Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In Deutschland variieren die Kaiserschnittraten in den einzelnen geburtshilflichen Abteilungen erheblich. Die möglichen Gründe für solche Unterschiede wurden in zahlreichen Veröffentlichungen untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass die Vorgehensweisen der GeburtshelferInnen einen erheblichen Einfluss haben.
Diese Arbeit geht der Frage nach, wie es in manchen Kreißsälen gelingt, Kaiserschnitte zu vermeiden. In Experteninterviews benennen Hebammen, GeburtshelferInnen und ÄrztInnen die aus ihrer Sicht relevanten Faktoren, die es ihnen ermöglichen, möglichst vielen Kindern ohne Operation auf die Welt zu helfen.
In Deutschland variieren die Kaiserschnittraten in den einzelnen geburtshilflichen Abteilungen erheblich. Die möglichen Gründe für solche Unterschiede wurden in zahlreichen Veröffentlichungen untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass die Vorgehensweisen der GeburtshelferInnen einen erheblichen Einfluss haben.
Diese Arbeit geht der Frage nach, wie es in manchen Kreißsälen gelingt, Kaiserschnitte zu vermeiden. In Experteninterviews benennen Hebammen, GeburtshelferInnen und ÄrztInnen die aus ihrer Sicht relevanten Faktoren, die es ihnen ermöglichen, möglichst vielen Kindern ohne Operation auf die Welt zu helfen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Chirurgie
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 111 S.
ISBN-13: 9783863215255
ISBN-10: 3863215257
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bosch, Andrea
Auflage: 1/2020
Hersteller: Mabuse Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1a, D-60486 Frankfurt am Main, vertrieb@mabuse-verlag.de
Maße: 212 x 150 x 10 mm
Von/Mit: Andrea Bosch
Erscheinungsdatum: 05.10.2020
Gewicht: 0,192 kg
Artikel-ID: 117367403

Ähnliche Produkte