Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
«Dein Brief gibt mir so viel zu denken»
Der Briefwechsel meiner Eltern 1945-1949
Buch von Hans Rudolf Stauffacher
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Im Nachlass des Ehepaars Stauffacher fand sich ein Koffer voller Briefe. Diese stammen aus den ersten Jahren ihrer Beziehung, die 1945 begann. Die damals 17-jährige Anna trat eine Stelle als Hausangestellte im reformierten Pfarrhaus von Matt an, während Hans in diesem Jahr die Ausbildung zum Primarlehrer beendete und die Winterschule auf den Weissenbergen übernahm. Räumlich waren sie sich die meiste Zeit sehr nah, dennoch pflegten sie in den ersten Jahren ihrer Liebe einen intensiven schriftlichen Austausch. Die Briefe veranschaulichen das Wachsen ihrer Beziehung und geben zudem einen lebendigen Einblick in ihre beruflichen Tätigkeiten und in ihren Alltag. Sie zeigen, was sie beglückt, was die Herausforderungen waren und wie sie diese bewältigt haben. Ihre Herkunftsfamilien waren sehr verschieden, und es braucht eine lange Zeit, bis Hans über die Belastungen in seiner Familie offen reden kann. Beide sind stark verankert in der Religion. Der Kirchenbesuch ist für sie selbstverständlich, die Lektüre von Bibeltexten auch. Aber immer wieder tauchen bei Hans kritische Fragen auf, auf die Anna klug reagiert. Beide nehmen sie Anteil am dörflichen Leben, berichten einander darüber und öffnen damit ein Fenster in die Welt eines bäuerlich geprägten Dorfes in der Mitte des letzten Jahrhunderts.
Im Nachlass des Ehepaars Stauffacher fand sich ein Koffer voller Briefe. Diese stammen aus den ersten Jahren ihrer Beziehung, die 1945 begann. Die damals 17-jährige Anna trat eine Stelle als Hausangestellte im reformierten Pfarrhaus von Matt an, während Hans in diesem Jahr die Ausbildung zum Primarlehrer beendete und die Winterschule auf den Weissenbergen übernahm. Räumlich waren sie sich die meiste Zeit sehr nah, dennoch pflegten sie in den ersten Jahren ihrer Liebe einen intensiven schriftlichen Austausch. Die Briefe veranschaulichen das Wachsen ihrer Beziehung und geben zudem einen lebendigen Einblick in ihre beruflichen Tätigkeiten und in ihren Alltag. Sie zeigen, was sie beglückt, was die Herausforderungen waren und wie sie diese bewältigt haben. Ihre Herkunftsfamilien waren sehr verschieden, und es braucht eine lange Zeit, bis Hans über die Belastungen in seiner Familie offen reden kann. Beide sind stark verankert in der Religion. Der Kirchenbesuch ist für sie selbstverständlich, die Lektüre von Bibeltexten auch. Aber immer wieder tauchen bei Hans kritische Fragen auf, auf die Anna klug reagiert. Beide nehmen sie Anteil am dörflichen Leben, berichten einander darüber und öffnen damit ein Fenster in die Welt eines bäuerlich geprägten Dorfes in der Mitte des letzten Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 328 S.
26 Illustr.
ISBN-13: 9783034017220
ISBN-10: 3034017227
Sprache: Deutsch
Redaktion: Stauffacher, Hans Rudolf
Herausgeber: Hans Rudolf Stauffacher
Hersteller: Chronos
Verantwortliche Person für die EU: GVA Verlagsauslieferung, Anna-Vandenhoeck-Ring 36, D-37081 Göttingen, beier@gva-verlage.de
Abbildungen: 25 Abb.
Maße: 28 x 167 x 247 mm
Von/Mit: Hans Rudolf Stauffacher
Erscheinungsdatum: 19.06.2023
Gewicht: 0,858 kg
Artikel-ID: 126278027
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 328 S.
26 Illustr.
ISBN-13: 9783034017220
ISBN-10: 3034017227
Sprache: Deutsch
Redaktion: Stauffacher, Hans Rudolf
Herausgeber: Hans Rudolf Stauffacher
Hersteller: Chronos
Verantwortliche Person für die EU: GVA Verlagsauslieferung, Anna-Vandenhoeck-Ring 36, D-37081 Göttingen, beier@gva-verlage.de
Abbildungen: 25 Abb.
Maße: 28 x 167 x 247 mm
Von/Mit: Hans Rudolf Stauffacher
Erscheinungsdatum: 19.06.2023
Gewicht: 0,858 kg
Artikel-ID: 126278027
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte