well that this dictatorial regime will fall sooner or later, as it has in other Muslim ountries.«
Galia Ackerman

Davide Monteleone (* 1974) begann seine Karriere als Fotograf im Jahr 2000 als Redaktionsfotograf für die Agentur Contrasto. Im folgenden Jahr zog er als Korrespondent nach Moskau. Diese Entscheidung bestimmte seine darauffolgende Karriere, denn seit 2003 lebt Monteleone zwischen Italien und Russland, wo er persönlichen Langzeitprojekten nachgeht. 2007 veröffentlichte er sein erstes Buch Dusha, Russian Soul, gefolgt von La Linea Inesistente (2009) und Rote Distel (2012).

Seine Projekte brachten ihm eine Vielzahl von Preisen ein, beispielsweise mehrere World Press Photo Prämierungen und Stipendien wie "Aftermath" und den European Publishers Award. Zuletzt war Monteleone an Projekten für international führende Zeitschriften, Stiftungen und Kulturinstitutionen, beteiligt. Weiterhin ist er damit beschäftigt seine Arbeiten auszustellen,
als Lehrer tätig und dreht Kurzfilme. Seit 2006 ist Monteleone Mitglied bei VII Photo.

Der Carmignac Gestion Photojournalism Award unter der Führung von Nathalie Gallon finanziert die Carmignac Gestion-Stiftung jährlich eine Fotoreportage zu einem Thema im Bereich Zeitgeschehen. Die ersten Auszeichnungen gingen an Fotografen mit den Thematiken Gaza-Streifen, Paschtunistan, Simbabwe und Tschetschenien. Der Iran ist das Thema für 2013.
»Davide Monteleone is well acquainted with the complex, tormented life of ordinary Chechens. He has crisscrossed the country, stopping in cities and villages, mountains and forests. This book contains neither majestic city- or country-scapes nor bloodspattered depictions of violence. Monteleone rather shows us the otherwise invisible: the stifling atmosphere, the regnant helplessness and fear, the young women resigned to their fate, and the elderly, whose traditional authority has diminished in the face
of Kadyrov's brutes. But Monteleone's photographs also depict hope. Chechens are a mountain people who have endured wars and other atrocities for centuries, including the collective deportation to the arid Kazakh steppes and to Siberia under Stalin in 1944. They know how to resist, and they know when to wait. Strong by nature, they are able
to laugh even amidst adversity, and they sustain a birthrate that repopulates the land and replaces the dead. They know perfectly well that this dictatorial regime will fall sooner or later, as it has in other Muslim ountries.«
Galia Ackerman

Davide Monteleone (* 1974) begann seine Karriere als Fotograf im Jahr 2000 als Redaktionsfotograf für die Agentur Contrasto. Im folgenden Jahr zog er als Korrespondent nach Moskau. Diese Entscheidung bestimmte seine darauffolgende Karriere, denn seit 2003 lebt Monteleone zwischen Italien und Russland, wo er persönlichen Langzeitprojekten nachgeht. 2007 veröffentlichte er sein erstes Buch Dusha, Russian Soul, gefolgt von La Linea Inesistente (2009) und Rote Distel (2012).

Seine Projekte brachten ihm eine Vielzahl von Preisen ein, beispielsweise mehrere World Press Photo Prämierungen und Stipendien wie "Aftermath" und den European Publishers Award. Zuletzt war Monteleone an Projekten für international führende Zeitschriften, Stiftungen und Kulturinstitutionen, beteiligt. Weiterhin ist er damit beschäftigt seine Arbeiten auszustellen,
als Lehrer tätig und dreht Kurzfilme. Seit 2006 ist Monteleone Mitglied bei VII Photo.

Der Carmignac Gestion Photojournalism Award unter der Führung von Nathalie Gallon finanziert die Carmignac Gestion-Stiftung jährlich eine Fotoreportage zu einem Thema im Bereich Zeitgeschehen. Die ersten Auszeichnungen gingen an Fotografen mit den Thematiken Gaza-Streifen, Paschtunistan, Simbabwe und Tschetschenien. Der Iran ist das Thema für 2013.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783868284669
ISBN-10: 3868284664
Sprache: Englisch
Französisch
Ausstattung / Beilage: 164 S., 86 Illustr., 86 Duotone Abb.
Einband: Gebunden
Autor: Ackermann, Galia
Gesen, Masha
Kamera: Monteleone, Davide
Redaktion: Gallon, Nathalie
Hersteller: Kehrer, Heidelberg
Kehrer Verlag Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 86 Duoton-Abbildungen
Maße: 289 x 245 x 25 mm
Von/Mit: Galia Ackermann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.12.2013
Gewicht: 1,256 kg
Artikel-ID: 105610245
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783868284669
ISBN-10: 3868284664
Sprache: Englisch
Französisch
Ausstattung / Beilage: 164 S., 86 Illustr., 86 Duotone Abb.
Einband: Gebunden
Autor: Ackermann, Galia
Gesen, Masha
Kamera: Monteleone, Davide
Redaktion: Gallon, Nathalie
Hersteller: Kehrer, Heidelberg
Kehrer Verlag Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 86 Duoton-Abbildungen
Maße: 289 x 245 x 25 mm
Von/Mit: Galia Ackermann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.12.2013
Gewicht: 1,256 kg
Artikel-ID: 105610245
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte