Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deportationen dokumentieren und ausstellen
Neue Konzepte der Visualisierung von Shoah und Porajmos
Buch von Oliver von Wrochem
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der vorliegende Sammelband "Deportationen dokumentieren und ausstellen. Neue Konzepte der Visualisierung von Shoah und Porajmos" geht auf zwei Tagungen zurück, in denen sich zahlreiche Forschende in Hamburg über aktuelle Dokumentations- und Ausstellungsprojekte zu Shoah und Porajmos austauschten. Sie dienten dem Austausch darüber, wie nationalsozialistische Verfolgung und Deportationen zeitgemäß dokumentiert, ausgestellt und in Bildungsangeboten vermittelt werden können. Auf der Grundlage aktueller Forschungen wurden in vergleichender Perspektive aktuelle Ausstellungskonzepte und innovative Formen der Dokumentation und Vermittlung in Museen und an Erinnerungsorten diskutiert: Beleuchtet wurden die oft komplexen Entstehungsprozesse sowie Fragen der Konzeption, Gestaltung sowie öffentlichen Rezeption. Thematisiert wurden weiterhin Überlegungen u. a. zur Darstellung der Schicksale Angehöriger unterschiedlicher Verfolgtengruppen, insbesondere von Jüdinnen und Juden, Sintize und Sinti, Romnja und Roma sowie politischen Gegnerinnen und Gegnern; es wurde darüber gesprochen, wie Tatbeteiligungen und strukturelle Aspekte von Verfolgung und Deportation dargestellt werden sollten. Dabei stand unter anderem zur Diskussion, wie vor dem Hintergrund unterschiedlicher Opferzahlen, teils schwieriger Quellenlage und teils geringer Verfügbarkeit von geeigneten Ausstellungsobjekten eine ausgewogene und angemessene Darstellung gefunden werden kann, die den historischen Umständen gerecht wird und Ausstellungsbesuchenden zugleich eine zeitgemäße Annäherung ermöglicht.
Der vorliegende Sammelband "Deportationen dokumentieren und ausstellen. Neue Konzepte der Visualisierung von Shoah und Porajmos" geht auf zwei Tagungen zurück, in denen sich zahlreiche Forschende in Hamburg über aktuelle Dokumentations- und Ausstellungsprojekte zu Shoah und Porajmos austauschten. Sie dienten dem Austausch darüber, wie nationalsozialistische Verfolgung und Deportationen zeitgemäß dokumentiert, ausgestellt und in Bildungsangeboten vermittelt werden können. Auf der Grundlage aktueller Forschungen wurden in vergleichender Perspektive aktuelle Ausstellungskonzepte und innovative Formen der Dokumentation und Vermittlung in Museen und an Erinnerungsorten diskutiert: Beleuchtet wurden die oft komplexen Entstehungsprozesse sowie Fragen der Konzeption, Gestaltung sowie öffentlichen Rezeption. Thematisiert wurden weiterhin Überlegungen u. a. zur Darstellung der Schicksale Angehöriger unterschiedlicher Verfolgtengruppen, insbesondere von Jüdinnen und Juden, Sintize und Sinti, Romnja und Roma sowie politischen Gegnerinnen und Gegnern; es wurde darüber gesprochen, wie Tatbeteiligungen und strukturelle Aspekte von Verfolgung und Deportation dargestellt werden sollten. Dabei stand unter anderem zur Diskussion, wie vor dem Hintergrund unterschiedlicher Opferzahlen, teils schwieriger Quellenlage und teils geringer Verfügbarkeit von geeigneten Ausstellungsobjekten eine ausgewogene und angemessene Darstellung gefunden werden kann, die den historischen Umständen gerecht wird und Ausstellungsbesuchenden zugleich eine zeitgemäße Annäherung ermöglicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 350 S.
ISBN-13: 9783863316532
ISBN-10: 3863316533
Sprache: Deutsch
Redaktion: Wrochem, Oliver von
Herausgeber: Oliver von Wrochem
Hersteller: Metropol
Verantwortliche Person für die EU: Metropol Verlag, Friedrich Veitl, Ansbacher Str. 70, D-10777 Berlin, veitl@metropol-verlag.de
Abbildungen: 60 Abb.
Maße: 20 x 155 x 230 mm
Von/Mit: Oliver von Wrochem
Erscheinungsdatum: 14.10.2022
Gewicht: 0,604 kg
Artikel-ID: 122078985
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 350 S.
ISBN-13: 9783863316532
ISBN-10: 3863316533
Sprache: Deutsch
Redaktion: Wrochem, Oliver von
Herausgeber: Oliver von Wrochem
Hersteller: Metropol
Verantwortliche Person für die EU: Metropol Verlag, Friedrich Veitl, Ansbacher Str. 70, D-10777 Berlin, veitl@metropol-verlag.de
Abbildungen: 60 Abb.
Maße: 20 x 155 x 230 mm
Von/Mit: Oliver von Wrochem
Erscheinungsdatum: 14.10.2022
Gewicht: 0,604 kg
Artikel-ID: 122078985
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte